Leerlauf-Vibrieren
HI,
seit ca. einem halben Jahr vibriert das Lenkrad im Leerlauf, ähnlich wie bei einem Diesel. Nicht, dass jetzt das ganze Auto wackelt - so nicht.
Aber vorher musste man auf den Drehzahlmesser gucken um festzustellen, dass die Maschine läuft. Jetzt reicht es, die Hände am Lenkrad zu haben und ma fühlt es deutlich...
Die Vibrationen sind gleichmäßig, nicht irgendwie unrund.
Ich meine, das Virbrieren hat mit der Montage des neuen Auspuffs angefangen...
Auschliessen kann ich bis jetzt:
- Zündkabel (erfolglos getauscht)
- Zündkerzen (neu, keine Besserung)
- Luftfilter (neu)
- LMM (effektlos gereinigt, blitzblank)
- AGR (eh tot, LL war auch vorher schon so)
Muss eh ans Auto, weil die ZV hinten rechts schon wieder nicht geht (die Scheisse wieder aufmachen - ich hasse es...), also mach ich morgen den LL-Steller nochmal sauber und kontrollier mal den Auspuff, aber er ist zumindest dicht...
Hat noch jemand Ideen, was ich noch gucken kann? ich will meinen alten ruhigen Leerlauf wiederhaben...
Gruß cocker
56 Antworten
HI @ll,
morgen ist es soweit.
Morgen wage ich mich an den ZV-Motor.
Anleitung hab ich , Taster kam heute mit der Post (in einem riesigen Karton, in dem ich den Taster suchen musste !!), danach mach ich den MSD mal ein bissl locker und schau ob ich da Spannung abbauen kann.
Wenn morgen mein Frustfaktor auf 3 - 5 gestiegen ist, hats nicht geklappt ... 😉
Bin im Mom etwas gehandycapt mit meinem Rücken (hab mich vorgestern verhoben) und hab eigentlich wenig Lust und Geduld auf den Schrauberscheiss... aber was muss das muss ... drückt mir die Daumen... bitteeeeeeeeee
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI @ll,morgen ist es soweit.
Morgen wage ich mich an den ZV-Motor.
Anleitung hab ich , Taster kam heute mit der Post (in einem riesigen Karton, in dem ich den Taster suchen musste !!), danach mach ich den MSD mal ein bissl locker und schau ob ich da Spannung abbauen kann.Wenn morgen mein Frustfaktor auf 3 - 5 gestiegen ist, hats nicht geklappt ... 😉
Bin im Mom etwas gehandycapt mit meinem Rücken (hab mich vorgestern verhoben) und hab eigentlich wenig Lust und Geduld auf den Schrauberscheiss... aber was muss das muss ... drückt mir die Daumen... bitteeeeeeeeeeGruß cocker
hallo
da bist du nicht allein,meine bandscheibe macht auch wieder probleme🙁🙁🙁
lauf rum wie ein alter mann
meine daumen hast du auch,wieviel W hat denn dein lötkolben fürs erwärmen des bolzens?????
MFG
HI,
ist bei mir nicht die Bandscheibe, sondern so ein Scheiss-Nerv, der mir vor Jahren schon Probleme gemacht hat. Seitdem muss ich aufpassen, wie ich mich aufrichte 😉
Ich hab eine Weller Lötstation mit 50 W und einer schönen dicken Spitze am Kolbe. Hat bis jetzt noch gereicht um schön zu braten 😉
Die Spitze wird soweit ich weiss um die 350 °C heiss. Sollte genügen.
Danke für deinen Daumen 😉
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heikosh
du bist ein alter mann 😁😁😁Zitat:
...
lauf rum wie ein alter manngruß, heiko
häääää😕😕😕
ich kratz dieses jahr gerade mal der 30 !!!!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,Ich hab eine Weller Lötstation mit 50 W und einer schönen dicken Spitze am Kolbe. Hat bis jetzt noch gereicht um schön zu braten 😉
Die Spitze wird soweit ich weiss um die 350 °C heiss. Sollte genügen.Danke für deinen Daumen 😉
Gruß cocker
das müsste gehen,hatte nen 60w stehno lötkolben,nach 2 min. hat das plastik um den bolzen herum angefangen blasen zu schlagen,wenn das passiert kannst du den deckel ganz einfach abziehen
MFG
.. genauso hatte ich mir das vorgestellt. Ein paar kalte Lötstellen finde ich vllt auch noch 😉
Hauptproblem wird sein, den Scheissmotor erstmal aus der Türe zu kriegen... Fensterschiene abmachen und die ganzen Wellen und Riegel...
