Leerlaufdrehzahl erhöhen
Im E60 Forum wird diskutiert, wie man die Leerlaufdrehzahl erhöht. Hat das schon mal jemand beim E46 gemacht? Würde mich auch interessieren, weil das so manche Vibration beseitigen würde.
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
sorry Leute, Inpa geht bei E46 nicht. Es gibt die Möglichkeit mit Toolset32 hat bei mir gerade eben in der Garage funktioniert.
Das Auto muss aber warm sein!
Hier ist eine Anleitung zu finden.
Bitte Anmelden!
http://forum.doitauto.de/.../?...
Wer im Bereich KS oder KA was eingestellt haben möchte kann mir gerne einen PN senden!
Rheingold zahlt sich eben aus... Das nur aus gegebenem Anlass :-) Gel Sportler69 :-)
27 Antworten
Super .-)
Bei mir ist es ähnlich, deshalb hoffe ich, es hilft mir auch. Nach dem Kaltstart vibriert gar nix, aber sobald Betriebstemperatur erreicht ist, vibriert es an der Ampel. Tippe ich das Gas nur minimal an, dass sich der DZM kaum bewegt, hört es auf. Ich vermute, mir reichen auch 20 oder 30 1/min höher.
Tool32 ist ja auch offenbar kein ganz so großes Hexenwerk, wie ich immer dachte.
Rheingold installiere ich mir dann auch mal... (heute hat es leider erstmal nicht geklappt, weil das Archiv angeblich defekt sei)...
Es ist wie immer. Beschäftigt man sich damit ist es gar nicht mehr so wild...
Danke Andy!
Ähnliche Themen
Wieso sackt denn eigentlich die Drehzahl auf Stufe D ab? Weil auf Stufe N, P und R passiert das zumindest nicht merklich.
Mach mal ein Video, ich kann es mir gerade nicht vorstellen :-( Macht er es im M auch? Vielleicht mal die Adaptionen vom EGS zurücksetzen?
Du stellst Fragen. Also bisher wars so. Ran an Ampel, Fuss auf Bremse, Stillstand und Vibration. Auf N geschaltet, Drehzahl geht leicht hoch u. vibrieren weg. Also muss ja die drehzahl unterschiedlich sein.
Ps. Aufm handy tippen is doof 🙂
Das EGS hat feste Werte glaube ich für die Fahrstufe N, ich Glaube das hat was mit dem Wandler zutun. Ist aber alles nur vermurtet.
Wann hast du das letzte mal den LLR und die DRK gereinigt?
Ich weiß, schon wieder blöde Fragen :-)
Einfache Frage. Noch nie, hab den Wagen erst seit nem Monat. 🙂
Mach das mal und dann die Adaptionen zurückstellen. Schau mal ob es dann besser geht!
Ich hatte früher mal solche Vibrationen gehabt an der Ampel, allerdings nur leicht, das lag zum einen an einem riss im Unterdruckschlauch und zum andern habe ich das Getriebeöl mal wechseln lassen. Hat jedenfalls geholfen
Der Unterschied besteht darin, dass Motor und Getriebe einmal unter Last und einmal ohne Last arbeiten.
Bei mir hat das nichts mit einem Getriebeölwechsel (vorher und nachher die gleichen Symptome), oder einem defekten Unterdruckschlauch zu tun.
Das tritt bei mir auch nicht unmittelbar nach dem Fahrzeugstillstand auf, sondern erst nach eine Weile, vermutlich weil sich erst ein gewisser Druck aufbauen muss, der das bewirkt.
Dazu kommt dann noch der Vorführeffekt 😉
Bei mir wurde erst vor nem halben Jahr eine Getriebespülung gemacht.