ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Motor patscht zunächst, nach Umschaltung auf LPG einwandfreier Lauf

Motor patscht zunächst, nach Umschaltung auf LPG einwandfreier Lauf

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 29. Dezember 2010 um 13:06

Hallo Mercedesfreunde,

fahre einen c180 (W202), Baujahr 1999, LPG, 195000 km gelaufen. Wenn ich den Motor starte, patscht er und läuft sehr unruhig. Sobald er auf LPG umschaltet, läuft der Motor einwandfrei.

Um den Fehler beim in der Startphase zu beheben habe ich, wie hier im Forum beschrieben, die Drosselklappe "neu angelernt", also Batterie eine halbe Stunde abgeklemmt dann wieder angeklemmt, Zündung auf Stellung 2, Gaspedal langsam durchgetreten, 2 Sek. gehalten, das Gaspedal langsam wieder in die Anfangstellung zurück, Zündung aus und den Motor neu gestartet.

Das Merkwürdige ist, dass der Motor dann einwandfrei, auch nach mehrmaligem Starten, super läuft. Dann aber tritt der oben beschriebene Fehler nach ca. einem Tag wieder auf. Habe den Eindruck, dass der Fehler nichts mit der Drosselklappe zu tun hat, sondern nur das Ab- und Anklemmen der Batterie den Fehler kurzzeitig behebt. Merkwürdig ist auch, das er auf Gas einwanfrei läuft.

Luftmassenmesser schon gewechselt, -keine Veränderung.

Ich bitte um Eure Hilfe.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ralf2610

Hallo Mercedesfreunde,

fahre einen c180 (W202), Baujahr 1999, LPG, 195000 km gelaufen. Wenn ich den Motor starte, patscht er und läuft sehr unruhig. Sobald er auf LPG umschaltet, läuft der Motor einwandfrei.

Um den Fehler beim in der Startphase zu beheben habe ich, wie hier im Forum beschrieben, die Drosselklappe "neu angelernt", also Batterie eine halbe Stunde abgeklemmt dann wieder angeklemmt, Zündung auf Stellung 2, Gaspedal langsam durchgetreten, 2 Sek. gehalten, das Gaspedal langsam wieder in die Anfangstellung zurück, Zündung aus und den Motor neu gestartet.

Das Merkwürdige ist, dass der Motor dann einwandfrei, auch nach mehrmaligem Starten, super läuft. Dann aber tritt der oben beschriebene Fehler nach ca. einem Tag wieder auf. Habe den Eindruck, dass der Fehler nichts mit der Drosselklappe zu tun hat, sondern nur das Ab- und Anklemmen der Batterie den Fehler kurzzeitig behebt. Merkwürdig ist auch, das er auf Gas einwanfrei läuft.

Luftmassenmesser schon gewechselt, -keine Veränderung.

Ich bitte um Eure Hilfe.

Welche Gasanlage wurde eingebaut?

Zitat:

Wenn ich den Motor starte, patscht er und läuft sehr unruhig. Sobald er auf LPG umschaltet, läuft der Motor einwandfrei.

Was bedeutet das genau? Ein bestimmter Zylinder oder unregelmäßig? Ist die Leistung (auf Benzin) auch betroffen?

Themenstarteram 30. Dezember 2010 um 14:45

Danke für eure schnelle Reaktion. Ich hoffe, dass wir das Problem gemeinsam lösen können...

Es wurde eine Prince Gas Anlage eingebaut.

Die Fehlzündungen treten unregelmäßig auf und die Leistung bricht dann zusammen (auf Benzin). An Kreuzungen muß ich ab und an den Motor neu starten. Merkwürdig ist, wenn ich die Batterie wie eingangs beschrieben abklemme und anklemme, der Motor auch auf Benzin eiwandfrei läuft.

Zitat:

Original geschrieben von ralf2610

Danke für eure schnelle Reaktion. Ich hoffe, dass wir das Problem gemeinsam lösen können...

Es wurde eine Prince Gas Anlage eingebaut.

Die Fehlzündungen treten unregelmäßig auf und die Leistung bricht dann zusammen (auf Benzin). An Kreuzungen muß ich ab und an den Motor neu starten. Merkwürdig ist, wenn ich die Batterie wie eingangs beschrieben abklemme und anklemme, der Motor auch auf Benzin eiwandfrei läuft.

Alles klar das ist ein Emulatorproblem,zum Umrüster fahren das ding Tauschen problem gelöst. Hatte das selbe Problem.

Themenstarteram 30. Dezember 2010 um 17:40

Herzlichen Dank für die Info.

So werde ich es machen. Berichte dann, ob es daran gelegen hat.

Welche Funktion hat der Emulator?

Zitat:

Original geschrieben von ralf2610

Herzlichen Dank für die Info.

So werde ich es machen. Berichte dann, ob es daran gelegen hat.

Welche Funktion hat der Emulator?

Stell bitte die Frage im Gasforum die können dir das besser erklären als ich.

