Leerlauf/Vergasereinstellung Kawasaki KZ750E

Kawasaki KZ 750

Hallo Gemeinde.
Ich wende mich hilfesuchend an Euch, weil meimne alte 750er mich schrittchenweise um den Verstand bringt!
Hier das Problem:
Ich bekomme keinen sauberen Leerlauf hin.
Entweder sie läuft viel zu hoch, oder sie stirbt ab. Stimmt der Leerlauf annähernd, kommt sie nach dem Gasgeben ewig nicht von der hohen Drehzahl herunter. OIm Leerlauf hat sie Fehlzündungen, vor Allem aus dem Vergaser linksaussen.
Selbst wenn die extra gekauften Synchronuhren exakt übereinstimmen, ist das Problem nicht zu beseitigen.
Motor selbst hat ca. 35000 Gesamtkilometer und ist technisch völlig ok, - die Leistung oberhalb der Leerlaufdrehzahl ist gut, Gasannahme spontan und ohne Aussetzer.
Folgendes habe ich bisher gemacht:
Motor: neue Kerzen, neue Zündkabel, neue Zündspulen, Fliehkraft-Verstellung überprüft, Zündung überprüft, Falschluft ausgeschlossen.
Vergaser: alle zugänglichen Düsen gereinigt, neue Leerlaufluft - Einstellschrauben plus Dichtringe, Membrane der Gasschieber/Kolben überprüft. Schwimmerstände überprüft.
Ich bin am ENDE!
Hab'Ä mir schon überlegt, ob es sinnvoll wäre, eine komplett neue Vergaserbank zu besorgen - denn der Fehler steckt meiner Ansicht nach irgendwo dort.
Gruß
Micha

27 Antworten

Zitat:

@Jim.Vier schrieb am 19. April 2016 um 15:51:48 Uhr:


Ich hab mal woanders geklaut:

fehlzündungen können mehere ursachen haben

1. gemisch zu fett - unverbrannter sprit explodiert im heissen auspuff
2. gemisch zu mager - gemisch verbrennt unvollständig, da nicht durchgängig zündwillig - rest siehe oben
3. falschluft an auspuff - normale restmenge von sprit verursacht durch zuviel O2 im auspuffbereich explosionen.
4. falschluft am einlass - gemisch magert ab - siehe 2
5. zündanlage defekt -.kerzen verschlissen - kerzenstecker/zündkabel defekt - zündspule defekt
6. massekabel der batterie oder zündanlage lose
7. undichte ventilführung
8. falscher Zündzeitpunkt -> CDI defekt
9. nicht korrekt synchronisierte vergaser
10. aircut ventile verschlissen
11. zündkerzen mit falschem wärmewert
12. schwimmerstand zu niedrig - siehe 2
13. zu 5 - impulsgeber an der lichtmaschine defekt/lose
14. luftfilter dicht/verschmutzt

Nun kannste suchen.

Gute ZUsammenstellung - aber das habe ich alles schon abgehakt.
:-)

Hab' mir gerade eine Schnittzeichnung des Vergasers angesehen - da sind ein paar Bohrungen, die ich bisher noch nicht überprüft habe... insbesondere ein Bypass - Port von der Hauptdüse zur Luftgemisch - Regulierschraube.
Theoretisch könnte eine Verstopfung dort zum Ausfall der Leerlauffunktion führen.
Möglicherweise ist da der Fehler zu finden.
Ich bedanke mich erst mal und werde das die Tage kontrollieren. Berichte dann.
Gruß
Micha

Beim BS 32 , (der BS34 ist im Prinzip ja gleich) muß dieser Alu Stöpel vorder Leerlaufdüse sitzen , sonst istkein guter Leerlauf zu bekommen.
Ist der bei Dir drinnen?

Zitat:

@kern-sammler schrieb am 19. April 2016 um 15:52:38 Uhr:


Sind bei Dir die BS32 Vergaser drauf?

Sorry, - vergiss meine vorherige Antwort.
Verbaut sind Keihin 1314TA Vergaser.
:-)
Gruß
Micha

Ähnliche Themen

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wo ich eine Explosionszeichnung vom Keihin 1314 TA - Vergaser herbekomme?

Hab dir was geschickt. Vielleicht passt es ja.

Steuerzeiten sind auch okay?

Zitat:

@Jim.Vier schrieb am 19. April 2016 um 19:09:26 Uhr:


Hab dir was geschickt. Vielleicht passt es ja.

WOW!
:-)
Das hilft mir alerdings
Ganz herzlichen Dank.
Gruß
Micha

Zitat:

@Ansys schrieb am 19. April 2016 um 20:17:07 Uhr:


Steuerzeiten sind auch okay?

Ja.
Die stimmen.
Für verschobene Steuerzeiten läuft sie auch oberhalb der Leerlaufdrehzahl zu gut.
:-)

Freut mich, dass ich helfen konnte :-)
Dann drück ich dir die Daumen, dass du das lösen kannst.

Also - erst mal herzlichen Dank an Alle, die mir mit Ideen und Tipps geholfen haben.
Ich habe die Vergaser nochmal intensivst ultraschall-gereinigt - mit bemitleidenswertem Ergebnis.
Damit war meine Geduld erschöpft - und ich habe mir gebrauchte Vergasergehäuse besorgt, die Düsen und mechanischen Teile ausgetauscht - und siehe da - sie lief damit auf Anhieb besser als vorher.
Nach der nun erfolgten Feineinstellung mittels Unterdruck - Manometer ist das Problem vollständig behoben.
Dies als Rückmeldung und Abschluss des Themas.
Gruß
Micha

Das ist doch schön zu hören. Daumen hoch :-)
Wie stellst du die Leerlaufgemischschrauben ein?
Ich benutze hierzu einen digitalen Drehzahlmesser mit Induktionsabnahme am Zündkabel. Der zeigt mit 10 U/min eine Drehzahl an und damit konnte ich auf den 4 Vergasern meiner Lady, noch 40 U/min im Standgas rauskitzeln. Hammer, wie die danach läuft. Keinerlei Teillastruckeln mehr.
Was sich jetzt auch gestern bei ner VT600 rentiert hat, war ein Koffer zur Kompressionsprüfung.

Hallo @the foxx2 ich hab aktuell das gleiche Problem. Hast du herausgefunden woran es letztendlich lag?

Deine Antwort
Ähnliche Themen