- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Leerlauf Problem RP und ruckeln beim beschleunigen
Leerlauf Problem RP und ruckeln beim beschleunigen
Hi Leute,
Habe mir leztens nen schönen spezial zugelegt und folgendes ist mir während der fahr aufgefallen Kaltstartphase alles normal sobald betriebstemperatur erreicht wird geht das spektakel los sehr unruhiger motorleerlauf und keine leistung beim durchbeschleunigen.
Zündkerzen sind soweit ok etwas zu sehr verrust (Schwarz) vieleicht falschluft?
Vieleicht könnt ihr mir einen rat dazu geben wo ich den fehler suchen soll währe echt hilfreich
Gruß euer Langer
Ähnliche Themen
37 Antworten
Ah verstehe ein ram also und kein rem (oder so)
Also leute habe heute nochmal den kleinen angeschmissen und wie am ersten tag wie neu als wäre nichts gewesen. BIN ECHT SPRACHLOS Na ja werde noch ne kleinigkeit ausprobieren ob man beim RP die servo nachrüsten kann.
Vieleicht könnt ihr mir ja helfen was ich zumbeispiel alles brauch.
MfG euer langer
Mir ist heute noch was aufgefallen, bei meinen wagen ist der Verbrauch hoch gegangen. War jetzt drei Tage hinter her Tanken jedes mal für so 15 euro.
So wie heute 15 euro getankt bin dann so 90 km gefahren und jetzt steht er wieder vor der Reserve soviel hat er vorher nie verbraucht. Kann das mit der Lambdasonde zu tun haben??
Er läuft ja auch sehr unrühig.
kann Lambdasonde sein... hat bei mir auch so 1-2 Liter gebracht... Hab aber auch schon von Verbräuchen von jenseits 20 Litern gehört.
Ich würd allerdings erstmal alle anderen Fehlerquellen, wie Falschluft, blauer Tempf. und so ausschliessen.
Gruß Kj
PS: Servo kann man nachrüsten, brauchst halt nen Spenderfahrzeug, ausdem du das alles direkt übernehmen kannst... Genaue Teileauflistung kann ich dir jetzt aber auch nicht geben.
Bei mir könnte es dann nur vieleicht der Blaue Temp. sein.
Falschluft zieht er nit, der Flansch ist erst 6 monate und unterdrück schleuche auch neu.
@golf2gt89
Zitat:
Original geschrieben von slaughter2k
hm ... das wundert mich. zieh mal bei laufendem motor den stecker vom blauen temp. geber ab, und schau mal ob sich der motorlauf bei warmen und/oder kaltem motor verändert.
kennst du zufällig jemanden, der auch einen 2er mit rp motor fährt?
Mach doch mal das was slaughter2k gepostet hat. Dann weist Du, ob es tatsächlich der blaue Temp.-Fühler ist.
Ansonsten mal LS abkoppeln und Stecker vom SG für 30 sek. abmachen und probefahren. Wenn er besser läuft, ist die LS hin.
Wenn ich den blauenstecker abziehe verändert sich bei mir nur was im kalten zustand dann geht die Drehzahl runter im warmen zustand verädert sich nix.
Ist das so normal???
Ja. Sonst kannste auch mal den Wiederstand des Fühlers messen, dann weisst du's genau.