Leerlaufdrehtahl probleme
Ich hab Leerlaufdrehzahl Probleme. Also immer wenn das Auto warm wird und ich z.b. an einer Ampel halten muss sackt die Drehzahl unter die 900 Umdrehungen so in die Richtung 600-700.
Aber nur wenn er warm ist. Deswegen denke ich das es was mechanisches ist.
21 Antworten
Opel hat son Gerät, mit der man die Drehzahl anheben kann. Allerdings würde ich das nicht machen. Das eigentliche Problem wäre ja noch da, die Drehzahl ist ja aus irgendeinem Grund runter gegangen.
Wenn man die jetzt einfach erhöht, ist das Probelm nicht behoben sondern nur (wenn überhaupt) umgangen.
Ich würde schon das eigentliche Problem beheben, anstatt irgendwas auf gut Glück zu probieren.
@Corsa-Tobi:
AGR - Wo finde ich das ???
Hab für den Corsa B eine Reparaturanleitung (Jetzt helfe ich mir selbst oder so ähnlich) und konnte darin nichts über Abgasrückführung finden. Bist Du sicher das der sowas hat? Ich meine wenn das ein Teil ist das man reinigen kann, sollten die das doch auch anführen ????
Leerlaufproblem hat sich geklärt:
Nachdem meine Frau fast einen Unfall wegen plötzlich auftretender mangelhafter Bremsleistung hatte, kam der Wagen wieder in die Werkstatt, diesmal eine andere. Dabei wurde festgestellt das der Bremskraftverstärker defekt ist. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Membran durchgerostet. Der Mechaniker meinte, in seiner über 20-jährigen Schrauberpraxis hat er das noch nie gesehen.
Nun, was hat das mit dem Leerlauf zu tun: Der Mechaniker sagte, wenn er das Loch zuhält, geht auch der Leerlauf wieder einwandfrei ;-)
Was unschön ist, das Teil kostet neu 750 EUR ;-(
Ähnliche Themen
oh
Also ganz ehrlich gesagt, sind 750€ echt fett!! Das Teil kannste eigentlich auch selber wechseln und bekommst es gebraucht für ~50€ (im TOP Zustand). Auch ist mir schleierhaft, wie der Bremskraftverstärker mit der Leerlaufdrehzahl zusammen hängen soll? Denke mal eher, das der Leerlaufsteller eine Macke hat und gereinigt bzw. ausgetauscht werden sollte.
cya Dan
Es kommt auch ein Gebrauchtteil rein. Es handelt sich um eine freie Werkstatt und als der Chef die 750 EUR sah, meinte er das er einen gebrauchten Bremskraftverstärker vom Schrottplatz holt.
Wegen dem Leerlauf:
Wenn ich es noch richtig zusammenbringe, nutzt der Bremskraftvertsärker doch den Unterdruck bei Ansaugen um die Bremskraft zu verstärken. Wenn nun in der Membran ein Loch ist, zieht er ganz einfach Falschluft. Kenn ich von meinem Motorrad: Da wird der Benzinhahn durch den Unterdruck vom Vergaser am Zylinder 2 geöffnet. Wenn es die Membran im Benzinhahn verjagt zieht Vergaser 2 Falschluft und der Motor läuft im Leerlauf unrund.
vom BKV geht ein schlauch an die ansaugbrücke, dazwischen ist ein ventil, welches den druck hällt. wenn im membran jetzt ein loch ist ist es als ob der motor falschluft zieht