Leerlaufdrehzahl VW Caddy 1,6i 75KW BJ2008
Hallo,
weiß einer eich hoch die Drehzahl beim Caddy sein soll?
Mein Caddy hat nur ca. 670/min.
Läuft auch nicht schön rund!
Danke!
PassiFrank
16 Antworten
Hallo,
mein Maxi 1.6 Benziner (BJ 9/2009) hatte zunächst ca. 700 ohne und ca. 900 mit eingeschalteter Climatronic. Seit einiger Zeit hat er allerdings nur noch 700, egal ob mit oder ohne Climatronic. Ob das an dem Kalten Wetter liegt, daß die Climatronic "nichts zu tun hat" und keine Motordrehzahl braucht??? Oder ist/war meine Karre irgendwie kaputt (siehe meine beiden Beiträge "Spritfresser" und "Beschleunigungs-Loch"😉?
Hast Du Climatronic und wenn ja, Unterschiede festgestellt?
Es grüßt Robert
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Genauso verhält mein Caddy sich auch!
Eas braucht Deiner?
Meiner braucht bei Tempo 120km/h 10 Liter!!!
Gruß
Frank
Hallo Frank, Du Glücklicher!
Du brauchst ja nur 10 Liter bei 120, ich brauche 10,5 bei Tacho 110 auf der Autobahn, ich würde ja gern mal 120 fahren ...
Gucke Dir mal meine erwähnten Beiträge an, die stehen z. Zt. noch ganz weit oben im Forum, da steht alles ganz genau!
Es grüßt Robert
Ähnliche Themen
Hallo Robert & Frank
tankt beide mal bitte Super und das an Markentankstellen, rein zum Test. Meine Vermutung geht dahin, dass der 1.6er einfach das Freie Benzin nicht mag. Und Antwort posten bitte nicht vergessen.
Grüße
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von black_magic_pearl
Hallo Robert & Franktankt beide mal bitte Super und das an Markentankstellen, rein zum Test. Meine Vermutung geht dahin, dass der 1.6er einfach das Freie Benzin nicht mag. Und Antwort posten bitte nicht vergessen.
Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
ich tanke nur Aral oder Esso.
Hat schon mal einer Super Plus probiert?
Lohnt sich das?
Aber danke für den Tip!
Gruß
Frank
Hallo Frank
meinst Du jetzt mit Super Plus diesen 100 Oktan Rennsprit oder das Ersatzbenzin für blei-bedüftige Altmotoren?
Würde ich allerdings beides nicht nehmen, sondern normales Super 95 ROZ.
Der 100 Oktan Sprit kommt wahrscheinlich garnicht gut an bei Deinen Zündkerzen und der Super Plus mit seinen Blei-Ersatz-Additiven tut Deinem Motor bzw. dessen Ventilsitzen auch nicht wirklich gut; bei beiden bekommst Du wahrscheinlicher einen superfreundlichen Tankwart als bessere Ergebnisse im Motor.
Wenn Deiner trotz Super und 120 immernoch bei 10 Litern liegt, sollte sich mal ein 🙂 die Sache genauer ansehen. Allerdings habe ich einen 2.0er TDI, daher keine Ahnung welcher Durst beim 1.6er als normal anzusehen ist. Die 1.6er unter uns mögen mir bitte zur Seite stehen mit Vergleichswerten.
Grüße
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von PassiFrank
Hallo Jörg,Zitat:
Original geschrieben von black_magic_pearl
Hallo Robert & Franktankt beide mal bitte Super und das an Markentankstellen, rein zum Test. Meine Vermutung geht dahin, dass der 1.6er einfach das Freie Benzin nicht mag. Und Antwort posten bitte nicht vergessen.
Grüße
Jörgich tanke nur Aral oder Esso.
Hat schon mal einer Super Plus probiert?
Lohnt sich das?Aber danke für den Tip!
