Leerlauf oder 1er Gang?
Hi....
heute morgen ist mir so ne Frage eingefallen...
Und zwar, wenn ich an der Ampel stehe, ist es dann eigentlich egal, ob ich den 1en Gang drin hab oder im Leerlauf stehe?
also ich mein jetzt so vom Spritverbrauch her
und wegen der Kuplung...denn mein Vater sagt mir immer: Fahr am besten so, dass du die Kupplung nicht viel nutzen musst...also nich ständig den fuß drauf haben und so....
wär cool, wenn jemand mal was dazu erklären könnte 😁
NiceGreetz
MissCorsa
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MissCorsa
Hi....
heute morgen ist mir so ne Frage eingefallen...
Und zwar, wenn ich an der Ampel stehe, ist es dann eigentlich egal, ob ich den 1en Gang drin hab oder im Leerlauf stehe?
also ich mein jetzt so vom Spritverbrauch her
und wegen der Kuplung...denn mein Vater sagt mir immer: Fahr am besten so, dass du die Kupplung nicht viel nutzen musst...also nich ständig den fuß drauf haben und so....wär cool, wenn jemand mal was dazu erklären könnte 😁
NiceGreetz
MissCorsa
Hallo MissCorsa,
Dein Vater hat Recht. Solange Du das Kupplungspedal getreten hälst, wird das Kupplungsausrücklager und die Achsiallagerung der Kurbelwelle beansprucht.
Außerdem schleift die Kupplungsscheibe zwischen der Kupplungsdruckplatte und dem Schwungrad. D.h. Verschleiß!
Bezüglich Spritverbrauch: Bei getretener Kupplung ist ja das Getriebe vom Motor "getrennt". D.h. der Spritverbrauch dürfte geringfügig weniger sein, da sich die Getriebehauptwelle nicht mehr mitdreht. ( Im Winter wenn das Getriebeöl noch sehr zäh ist, ist der Widerstand natürlich groß).
Aber Du solltest so verfahren, wie es Dein Vater Dir rät.
Viele Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von dani1609
hmmm gut dann ist das mal geklärt 😁
also zur thread erstellerin kann ich jez nochmals sagen fahr mit motorbremse und schon deine bremsen und spar dabei sprit und wenn du länger stehst dann leerlauf und kupplung raus oder gleich auto aus 😉
so mach ich es auch immer!!! 😁 *braf übern kopf streichel lass* 😛
Zitat:
Original geschieben von loreon
Wie mans halt in der Fahrschule lernt. Die Kupplung so halb getreten lassen und dabei Gas geben und das den ganzen ersten Gang. Is ungesund für die Kupplung, weil sie schleift, und nicht wirklich nötig.
achso....ne...wenn ich anfahre bin ich auch nur kurz auf der kupplung....also keine ewigkeiten
du sprechen auch deutsch?
Ähnliche Themen
Hallo endlich gibzt mal so ein Thema über die Kupplung da ich einen Freund von mir seit über 3 Monaten überzeugen will das er im Stand nicht die Kupplung treten soll....und er hat immer gemeint die in der Fahrschule haben sie es ihm so verklikert das er bei der roten Ampel mit eingelegtem 1sten Gang und getretener Kupplung stehen soll.... worauf ich gemeint hab das das die Kupplung aber nicht lange aushalten wird....und jetzt hab ich ihm den Thread gezeigt und schon ist er ganz anderer meinung ...😉
Zum Thema: Also ich beanspruche die Kupplung so wenig wie möglich und verwende immer die Motorbremse da ich überhaupt nedd schaltfaul bin ...obwohl es ein diesel is....
