Leerlaufdrehzahl bei RRE II

Land Rover Range Rover Evoque L551

Hallo RRE II Gemeinde,
habe seid kurzem den RRE II D180 und deaktiviere immer die Start/Stopp Funktion (Habe ich beim Vorgänger auch so gehandhabt ) mir ist aufgefallen das im warmen Zustand öfters die Leerlaufdrehzahl sich auf 1000 U/min einpendelt und der Spritverbrauch sehr hoch ist um die 9L Diesel auf 100km , habe erst 1500 km
auf dem FZ, ist das normal ?
Gruß Evoque14

Beste Antwort im Thema

Habe mal den Freundlichen gewechselt, dort wurde die Drosselklappe kalibriert, seid dem schaffe
ich unter 7 L auf 100 km, der Leerlauf war auch nicht mehr bei 1000 U/min.
Ich hoffe das bleibt so !

39 weitere Antworten
39 Antworten

Warum deaktiviert man die Start/Stopp Funktion?
Dann ist ja die Funktion des Mild Hybrid ohne Funktion. Beim vorgänger kann man das noch verstehen, da der Motor sofort wieder gestatet ist, vor dem Anrollen, der Mild Hybrid beschleunigt den Wagen erstmal elektrisch bevor der Motor wieder anspringt. Gnau das was im Stadtverkehr den mesiten Sprit verbraucht, deswegen macht ein deaktivieren der Start/Stopp keine Sinn.

LR hat dem Gesetz genüge getan mit Mild Hybrid und schraubt den CO2 Ausstoß runter auf Kosten der Langlebigkeit (?) .
Beim Ausrollen ist es der Start/Stopp egal ob der Turbo noch gekühlt werden muss oder nicht, sie schaltet den Motor
aus, weil der Mild Hybrid an der Reihe ist.
Und wie lange der Starterriemen hält weiß keiner!
Wie das im Leben so ist gehen solche Dinger immer nach der Garantie flöten.

Zitat:

@evoque14 schrieb am 14. Januar 2020 um 09:25:43 Uhr:


LR hat dem Gesetz genüge getan mit Mild Hybrid und schraubt den CO2 Ausstoß runter auf Kosten der Langlebigkeit (?) .
Beim Ausrollen ist es der Start/Stopp egal ob der Turbo noch gekühlt werden muss oder nicht, sie schaltet den Motor
aus, weil der Mild Hybrid an der Reihe ist.
Und wie lange der Starterriemen hält weiß keiner!
Wie das im Leben so ist gehen solche Dinger immer nach der Garantie flöten.

Was hat diese allgemeine Aussage mit LR zutun....das "Problem" haben alle Fahrzeuge mit dieser SS Funktion.
Oder bleibt ein Golf GTI mit heissem Turbo an der Ampel an?
Was macht den ein Deutsches Premium Modell mit SS Automatik an der Ampel.....na rate mal....eine Turbodiagnose durchführen und dann nur abstellen, wenn diese Kaltgeblasen ist.....???
Vermutlich werden auch langlebigste Steuerketten verbaut (bei BMW und VAG) um durch die SS Geschichte keine Probleme zu bekommen.

Generell gehen Dinge immer nach der Garantie Kaputt, da diese selten Lebenslang ist😁

Vielleicht hätte man bei solchen Problemen und Ängsten auf ein herkömmliches Fahrzeug ohne Turbo, SS Automatik, Accu, Batterie, Hybrid und Starterriemen sowie moderne Technik verzichten sollen.

😁
PS: habe ein solches Fahrzeug wird aber nicht verkauft😛

Zitat:

Vielleicht hätte man bei solchen Problemen und Ängsten auf ein herkömmliches Fahrzeug ohne Turbo, SS Automatik, Accu, Batterie, Hybrid und Starterriemen sowie moderne Technik verzichten sollen.

Auf ein Fahrzeug ohne Turbo etc. etc. hat er eh verzichtet .... 😉

Ähnliche Themen

Ich vermute, dass dann gerade eine DPF-Regeneration stattfindet. Beim 1. Evoque (2013) war davon nie was zu spüren, beim 2. (Facelift mit dem LR-Motor) ging immer die Drehzahl und der Verbrauch nach oben.