Gruß
Frank
Hi,
Super Plus könnt ihr euch sparen. Das merkt der Motor net mal wenn das überteuerte Zeug drin ist😁
Auch das Benzin der "billig" Tankstellen sollte für den Motor kein Problem sein. Das Benzin von denen ist genau dasselbe wie von Markentankstellen, wenn überhaupt fehlt ein Markentyisches Aditivpaket. Über dessen nutzen kann man sich aber auch vortrefflich streiten😉
Die niedrige Leerlaufdrehzahl finde ich persönlich auch net so schlimm,spart ja Sprit. Selbst mein 99er Mitsubishi hat kaum über 600upm im Leerlauf.
Gruß Tobias
Hallo Tobias
Zitat:
... wenn überhaupt fehlt ein Markentyisches Aditivpaket ...
Nicht nur eins 😉 Der Unterschied ist, ob es eine echte Freie ist oder eine Weiße Tankstelle. Bei der weißen kann die Qualitätsfrage bzw. -gleichheit beantwortet werden mit: Ja, mag sein;
bei der echten Freien: definitives Nein, bestimmt nicht.
Warum ich mir da so sicher bin? Weil ich's von Berufswegen her weiß 😁
Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
mein Freundlicher sagte mir der Verbrauch wäre so in Ordnung.
Nach meiner Meinung aber nicht zeitgemäß.
Mein alter Passat 35i braucht nur 7 Liter!!!
Hatte auch schon Sensoren vom Motor defekt.
Vorher hat er noch mehr gebraucht!
Fahre pro Woche 700km mit dem Fahrzeug, der Verbrauch ist dabei schon wichtig.
Hatte vorher einen Caddy 1,9TDI mit DSG.
Hat auch viel gebraucht, 8,5-9,0 Liter.
Bin wirklich kein Schnellfahrer.
Hast Du auch Probleme mit dem kleinen Ausstellfenster? Undichtigkeiten!
Schöne Grüße
frank
Hallo Frank
ich habe meinen ja erst seit 23.12. und momentan knapp 2700 KM auf der Uhr. Bisher gab's nichts zu meckern bis auf eine Taste der Climatic, die sich beim Drücken verklemmt hat. Das Schiebe-Fenster ist dicht.
Kommende Woche habe ich eine meiner großen Touren mit ca. 3500 KM vor mir, mal sehen, was passiert.
Grüße
Jörg
Hallo erst mal. Also ich bin der Meinung, das der1.6er sich so mit 8 Liter +/- fahren lassen sollte. Natürlich ist der Caddy kein Passat oder Golf, sondern ein rollender Hasenkasten.Das solltet ihr mal bedenken !
Aber über 10 liter ist etwas viel. Natürlich stellt sich mir auch die Frage, wieviel Km hat der Wagen auf der Uhr.Bei einem Neuwagen, kann der Fall der Ü10 schon mal auftreten.Aber gerade bei Überland oder BAB Fahrten sollte bei 100-120km/h der Verbrauch unter der 10 bleiben.Mal davon ausgegangen das es keine Gebirgsfahrten mit WR und jede Menge Gewicht im Kofferraum sind.Gruss Mwb
Moin mwb73,
auf Spritmonitor wird der 1,6er Caddy mit einen Gesamtdurchschnitt von 9,03 Litern auf 100 Km angezeigt. Dieser Durchschnittswert wurde von 52 Fahrzeugen auf einer knappen Millionen Kilometer ermittelt. Der niedrigste (ernstzunehmende) Durchschnittsverbrauch wird mit 7,85 Litern angegeben, im Gegenzug schaffen ein paar 'Experten' aber auch Verbräuche über 11 Liter auf 100 Km😰.
Grüsse,
Tekas
OK gut 8,5 Liter bis 9 Liter aber dann muss der Wagen eingefahren sein.Mehr darf sicher nicht sein, bzw. unverschämt für diese Power🙂MFG