Leerlaufdrehzahl
Hallo Omega Freunde! Leider hab ich mal wieder ein problem an meinem Sorgenkind! Die Leerlaufdrehzahl schwankt wenn man abbremst oder anhält immer für ein paar Sekunden auf 1500-1800 Touren hoch und geht dann aber wieder auf die normale Leerlaufdrehzahl runter. Bei Opel sagte man es wäre das Leerlaufregelventil, welches wir dann auch gewechselt haben. Leider ist das Problem weiterhin. Hat irgend jemand eine Idee was ich noch nachschauen könnte? MfG Tommy
20 Antworten
Hi ,ich mal wieder .
Nach dem jetzt mal eine weile ruhe war hat sich mein Omega entschieden wieder mit dem Leerlauf an zu fangen .
Der geht jetzt wieder rauf und runter zwischen 1000-1800 und geht dann in den Keller bis 500 und bleibt dann bei 800 stehen .
Ich weis echt nicht mehr weiter .
Drosselklappe ersetzt LLR ersetzt ,Hohlschraube ersetzt und LMM gereinigt .
Danach war erst mal ruhe und als ich gestern über die Autobahn gefahren bin (130km/h) und anschliesend an eine Ampel stehen bleiben muste fing der driss wieder an .
Einmal habe ich den Wagen gestartet und zurück gesetzt und als ich dann den Gang gewechselt habe ging er aus und sprang dann auch recht müde wieder an .
Können die beschriebenen dinge mit einer defeckten Lamdasonde zu tun haben ?
Irgend wie habe ich das gefühl das wenn ich ein Problem behoben habe das nächste schon an steht .
Ich verzweifel an dem Teil so langsam.
Gruß Andreas
Oh man ,jetzt fällt mir auf das das hier garnicht mein Tread ist .Ich hoffe das past trotzdem
Hi,GSX-R1000K7!
Hatte das gleiche Problem wie Du, mit der Drehzahl.
Habe den Kühlmitteltemperatursensor gewechselt, und seit dem keine Schwankungen mehr, mit der Drehzahl.😎😎😎:
Endlich wieder ruhigen Lauf.
MfG Kay (HH)
@Kay ...wie bist du denn da drauf gekommen das dein Tempgeber defeckt ist ?Hat der nix mehr angezeigt ?
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Hi,Andreas!
Wenn er morgens kalt war, hat er im Stand zwischen 1200- 1600 Umdrehungen gemacht. Viel dann wieder ab auf 600.usw
Wenn ich bremsen mußte, ging die Drehzahl wieder nach oben.
Nach erreichen der Betriebstemperatur war alles wieder normal.
(bis zum nächsten Morgen)
Angezeigt hat er nichts.(keine MKL)
Der Kühlmitteltemperatursensor für MSTG, war der naheste Fehler,lt. Auskunft mehrerer Werkstätten.
Neuen rein, und läuft wieder richtig rund.😁😁😁😁😁😁
Vllt. ist deiner ja auch hinüber.
MfG Kay (HH)
Thx ,ich glaub eher nicht .Da ich ja auch keinen MV habe sondern einen x20xev und der beim Starten normal läuft und dann mal anfängt mit Drehzahl rauf und wieder runter um dann ganz in den Keller zu fallen bis das er ab und zu mal ausgeht .
Ich bleib jetzt erst mal an der Lamdasonde dran da mir das am plausibelsten erscheint ,morgen kommt das Teil hoffentlich und dann werd ich berichten ob es das nu war oder nicht .
Gruß Andreas