Türpappe und Fensterkurbel hatte ich eh abgelassen... das Problem hab ich schonmal weniger 😉
Aber ich muss den ganzen Dreck ja wieder zusammenbauen... ausser, der Motor funktioniert nach der Rep immer noch nicht nicht. Dann bleibt die Tür innen noch nackig (Frau ist hellauf begeistert, weil das so assi aussieht...) und ich ersteiger mir einen kompletten Stellmotor...
Aber ich "freu" mich auf morgen - es wird sicher regnen und da ich nächste Woche Urlaub habe, werd ich sicher wieder krank und den Rest der Woche im Bett liegen - ich sehs kommen. Dann kotz ich in allen Regenbogenfarben...
war letzte Woche schon mit grippalem Infekt auf der Nachtschicht - gibt nix Ätzenderes!
Gruß cocker
hallo
kopf hoch,das wird schon,sonne scheint,die anleitungen sind gut,da kann man nicht viel verkehrt machen,der stellmotor ist auch schnell draussen,wenn man erstmal die fensterschiene raus hat😉
MFG
Deine Frau ist begeistert, weil das bescheuert aussieht?
Wir haben mal bei unserem Polo die Türpappen abgebaut und waren zu faul, sie wieder dranzubauen - haben nen Kabelbinder drumgemacht, damit man die Tür zuziehen kann, ohne sich die Finger dreckig zu machen. DAS ist "asi". 😁
Moin,
sooooo - es ist vollbracht - die ZV funktioniert wieder. War tatsächlich der Microtaster. Typischer Fall von mechanischer Abnutzung... toll wie Opel auf Langlebigkeit gebaut hat... hing nur an dem kleinen Kontaktknöpfchen. Das war einen guten halben Millimeter kürzer als der des neuen Tasters (siehe Pic). Durch ständiges Bedienen der ZV nutzt sich das Knöpfchen ab und kontaktet irgendwann schalterintern nicht mehr... supi, nun warte ich auf die linke Seite. Kann ja dann auch nicht mehr lange dauern.
Die Scheibenleiste rauszukriegen war das kleinere Problem. Das dickste Ding war das Öffnen des Motors und darauf zu achten, dass die mechanischen Teile alle an ihrem Platz bleiben und dass beim Zumachen alles wieder passt.
Jetzt weiß ich zumindest auf was ich achten muss, wenn die linke Seite hinten auch fällig ist.
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden im Moment und bedanke mich fürs Daumendrücken 😉
Was den Auspuff angeht, hab ich alle Schrauben mal gelöst und den mal ein bissl geradegerückt und - jetzt kein Witz - die Original-Haltegummis von 1998 wieder drangemacht. Ich heb ja alles auf 😁
Die, die mir der Verkäufer da vor Monaten zugeschickt hat waren sowas von rissig und porös, ich dachte ich müsste kotzen.
Die 10 Jahre alten Originalen sehen aus wie neu - NULL Risse. 4 alte hatte ich noch, die hab ich verbaut.
Und ich bin echt am überlegen, mir aufm Schrottplatz noch 2 zu holen und die auch noch zu tauschen...
Obs was gebracht hat, kann ich erst nach einer Probefahrt sagen, die ich noch nicht gemacht hab. Ich denke aber, dass sich eher nix geändert hat und ich damit leben muss.
@hades
meine Frau denkt da ein bissl arroganter 😉
Die hasst den Vectra mittlerweile und hat ein Auge auf einen schwarzen 5er BMW geworfen. Da pass ich aber erstens nicht rein und zweitens hab ich keine Kohle um mir einen BMW zu kaufen... ich glaub es hackt... 😉
So und jetzt genieß ich noch den Rest-Sonntag...
Gruß cocker
na siehste,geht doch,bei mir ist der stellmotor 2x auseinander gefallen,jetzt bau das dingens mal wieder zusammen,wenn man nicht weiss,wie er vorher aufgebaut war🙄🙄
MFG
HI,
ich beobachte momentan noch 2 Stellmotoren bei ebay - gleich nicht mehr... Zur Not hätte ich das Teil in die Mülltonne geschmissen und mir einen gebrauchten ersteigert... 😉
So wie das da drinnen aussieht, wär mir das zuviel Action gewesen, die Einzelteile wieder zusammen zu flicken..
Hatte schon Schiss... nach dem Einbau hab ich beim Funktionstest festgestellt, dass der innere Türöffner nicht funktionierte... wollte schon genervt alles wieder ausbauen, als mir eingefallen ist, dass ich auf der Seite ja die Kindersicherung drinhab 😁
Das auf deinem Pic ist aber der von der Fahrerseite wenn ich nicht irre... der hat ja zwei von den Dingern...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
häääää😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von heikosh
du bist ein alter mann 😁😁😁
gruß, heiko
ich kratz dieses jahr gerade mal der 30 !!!!
MFG
hey, das war ironisch gemeint...mei jüngster (8) hält mich schon für einen alten mann...ich sage jetzt nicht, wie alt ich bin...😉