Zitat:

@evoque14 schrieb am 13. Januar 2020 um 13:25:05 Uhr:


Hallo RRE II Gemeinde,
habe seid kurzem den RRE II D180 und deaktiviere immer die Start/Stopp Funktion (Habe ich beim Vorgänger auch so gehandhabt ) mir ist aufgefallen das im warmen Zustand öfters die Leerlaufdrehzahl sich auf 1000 U/min einpendelt und der Spritverbrauch sehr hoch ist um die 9L Diesel auf 100km , habe erst 1500 km
auf dem FZ, ist das normal ?
Gruß Evoque14

Ich würde sagen, dass man nach 1.500 km über den Spritverbrauch noch keine eindeutige Aussage treffen kann. Außerdem hast Du nichts über dein Fahrprofil geschrieben, wenn Du nur in der Stadt fährst, sind die 9 l sicher realistisch (außerdem sollte man den Diesel nicht im Stadtverkehr quälen, auch, weil er dann nie eine Regeneration des DPF schafft und Du alle paar tausend Kilometer zum Ölwechsel musst).

Bin heute zur Werkstatt gefahren, nach dem die Leerlaufdrehzahl nach ca. 40km von 1000 U/min nicht runter
ging. Die Start/Stopp Funktion hat in diesem Zeitraum nicht funktioniert. Erst bei Neustart war Leerlaufdrehzahl wieder bei 700 U/min. Es kann auch nicht sein das bei 1600 km schon mehr wie vier Regenerationen des DPF
waren. Der Service Meister hat dies selbst gesehen, habe nächste Woche ein Werkstatttermin

Woher weißt du denn dass die SS Funktion nicht funktioniert?
Hast du diese nicht bei jedem Start deaktiviert?

Netterweise darfst du gerne auch dein Fahrprofil angeben.

4 regenarationen bei 1600km.....warum nicht? Wenn diese nicht zu Ende geführt werden kann das hinkommen.

Halte uns gerne auf dem laufenden.

Viel Erfolg

Habe auf MyEvoque gehört und habe sie nicht deaktiviert. Fahre überwiegend Landstraße/ Autobahn , Kurzstrecken vielleicht 10%. Ich hoffe du hast recht (mit den nicht zu Ende geführt) Aber vielleicht bin ich nächsten Donnerstag schlauer, die neue Technik gerade Mild Hybrid/ Diesel ist bestimmt noch nicht ausgereift. Wollte mit dem Kauf auch noch Jahre warten, aber so ein Typ (Rentner) ist in mein geparkten Alten reingefahren, leider!

Da wird nichts mehr ausreifen. Hybrid ist ein unglaublicher Unsinn. Aus der Not geboren seitens der Hersteller die noch ihre veraltete Technik irgendwie an den Mann bringen müssen. In ein paar Jahren als technisches Kuriosum vergessen.

Leider fällt mir da keine Analogie aus der Technikgeschichte ein. Taschenrechner mit angebautem Rechenschieber oder Digitalkameras mit Nassfilm kombiniert ("wenn die Batterie leer ist..."😉 gab's ja nicht.

Ich gebe tplus da voll recht. In der Stadt könnte ich mit Akku fahren, muss aber den Verbrenner mitschleppen, am Land ist der Akku gleich leer und ich schleppe ihn + E-Motor mit. Nie und nimmer!

Und dann darf man den Verbrenner noch warten lassen und für Gold-Öl bezahlen. Für die "Traditions"-Hersteller und Händler ist das echt der letzte Strohhalm.

Aber die Bundesregierung gibt für den Irrsinn noch Steuergelder aus...

Leute mal langsam.....mit dem RRR II Mild Hybrid fährt man nicht elektrisch.....das Zeug dient nur einem früheren abschalten und starten des Verbrenners um im Verbrauchstest Sprit zu sparen......im Realverbrauch spart man damit nichts......ein Unsinn.

Ihr verwechselt das ein wenig mit dem Gelumpe das elektrisch bis zu 50km weit kommen soll.

Aber das hat nichts mit dem Problem des TE zu tun.

Ach ja, das Teil an der Schwungscheibe. Also eine noch kleinere "Krücke". 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen