Leerlaufgeräusch 330d
Mein 330d (mein erster Diesel) klingt nach dem Kaltstart für einen Diesel vergleichsweise angenehm, starkes Nageln ist eigentlich nicht zu vernehmen und er fährt auch im kalten Zustand schön gleichmässig.
So weit, so gut.
Allerdings wird er im warmen Zustand auch nur unmerklich leiser, zumindest im Leerlauf. Es ist immer noch ein hochfrequentes Nageln zu vernehmen, vor allem auf der rechten Fahrzeugseite.
Ich dachte eigentlich im warmen Zustand würde er zwar als Diesel erkennbar bleiben aber etwas dunkler klingen.
Ist das so normal, oder liegt da vielleicht eine kleine Undichtigkeit im Abgastrakt vor?
Gruss
Peter
18 Antworten
Also ich finde, daß der 330d von innen (bei geschlossenen Fenstern und Türen) NULL nach Diesel klingt. Steht man vor dem Auto, hört man es hingegen deutlich.
Habs nicht explizit so geschrieben, meinte aber auch in erster Linie das Aussengeräusch.
Gruss
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pbw
Habs nicht explizit so geschrieben, meinte aber auch in erster Linie das Aussengeräusch.
Gruss
Peter
Okay...dann ist das Dieselgeräusch völlig normal, auch im "warmen" Zustand...
Macht ihr vorher nie ne Probefahrt 😁
Also unser 530d ist auch am Nageln aber nicht wirklich viel.
Evtl beim 745d fast nicht mehr hörbar?
Ähnliche Themen
Bei mmenem 330d hört man auch bei Kaltstart von außen kein Nageln. Von innen schon gar nicht.
Vor kurzem ist jemand mitgefahren, der konnte nicht sagen ob Benziner oder Diesel.
Seku
beim kaltstart von außen kein nageln?
kann ich kaum glauben, wird zeit das ich diesen wunderdiesel mal teste 😉
Von außen hört man in ganz sicher und auch innen ist es immer möglich ihn als Diesl zu identfizieren, vor allem das Turboladerpfeifen nervt. Mal abgesehn vom rauhen Lauf.
Jemand der nicht viel wert auf sowas legt, ist durchaus nicht in der Lage den 30d von einem Benziner zu unterscheiden, aber der merkt auch keinen Unterschied zwischen einem 4 und 8 Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von seku
Bei mmenem 330d hört man auch bei Kaltstart von außen kein Nageln. Von innen schon gar nicht.
Vor kurzem ist jemand mitgefahren, der konnte nicht sagen ob Benziner oder Diesel.Seku
Ab zum Ohrenarzt mit Dir 😁
Nee, ohne Quatsch, von außen nagelt er eindeutig (ist ja auch nicht wirklich schlimm, Diesel nageln nun mal)...innen bekommt man davon nichts mit (dafür aber von den 500NM Drehmoment 😁 )
Klar hoert man, dass es ein Diesel ist aber das Nageln hat schon sehr abgenommen seit der neuen 3,0l d Generation. Hab irgendwo mal gehoert, dass das irgendwas mit der neuen Piezo-Injektoren-Generation zu tun hat. Und der E90 ist im Gegensatz zum E60 im Inneraum ein ganzes Stueck leiser! Wenn man nicht gerade am Beschleunigen ist, dann kann man wirklich nicht immer das Diesel-Nageln ausmachen!
Also vom Geräuschpegel her find ich den 3-Liter-Diesel
in allen eingesetzten BMW-Baureihen mehr als super,
ein leises "Knurren" gehört zu dem einfach dazu, soll ja auch
ein Sport-Motor sein! 😁 😁
Ich hatte mich gewundert, dass der Unterschied zwischen kaltem und warmem Motor relativ gering ist.
Bisher dachte ich immer Diesel würden vor allem beim Kaltstart durch lautes Nageln auffallen.
Gruss
Peter
Hallo,
ich weiss, dass sich manche durch meinen Beitrag vereppelt fühlen. Tatsache für mich ist - ich bin auch Musiker und habe ein - das glaube ich zumindest - ein gutes Gehör - es ist kein Nageln. Solche Empfindungen sind aber generell subjektiv.
Ich kann bei meiner 330d Limousine von außen kein Diesel-typisches Nageln hören. Die Laufkultur ist natürlich nicht so gut wie beim 330i, ist aber meines Erachtens nur von Spezialisten als Diesel auszumachen. Ich bin auch zuvor viele Diesel-Fahrzeuge gefahren, zuletzt einen E46 320d. Der leiseste Diesel, den ich davor gefahren bin, war der A6 3.0 TDI quattro. Ich glaube behaupten zu können, dass mein 330d noch leiser ist. Ich denke BMW ist mit dem 3 Liter Diesel dort angelangt, wo man nicht mehr eindeutig zwischen Benziner und Diesel unterscheiden kann.
Ich habe vor der Bestellung meines 330d zwei Autos probegefahren.
330xd touring
330d touring
Beide waren lauter, die Motoren waren etwas rauher, innen war es lauter - hängt vielleicht auch damit zusammen, dass es Kombis waren.
Ich hatte ab dem ersten Tag das Gefühl, dass mein 330d leiser läuft, ist bereits Modelljahr 06 - vielleicht hat man eine andere Motor-Software einbaut?
Ausserdem tanke ich seit einiger Zeit BP/Aral-Ultimate, der Motor läuft dadurch nochmals eine Spur leiser.
Generell gesagt: für mich klingt der 3 Liter Diesel von BMW wie ein V8-Benziner - völlig Diesel-untypisch. Beim Beschleunigen hört man eine Art angenehmes Graumeln und den Turbo, kein Nageln. Man hat einen gewaltigen Schub.
Er wird beim Hochdrehen auch nicht so laut wie ein Benziner - bin auch den E90 330i gefahren - toller Sound, aber zu wenig Drehmoment.
Ich bin mit dem Motor bisher sehr zufrieden - hoffe das bleibt so.
Seku
Seku
Zitat:
Ich kann bei meiner 330d Limousine von außen kein Diesel-typisches Nageln hören. Die Laufkultur ist natürlich nicht so gut wie beim 330i, ist aber meines Erachtens nur von Spezialisten als Diesel auszumachen
Und das entlarvt eben den Diesel, da die Geräuschdämmung so extrem sein muss, dass man fast gar nichts mehr hört. Ich war zwar nur Rockmusiker und kann trotz der vielen DBA auch heute noch einen 330d von einem 330i unterscheiden. Die Naglerei ist im kalten Zustand gut zu hören, auch wenn es nicht gerade die ganze Nachbarschaft aus dem Schlaf schreckt wie der alte V6 2.5 TDI von VW/Audi