leerlauf probleme und ein defektes kabel!

Opel Vectra B

moin!
ich weiß das das thema leerlauf probleme schon oft hier behandelt wurde nur ist es bei mir anders.

ich habe den wagen(1.8 16v caravan bj.12/97) seid etwa 4 wochen und immer wieder auftretende leerlauf probleme so das der motor ausging und auch zeitweise die mkl anging.

nun wollte ich heute den llr ausbauen und wie hier beschrieben säubern, aber da sah ich am zahnriemkasten ein kabel wo die ummantelung gebrochen wahr und drei kabel rausschauten(rot,schwarz und gelb). bei diesen drei kabeln war die isolierung ab, so das sich das blanke innere der drei kabel berührte. habe das jetzt mit iso band beseitigt, solange bis ich mir ein neues besorge.

ist diese gebrochene bzw. abisolierte kabel dafür verantwortlich das mein motor des öfteren im stand bzw. leerlauf ausging und wofür ist das kabel(kurbelwellensensor?)?????

kann das kabel auch mit meinem erhöhten spritverbrauch ca. 10l/100km zutun haben???

da diese probleme nicht immer auftraten, kann ich noch nicht beurteilen ob der fehler jetzt behoben ist.

würde mich freuen wenn ihr mich aufklären könntet!!!!

mfg

marco

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cocker


seltsam - ich hatte in der Vergangenheit auch Probleme mit dem Leerlaufregler - hatte aber nie einen Fehler diesbezügl. gespeichert...

was ist denn bitte daran seltsam....?

würde das bedeuten, daß das problem durch reinige des LLR nicht zu beheben ist????

HI,

es wär mir neu, dass der Leerlaufregler einen Fehler setzt. Das Teil ist garnicht am Diagnosesystem angeschlossen, soweit ich weiß... das Ding hat keinen Sensor in irgendeiner Form.

Ob das Problem mit Reinigen zu beheben ist, musst du ausprobieren. Anleitung sollte hier dabei sein:
http://www.motor-talk.de/t594764/f236/s/thread.html

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

es wär mir neu, dass der Leerlaufregler einen Fehler setzt. Das Teil ist garnicht am Diagnosesystem angeschlossen, soweit ich weiß... das Ding hat keinen Sensor in irgendeiner Form.

Ob das Problem mit Reinigen zu beheben ist, musst du ausprobieren. Anleitung sollte hier dabei sein:
http://www.motor-talk.de/t594764/f236/s/thread.html

Gruß cocker

fehlercode: p0100

luftmengen-/massenmesser

fehlercode: p0505
leerlaufregler

schon komisch, woher dann der fehlerspeicher weiss das der leerlaufregler nen problem hat!?!

---edit---
laut kitekaters faq bzw. fehlercode liste bedeute p0505 spannung der leerlaufregelung. wenn dem wirklich so ist, kann man mit reinigen nicht viel bewirken.

... musst nicht gleich schnippisch werden...
lt meiner Fehlerliste ist P0505
"Leerlauf Kontrollsystem Fehlfunktion"
Das muss nicht zwingend der Leerlaufregler sein... aber mach was du denkst. Ich schreibe ja offenbar nur Müll...
n8

Ähnliche Themen

so heute mit dem LIQUI MOLY Drosselklappen-Reiniger denn llr geflutet und er läuft jetzt wunderbar!

nur das er jetzt etwas oberhalb von 4000 touren rumzickt, hoffe aber es legt sich noch.

wollte ihn eigetlich ausbauen aber irgendwie haben w&m keine einzelnen dichtungen und opel direkt ist mir zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen