Leerlauf oder 1er Gang?
Hi....
heute morgen ist mir so ne Frage eingefallen...
Und zwar, wenn ich an der Ampel stehe, ist es dann eigentlich egal, ob ich den 1en Gang drin hab oder im Leerlauf stehe?
also ich mein jetzt so vom Spritverbrauch her
und wegen der Kuplung...denn mein Vater sagt mir immer: Fahr am besten so, dass du die Kupplung nicht viel nutzen musst...also nich ständig den fuß drauf haben und so....
wär cool, wenn jemand mal was dazu erklären könnte 😁
NiceGreetz
MissCorsa
31 Antworten
Zitat:
also ich mein jetzt so vom Spritverbrauch her
Ob Du nun den Gang rausnimmst oder die Kupplung drückst. Ist so oder so im Leerlauf und braucht gleichviel Sprit.
Zitat:
und wegen der Kuplung...denn mein Vater sagt mir immer: Fahr am besten so, dass du die Kupplung nicht viel nutzen musst...also nich ständig den fuß drauf haben und so....
Solange die Kupplung net schleift und erst Ruhe gibt, wenn Du auskuppelst (bei älteren Kupplungen) kannst Du ruhig durchgetreten lassen an der Ampel, gewechselt werden muss die Kupplung sowieso irgendwann.
Du kannst die Kupplung eher schonen, indem Du vorausschauend fährst und nicht ständig rauf und runter schaltest, aber bei den Spritpreisen denk lieber an eine möglichst niedrige Drehzahl (net untertourig) als an die Kupplung 😉
Was wohl Blödsinn sein soll, im ersten Gang anfahren und die Kupplung schleifen lassen, so habe ich das in der Fahrschule gelernt aber nie gemacht. Dadurch verschleißt die Kupplung schneller, habe ich gehört und einen wirklichen Nutzen hat das auch nicht, wenn man ordentlich schaltet.
Mach den Leerlauf rein.
Wenn du ständig auf der Kupplung stehst, belastet das nur unnötig das Ausrücklager und die übrige Mechanik der Kupplung (mal abgesehen von den Belägen, denen is es wurscht).
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
Mach den Leerlauf rein.
Wenn du ständig auf der Kupplung stehst, belastet das nur unnötig das Ausrücklager und die übrige Mechanik der Kupplung (mal abgesehen von den Belägen, denen is es wurscht).
So und nicht anders.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
So und nicht anders.Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
Mach den Leerlauf rein.
Wenn du ständig auf der Kupplung stehst, belastet das nur unnötig das Ausrücklager und die übrige Mechanik der Kupplung (mal abgesehen von den Belägen, denen is es wurscht).
Deswegen:
BildZitat:
[
Was wohl Blödsinn sein soll, im ersten Gang anfahren und die Kupplung schleifen lassen, so habe ich das in der Fahrschule gelernt aber nie gemacht. Dadurch verschleißt die Kupplung schneller, habe ich gehört und einen wirklichen Nutzen hat das auch nicht, wenn man ordentlich schaltet.
was meinst du genau mit Kupplung schleifen lassen?
also wenn ich auf ne ampel zufahr und ich seh die wird eh gleich rot oder ist schon rot, dann mach ich gang ganz raus...fuß von der kupplung runter und rollen...dann bremsen 😁...also nicht von nem anderen auto bremsen lassen
und dann mal ich gang wieder rein und fahr los wenns grün wird
Wie mans halt in der Fahrschule lernt. Die Kupplung so halb getreten lassen und dabei Gas geben und das den ganzen ersten Gang. Is ungesund für die Kupplung, weil sie schleift, und nicht wirklich nötig.
Und warum nicht Motorbremse nutzen? Schön im 2. ausrollen lassen und kurz vor Stillstand Leerlauf rein.
Musste mir das allerdings am Anfang auch angewöhnen, da mein 1. Auto ein Trabant war. Da konnteste wegen dann mangelnder Motorschmierung nicht im Schubbetrieb fahren (Sollte man zumindest nicht:-)
kurz vor stillstand kupplung drücken ist auch quatsch sit wieder zu untertourig und ausserdem bringts wegen spritverbrauch fast nix.wenn dann ausrollen lassen und ab 1,5 t upm dann die kupplung treten da brauch er glaub genausoviel wie im leerlauf.und um das mal mit der schubabschlatung zu erklären siehe wiki
Zitat:
kurz vor Stillstand Leerlauf rein
wie machst Du das, nutzt ja hoffentlich nicht den 1 Gang für die Motorbremse ? 😮
Zitat:
also wenn ich auf ne ampel zufahr und ich seh die wird eh gleich rot oder ist schon rot, dann mach ich gang ganz raus...fuß von der kupplung runter und rollen...dann bremsen 😁
Naja Motorbremse wäre schon besser, als von 50 auf 0 nur mit Bremse runter zu bremsen 😉 glaub net wirklich dass du das machst
Es gibt kein "zu untertourig" bei nem halbweg modernen Motor. Entweder er läuft, oder er bockt (da musste aber schon so bei etwa 500rpm sein). Hoffenltich kommt jetzt nich wieder irgendwer mit dem Mythos von den Schrauben die sich dann losrütteln oder sowas.
Spritspartechnisch machts allerdings wirklich null Sinn, wenn Ampel rot -> Fuß vom Gas, nur bremsen, ab etwa 1500rpm in den Leerlauf, weiter bremsen, Fuß von der Kupplung.
also ich hab mal gehört das wenn man zb im 2ten - 5ten gang jeweils bei 1000upm rumtuckert und dann losbeschleunigen will also jetz keine viertel meile 😉 dann geht das auf die pleuel, stimmt das?
Dann lass dir aus der Quelle wo du das gehört hast mal erklären, warum dem so sein sollte.
Abgesehen davon dass ich es furchtbar praxifremd finde 😁
hmmm gut dann ist das mal geklärt 😁
also zur thread erstellerin kann ich jez nochmals sagen fahr mit motorbremse und schon deine bremsen und spar dabei sprit und wenn du länger stehst dann leerlauf und kupplung raus oder gleich auto aus 😉