Themenstarteram 31. Dezember 2010 um 15:13

Habe im Motorraum alles abgesucht und keinen Emulator gefunden. Das Steuergerät ist unter dem Scheibenwasserbehälter untergebracht und hat die Aufschrift: Sequential G.I.S. Kann es sein, dass in dieser Gasanlage serienmäßig kein Emulator verbaut wurde?

Zitat:

Original geschrieben von ralf2610

Habe im Motorraum alles abgesucht und keinen Emulator gefunden. Das Steuergerät ist unter dem Scheibenwasserbehälter untergebracht und hat die Aufschrift: Sequential G.I.S. Kann es sein, dass in dieser Gasanlage serienmäßig kein Emulator verbaut wurde?

Im Gas-Steuergerät ist der Emulator (als Software) integriert. Deshalb auch der Gang zum Gasumrüster. Der hat die nötigen Programmierwerkzeuge....

Zitat:

Original geschrieben von ralf2610

Habe im Motorraum alles abgesucht und keinen Emulator gefunden. Das Steuergerät ist unter dem Scheibenwasserbehälter untergebracht und hat die Aufschrift: Sequential G.I.S. Kann es sein, dass in dieser Gasanlage serienmäßig kein Emulator verbaut wurde?

Nochmal geh ins Gasforum !!!!

Themenstarteram 21. Januar 2011 um 12:15

An der Gasanlage liegt es nicht. Habe die Anlage stillgelegt, so dass der Motor nur noch auf Benzin läuft

(Y-Kabel von den Benzin-Einspritzdüsen umgesteckt, Originalstecker wieder drauf).

Läuft weiterhin sehr unruhig, stottert und patscht. Der Meister bei Mercedes ist mit seinem Latein auch am Ende. Folgendes wurde schon überprüft bzw gewechselt und scheidet als Fehlerquelle aus:

Luftmassenmesser, Lamdasonde, Zündkerzen, Drosselklappe.

Ich bitte um eure Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von ralf2610

An der Gasanlage liegt es nicht. Habe die Anlage stillgelegt, so dass der Motor nur noch auf Benzin läuft

(Y-Kabel von den Benzin-Einspritzdüsen umgesteckt, Originalstecker wieder drauf).

Läuft weiterhin sehr unruhig, stottert und patscht. Der Meister bei Mercedes ist mit seinem Latein auch am Ende. Folgendes wurde schon überprüft bzw gewechselt und scheidet als Fehlerquelle aus:

Luftmassenmesser, Lamdasonde, Zündkerzen, Drosselklappe.

Ich bitte um eure Hilfe!

Hast du die Sicherungen der Gasanlage entfernt??

Themenstarteram 24. Januar 2011 um 15:34

Habe die Sicherung für das Gassteuergerät herausgenommen, "Gasstecker" von den Einspritzdüsen abgezogen und die "Benzinstecker" wieder auf die Einspritzdüsen aufgesteckt. Also Gasanlage komplett von der Benzinseite abgekoppelt.

Der Fehler ist, wie oben beschrieben, noch immer da.

Habt ihr noch eine Idee?

Zitat:

Original geschrieben von ralf2610

Habe die Sicherung für das Gassteuergerät herausgenommen, "Gasstecker" von den Einspritzdüsen abgezogen und die "Benzinstecker" wieder auf die Einspritzdüsen aufgesteckt. Also Gasanlage komplett von der Benzinseite abgekoppelt.

Der Fehler ist, wie oben beschrieben, noch immer da.

Habt ihr noch eine Idee?

In einen von deinen Beiträgen hast du geschrieben das du die Batterie

ab und wieder angeklemmt hast und der motor auf Benzin fehlerfrei

lief mach das nochmal und berichte obs funktionierte.

Zitat:

Original geschrieben von ralf2610

Hallo Mercedesfreunde,

fahre einen c180 (W202), Baujahr 1999, LPG, 195000 km gelaufen. Wenn ich den Motor starte, patscht er und läuft sehr unruhig. Sobald er auf LPG umschaltet, läuft der Motor einwandfrei.

Um den Fehler beim in der Startphase zu beheben habe ich, wie hier im Forum beschrieben, die Drosselklappe "neu angelernt", also Batterie eine halbe Stunde abgeklemmt dann wieder angeklemmt, Zündung auf Stellung 2, Gaspedal langsam durchgetreten, 2 Sek. gehalten, das Gaspedal langsam wieder in die Anfangstellung zurück, Zündung aus und den Motor neu gestartet.

Das Merkwürdige ist, dass der Motor dann einwandfrei, auch nach mehrmaligem Starten, super läuft. Dann aber tritt der oben beschriebene Fehler nach ca. einem Tag wieder auf. Habe den Eindruck, dass der Fehler nichts mit der Drosselklappe zu tun hat, sondern nur das Ab- und Anklemmen der Batterie den Fehler kurzzeitig behebt. Merkwürdig ist auch, das er auf Gas einwanfrei läuft.

Luftmassenmesser schon gewechselt, -keine Veränderung.

Ich bitte um Eure Hilfe.

Warum lässt du nicht das Gassteuergerät überprüfen bzw.wechseln

ich vermute das es defekt ist,der Emulator ist ja auch darin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Motor patscht zunächst, nach Umschaltung auf LPG einwandfreier Lauf