Leerlaufdrehzahl bei RRE II
Hallo RRE II Gemeinde,
habe seid kurzem den RRE II D180 und deaktiviere immer die Start/Stopp Funktion (Habe ich beim Vorgänger auch so gehandhabt ) mir ist aufgefallen das im warmen Zustand öfters die Leerlaufdrehzahl sich auf 1000 U/min einpendelt und der Spritverbrauch sehr hoch ist um die 9L Diesel auf 100km , habe erst 1500 km
auf dem FZ, ist das normal ?
Gruß Evoque14
Beste Antwort im Thema
Habe mal den Freundlichen gewechselt, dort wurde die Drosselklappe kalibriert, seid dem schaffe
ich unter 7 L auf 100 km, der Leerlauf war auch nicht mehr bei 1000 U/min.
Ich hoffe das bleibt so !
39 Antworten
Ja, mild Hybrid ist sowieso das Letzte. Nur noch ein Teil, das kaputt gehen kann - und wird!
Na ja, zumindest geht kein Anlasser und keine „normale“ Starterbatterie mehr kaputt ;-)
Dafür dann aber die 48V Lithium Ionen Batterie... autsch!! 😁
Das sind alles Sachen... 😉
Ähnliche Themen
Ich habe auch einen D180 mit auch knapp 1500km. Mir ist es auch aufgefallen und möchte damit einmal in Werkstatt. Ich habe auch Leerlaufdrehzahlen von 1000 rpm. Wenn der Motor ausgeschaltet wird, ist die Drehzahl wieder bei 700-800 rpm, also normal. Der Verbrauch liegt bei sagenhaften 9.9l. Aus meiner Sicht extrem hoch für das Fahrprofil und Fahrweise. Ich denke, dass es an der LL-Drehzahl liegt. Bitte berichte mal, was bei dem Termin heraus kam.
Die erhöhte Leerlaufdrehzahl kann nur den Bruchteil eines l/100 km ausmachen.
Zitat:
Ich habe auch einen D180 mit auch knapp 1500km. Mir ist es auch aufgefallen und möchte damit einmal in Werkstatt. Ich habe auch Leerlaufdrehzahlen von 1000 rpm. Wenn der Motor ausgeschaltet wird, ist die Drehzahl wieder bei 700-800 rpm, also normal. Der Verbrauch liegt bei sagenhaften 9.9l. Aus meiner Sicht extrem hoch für das Fahrprofil und Fahrweise. Ich denke, dass es an der LL-Drehzahl liegt. Bitte berichte mal, was bei dem Termin heraus kam.
Morgen kommt meiner in die Werkstatt, es wurde angedeutet , das die Software überschrieben und aktualisiert wird.
Der Verbrauch im Leerlauf beträgt ca. 1-1.5 Liter pro Stunde(!)
Ich bin immer noch der Meinung, dass es sich um eine ganz normale Regeneration handelt. Auch bei meinem 2. Evoque (180 Ps Ingenium) kam die Regeneration alle 400/500 Kilometer mit erhöhter Leerlaufdrehzahl/Verbrauch. Wurde der Motor dabei auch nur ganz kurz ausgemacht, war alles beim alten und auch die bescheuerte SS-Funktion war wieder aktiv.
Ich bin auf die Untersuchungsergebnisse gespannt.
Gestern wieder den Evoque abgeholt, lt. Service-Meister wurde einiges an Software aktualisiert und die Alte überschrieben. Bin gespannt ob sich beim Thema Leerlaufdrehzahl was verändert hat !
Halte uns auf jeden Fall mal auf dem laufenden, danke!
Grüße
Arndt
Zitat:
@evoque14 schrieb am 31. Januar 2020 um 06:07:03 Uhr:
Gestern wieder den Evoque abgeholt, lt. Service-Meister wurde einiges an Software aktualisiert und die Alte überschrieben. Bin gespannt ob sich beim Thema Leerlaufdrehzahl was verändert hat !
Da bin ich auch gespannt. Also Regeneration ist es definitiv nicht. Es ist bei jeder Fahrt. Ob Kurz- oder Langstrecke. Egal.
@evoque14: Bitte berichte mal
Habe jetzt ca. 120 km nach dem Update gefahren, bis jetzt ist die Leerlaufdrehzahl normal geblieben, und den Verbrauch zwischen 7 bis 8 L bekomme ich auch hin, ich hoffe das bleibt so !
Ich melde mich nochmal wenn ich mehr wie 500 km drauf gefahren habe
Wäre auch zu schön gewesen, das Problem ist wieder da. Nach länger Fahrt schaukelt sich die Leerlaufdrehzahl
von 700 auf 1000 rpm, würde ich ja verstehen wenn sie es für eine gewisse Zeit macht, sie bleibt bei 1000 rpm und geht nicht runter, erst bei einem Neustart vom Motor ist alles wieder normal.
Man merkt es auch daran, der Wagen bremst nicht so ab wenn man vom Gas geht.
Am Freitag ist der nächste Werkstatttermin
Es ist wirklich exakt wie bei mir. Nur ein Neustart beendet das Phänomen. Und wenn man z.B. stehen bleibt, dann geht er auf 1000 rpm und dann 1x kurz auf 1200 rpm und zurück auf 1000 rpm und bleibt dann da.