Leerlauf

BMW 3er E36

Hallo, ich bin neu hier im Forum und stell mich kurz vor.

Ich bin der Patrick, 23 Jahre alt und fahre einen Ford Probe 24V, bei dem ich gerade nen Motorwechsel mache.
Daher hab ich mir nen 2. Wagen angeschafft, einen BMW E36 316i 1.6l 102 PS EZ 07.94.

Er hat ein paar (ok ein paar viele Macken 😁) und dachte mir bei den paar Euronen grig ich hin.
Als aller erstes, Rost am Kotflügel vorne rechts, Fronschürze gebrochen, Rücklicht hinten, Türverkleidung komplett lose, beide... und bei voll eineschlagen nach links schleift was 😕 da hat aber wer schon bauschaum oder ähnliches reingeschmiert und denke das es die verkleidung is wo schleift. mir vorerst egal da ich wirklich seeehr selten voll einschlagen muss.

Also hab ich mir gedacht machste Anlasser als aller erstes, da du sonst gefühlte 2000 mal starten 😁
Anlasser beim Schrotti besorgt da ich nicht wusste welcher genau das is, drecks Geizhals 😁

Also angefangen Ansaugbrücke zu zerlegen nach einer Anleitung ausm Netz (PDF), aber bei dem is der Kabelbaum und anderes anders, denke neueres Modell...
Nach insgesamt 5 Stunden wahr ich fertig.

Nun zu meinem Problem:
Morgens, wenn ich n anschmeiße, ohne einen 2. Versuch 😁 is die Drehzal bei ca 500rpm, wenn er warm is bei ca 1100 😕😕😕

Alle Schläuche sind an Ort und Stelle, Stecker sind soweit ich denke alle dran wo sie hin gehören, nur einer nicht, da ich keinen Stecker mehr finde wo der rein gehört (2 Pin Stecker). Er is bei mir an dem Strang wo des Kabel vom Luftmassermesser und Drosselklappe (1 Stecker) ist. Aber wie gesagt ich finde nichts wo der rein gehört da er auch nicht wirklich lang is, daher schließe ich das er iwo da ind die Nähe der Drosselklappe hin gehört 😕
Vlt hab ich aber einen Stecker (so ne Box zwischen der Ansaugbrücke) falsch ein gesteckt? 2X2 Pin (denke TempSensor(?) am Block) und 2X3 Pin wo des Kabel dann am Block nach vorne läuft (denke Nockenwellenpositionssensor und Kurbelwellenpositionssensor). Aber wenn ich die Vertauscht hätte würd er doch erst garnicht wollen 😕

Mein Stiefvater (gelernt bei Porsche) sieht auch nix wo der hin gehört und meint das es nur ne Vorbereitung wäre?!

Wasser hab ich entlüftet, ja ist richtig entlüftet denn beim ersten mal wollte die Heizung nicht 😁

Vor dem Wechsel des Anlassers war es nicht so, da war es konstant bei ca 800 rpm

Bild mache ich morgen

Habe im Netz auch nichts gefunden, hoffe einer weiß etwas und bedanke mich schonmal im Vorraus

16 Antworten

Tankentlüftungsventil.

Kann aber nicht sagen,was passiert,wenns ned angesteuert werden kann.

Greetz

Cap

Okay danke, also ich hab nichts angezeigt bekommen oder iwas gemerkt das was anders is

Deine Antwort
Ähnliche Themen