Leerlauf Problem RP und ruckeln beim beschleunigen
Hi Leute,
Habe mir leztens nen schönen spezial zugelegt und folgendes ist mir während der fahr aufgefallen Kaltstartphase alles normal sobald betriebstemperatur erreicht wird geht das spektakel los sehr unruhiger motorleerlauf und keine leistung beim durchbeschleunigen.
Zündkerzen sind soweit ok etwas zu sehr verrust (Schwarz) vieleicht falschluft?
Vieleicht könnt ihr mir einen rat dazu geben wo ich den fehler suchen soll währe echt hilfreich
Gruß euer Langer 🙂
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slaughter2k
wenn einer fragt wie man den dks wechselt würd ich ihm nicht empfehlen das dkp abzuschrauben. die schrauben sind da nicht umsonst verplompt. das muss ja auch wieder eingestellt werden.
Ich habe Ihm auch nicht empfohlen den DKP abzuschrauben.
Jedenfalls ist es nicht unmöglich, denn so hat er's dargestellt.
Ich weiß schon...der muß justiert werden, mit an- und abschrauben ist es nicht getan.
Zitat:
Ich habe Ihm auch nicht empfohlen den DKP abzuschrauben.
Jedenfalls ist es nicht unmöglich, denn so hat er's dargestellt.
Ich weiß schon...der muß justiert werden, mit an- und abschrauben ist es nicht getan.
Genau deshalb wär ich ja dankbar für ne Anleitung gewesen! Weil man sonst immer nur ließt es muss ne neue Mono her...aber OT, sry! 😉
ruckeln
Also habe die lambda mal abgezogen laufen lassen tut sich nichts immer noch das gleiche den blauen sensor gewechselt auch noch so was kann das dann noch sein ??
hm ... das wundert mich. zieh mal bei laufendem motor den stecker vom blauen temp. geber ab, und schau mal ob sich der motorlauf bei warmen und/oder kaltem motor verändert.
kennst du zufällig jemanden, der auch einen 2er mit rp motor fährt?
Ähnliche Themen
ICh habe das mal bei mir ausprobiert mit dem blauen Stecker. Wenn er kalt ist geht die Drehzahl runter und wenn er warm ist ändert sich nix wenn ich den Stacker abziehe.
das hab ich gehofft 🙂
wenn da garnichts passiert, ist anscheinend irgendwas mit dem kabel oder steuergerät nicht in ordnung würd ich sagen.
bin schon langsam ratlos was ich noch machen soll habe die lamda getrennt und er lief immer noch so schlimm.
Bitte hilft mir und meinem kleinem 🙂
Ich würde mal stark auf Kabelbruch tippen.
Habe ein sehr ähnliches Problem und schon so ziemlich ALLES getauscht (unter anderem auch Monojet u. Steuergerät).
Ist das bei dir Wetterabhängig, sprich besonders schlimm wenn du bei Regen fährst? Bei mir isses nämlich so. Besonders bei Regen auf der Autobahn wenn man die ganze Zeit durch den aufgewirbelten Nebel fährt.
Was ich allerdings noch nicht weiß ist wie man den eventuellen Kabelbruch findet.
Hast du mal das Steuergerät ausgelesen?
Bei mir ergab das zunächst ne ganze Weile den Fehler: Fehlfunktion Lambda und nach etwa einer Stunde suchen war der Fehler dann weg, zugunsten des Fehlers: Temp.Geber Kühlmittel defekt 🙁 (anderen eingebaut, keine Veränderung)
Habe im Endeffekt ehrlichgesagt keine Ahnung mehr und kann dir wohl leider auch nicht viel helfen.
Stefan
Edit: s.o.
Mein Kollege hat auch Probleme mit seinem RP.
Zieht nicht richtig durch und beim beschleuningen verschluckt er sich ständig.
Das habe ich bis jetzt ohne Erfolg getauscht.
Monojet, /& Drosselklappe gereinigt
blauer Tempsensor
Zundkerzen
Verteilerkappe/ Finger
Hallgeber
Unterdruckschläuche
Luftfilter
Spritfilter
Lamba
Werde mir jetzt nochmal das Steuergerät vornehmen,
wenns dann nicht weg ist fällt mir auch nichts mehr ein.
gruß
Chrissen
Bei meinen RP ist das nicht Wetter abhänig igela ob regen oder nicht er läuft immer gleich.
Habe auch schon alles getest und fehler nit gefunden.
Durch ziehen tut er gut.
Habe heute paar kleinigkeiten am wagen gamacht unteranderem mal batterie an den tester gehangen und etwas aufgeladen.
Habe nochmals die eine dichtung von der mono sauber gemacht und alles etwas fester zu geschraubt seit die batterie wieder drin ist läuft die karre wieder als wäre nichts gewesen.
Möglich das ich das Steuergerät auf werk zurückgestellt habe oder so? somit dann auch die ganzen fehler aus dem speicher weg sind.
Gruß euer langer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Habe heute paar kleinigkeiten am wagen gamacht unteranderem mal batterie an den tester gehangen und etwas aufgeladen.
Habe nochmals die eine dichtung von der mono sauber gemacht und alles etwas fester zu geschraubt seit die batterie wieder drin ist läuft die karre wieder als wäre nichts gewesen.
Möglich das ich das Steuergerät auf werk zurückgestellt habe oder so? somit dann auch die ganzen fehler aus dem speicher weg sind.
Gruß euer langer 😉
Du könntest höchstens die Fehler aus'm Gerät gelöscht haben.
Aber die Funktion vom SG sollte doch dadurch nicht beeinträchtigt werden.
Evlt. hattest doch falschluft wenn du alles fester zugeschraubt hast....?
Ich dachte immer die Fehler bleiben auch ohne Bordspannung erhalten. Wird das SG denn von einem Standbystrom durchflossen?
nein. wenn der stecker vom steuergerät oder die batterie für länger als 30s glaub ich abgezogen wird, werden alle sachen im fehlerspeicher gelöscht. aber von der funktion her ändert sich nichts großartiges