Leerlauf über 3000U ,LLR bekommt dauermasse nur
Hallo alle zusammen,
ich habe folgendes Problem an einem Ford Focus
Schlüsselnum. 8566/364 05/2001Bj. MKB. FYDD
ZH 16 ZETEC-SE-SFi
nach einem Zahnriehmenwechsel leuft das auto bei 3.500 bis 4.000Umdrehungen im Leerlauf...
der Leerlauf steller bekommt dauermassen
wurde mit Oszi gemessen
LLR wurde erneuert, Saugrohrdrucksensor wurde auch erneuert...
Steuerzeiten Stimmen überein! wurde 3x kontroliert mit Spez. werkzeug von Ford
Kabel wurden alle durchgemessen mit allen möglichen sachen!
mit Last usw alles....
Drosselklappen Poti wurde nach Esitronik auf Wiederstand und Spannung geprüft alles i.o. die Werte kann ich auf anfrage Posten...
Kabel und LLR schließe ich 100% aus...
im Fehlerspeicher steht P1504 LLR Funktions reglung LLR
der Motor besitzt keinen Luftmassenmesser !!!
weiß jemand ob am Leerlaufregler auch bei Motor aus volle Masse anliegt?
25 Antworten
...und das kommt zum schluss raus..."ach ja, den motor haben wir auch getauscht gehabt"...😛
Das hätte Dir der Ford aber sofort mittels DTC Code mitgeteilt 🙂, oder wurde am Kia nichts ausgelesen ?
Was wurde jetzt am Focus ausgetauscht ?
wer weiß wo der bei dem Kia den Motor austauschen lassen hat....
wenn man ned weiß das der Motor ausgetauscht wurde, kann man wohl schlecht das erwarten das das falsche Massenschwungrad eingebaut wurde!
alleine das es ein anderes gibt was da passt !!!! komisch das......
bei dem Ford wurde:
Drucksensor und Leerlaufregler erneuert!!!
Motor Steuergerät ist schon 2 Tage weg morgen müste das kommen...
spätestens Montag!!!!!!!!!!!!!!!!!
da bin ich aber verdammt gespannt ob es das ist...
Drossel klappe habe ich Wiederstand gemessen und dabei langsam gedreht das mehrere Male in alle richtungen....
und Spannung am stecker sowie parallel angeschlossen an der Dk....
ich bezweifel das das an der DK liegt.... solte das Motor-SG i.O. sein
wird wohl die DK ausgetauscht..... nur ich hab da meine Zweifel...
kann mir jemand zu dem Model sicherheits halber nochmal die Drossel Klappen Messwerte geben ????
die von Esi habe ich... würde mich freuen wenn jemand von Ford sich hir mit Hersteller Spez. Werten melden würde
Festgestelt wurde ja das der Leerlauf regler dauernd Masse bekommt und nicht getaktet wird von Motor-SG so wie es sein solte...
Bosch hat bestätigt das der LLR über Masse getaktet wird vom Motor-SG
was genau im Steuergerät und wie gemacht wird weiß ich ja nicht genau 🙁
Gruß Waldemar
Zitat:
Original geschrieben von 1.0815
...und das kommt zum schluss raus..."ach ja, den motor haben wir auch getauscht gehabt"...😛
genau ^^ hahaha aber den Fehler hab ich gefunden 🙂😎😛
Ähnliche Themen
also, Motor-SG wurde von der spez. Firma geprüft... und soll angeblich defekt sein!
hoffe das die das reparieren bald.... wenn es in 2 oder 3 Tagen endlich ankommt schreibe ich wieder wenns Auto wieder leuft....
schon komisch was und wie in dem Steuergerät so kaput gehen kann das der leerlaufregler nur dauermasse anstatt getakteter masse bekommt....
Optisch sah das SG aber einwandfrei aus! ...
...du siehst einem transistor ja auch eher selten an ob ers tut oder eben nicht...
also Motor-SG wurde einwandfrei von der Firma repariert!
Das Auto rollt wieder mit normaler Drehzahl !!!!
was es nicht alles für faxen gibt ^^
Thema kann geschlossen werden 🙂
Ja ja, wie oft bekomme ich zu hören:
Ich habe den Stecker von Sensor X mal abgezogen, aber der Motor läuft immer noch nicht !
Leute, schon beim Abziehen eines Steckers unter Spannung, können Spannungsspitzen entstehen, die den entsprechenden Sensoreingang im Steuergerät zerstören !
Urgrufty
ich arbeite in einer Meisterwerkstatt und wir haben schon ettliche Zahnriehmen mit meinem Kollegen (Gesellen) gewechselt!
und die vorgehensweise dabei ist uns geläufig!
zu dem Gesellen bei dem der Fehler am Auto auftratt
(der ist schon über 20jahre in dem Beruf....)
selbst bei laufenden Motor habe ich noch nie erlebt das ein Sensor beim abziehen kapput gegangen ist...
(naja ich hab das ja auch ned an Kundenfahrzeugen probiert!)
und nicht 100x abgezogen und 100x wieder drauf bei laufenden Motor....
bei Kundenfahrzeugen arbeiten wir sauber und ordentlich!
also halte dich zurück mit deinen Komentaren
Zitat:
Original geschrieben von walde1000
also halte dich zurück mit deinen Komentaren
😕😕
Warum denn gleich so eine drohende, forsche Reaktion ? Der Beitrag war sicherlich gut gemeint und keineswegs frech ! Er nennt dir lediglich einen Punkt, an dem wahrscheinlich oft unachtsam vorgegangen wird.
Dabei hat er dich keineswegs kritisiert oder Pfusch an Kundenfahrzeugen unterstellt !
Zitat:
...du siehst einem transistor ja auch eher selten an ob ers tut oder eben nicht...
Das kann man aber messen! Habe ich an unserem SG gemacht! (Messtechnik/Elektronik gelernt, Geräte vorhanden!!)
Da der TE aber anscheinend keine Kritik verträgt, schließe ich an dieser Stelle, bevor hier noch der Krieg ausbricht. (@walde1000: Deinen Ton, kannst du auch etwas zurück halten!)
(Für weitere Fragen, steht wie so oft, mein Postfach bereit!)
MfG
Johnes
MT-Moderation
*** CLOSED ***