Zitat:
Original geschrieben von Corsag@ngst@
Hallo endlich gibzt mal so ein Thema über die Kupplung da ich einen Freund von mir seit über 3 Monaten überzeugen will das er im Stand nicht die Kupplung treten soll....und er hat immer gemeint die in der Fahrschule haben sie es ihm so verklikert das er bei der roten Ampel mit eingelegtem 1sten Gang und getretener Kupplung stehen soll.... worauf ich gemeint hab das das die Kupplung aber nicht lange aushalten wird....und jetzt hab ich ihm den Thread gezeigt und schon ist er ganz anderer meinung ...😉Zum Thema: Also ich beanspruche die Kupplung so wenig wie möglich und verwende immer die Motorbremse da ich überhaupt nedd schaltfaul bin ...obwohl es ein diesel is....
also kupplung schonen aber motorbremse benutzen is aber doch nen zweischneidiges schwert, oder nicht. Denn wenn man 50 fährt und dann rollen lässt bin ich bei mir so ca. 1900u/m, da dauerts net lange und ich muss innen 3. oder 2. schalten
also ich bin schon mit seinem auto gefahren und das is ein 1,6 Lidda benziner mit 75 Ps und es ist ein sehr großer unterscheid zu meinem 1,7Lidda Diesel weil bei ihm die Motorbremse nicht annähernd so stark ist wie bei meinem Diesel...was aber wieder an dem höheren verdichtungsverhältnis meines diesels liegt...aber ich bin bis jetzt immer supper ausgekommen mit der Motorbremese und benutze die normale bremse eigentlich nur zum stehenbleben bei der kreuzung...
Zitat:
Original geschrieben von Corsag@ngst@
........und er hat immer gemeint die in der Fahrschule haben sie es ihm so verklikert das er bei der roten Ampel mit eingelegtem 1sten Gang und getretener Kupplung stehen soll....
Hallo Corsa@ngst@,
auch Fahrlehrer sind nur Menschen. Auch ich hatte lange damit zu tun, meinen Töchtern den Unfug vom getretenen Kupplungspedal vor der roten Ampel abzugewöhnen. Sie hatten es auch in der Fahrschule gelernt.
Ebenso ist es bei unseren derzeitigen Fahrzeugen sehr fragwürdig an der roten Ampel den Motor auszuschalten.
Beim Wiederstart werden Anlasser, Batterie Anlasserritzel und der Zahnkranz des Schwungrades erheblich beansprucht. Die eventuelle Kraftstoffeinsparung kann dann durch Reparaturmaßnahmen bei weitem überschritten werden.
Viele Grüße
quali
Mich hat mein fahrlehrer auch komisch angeguckt warum ich beim "auf die ampel zurollen" nich ausgekuppelt habe, ich hab ihm das mit der motorbremse(vor allem die schubabschaltung) usw. erklärt, hat nur gesagt das ers interessant findet -> man lernt ja nie aus. Ich denke mal er hat den anderen fahrschülern das auch nu mit der motorbremse so erklärt. Aber gehört das nich mit zu theori?
Zitat:
Original geschrieben von quali
Hallo Corsa@ngst@,Zitat:
Original geschrieben von Corsag@ngst@
........und er hat immer gemeint die in der Fahrschule haben sie es ihm so verklikert das er bei der roten Ampel mit eingelegtem 1sten Gang und getretener Kupplung stehen soll....auch Fahrlehrer sind nur Menschen. Auch ich hatte lange damit zu tun, meinen Töchtern den Unfug vom getretenen Kupplungspedal vor der roten Ampel abzugewöhnen. Sie hatten es auch in der Fahrschule gelernt.
Ebenso ist es bei unseren derzeitigen Fahrzeugen sehr fragwürdig an der roten Ampel den Motor auszuschalten.
Beim Wiederstart werden Anlasser, Batterie Anlasserritzel und der Zahnkranz des Schwungrades erheblich beansprucht. Die eventuelle Kraftstoffeinsparung kann dann durch Reparaturmaßnahmen bei weitem überschritten werden.Viele Grüße
quali
Genau das mit dem Motor ausschalten an jeder Kreuzung finde ich auch sehr fragwürdig....da wie du schon gesagt hast der Anlasser öfter beansprucht wird als wenn man in nur ein mal pro fahrt betätigt....
Ich MUSSTE den 1ten eingelegt lassen. Mein Fahrlehrer war sonst am rumbrüllen ich könnte in Gefahrensituationen nicht sofort Platz machen. Habs mir zwar sofort wieder abgewöhnt, aber der lies sich nichts sagen.
Nen Kumpel sollte beim bremsen immer Kupplung treten und in den 1ten schalten, dann bremsen und eben mit getretener Kupplung warten. Als ich ihn mal wegen Motorbremse angesprochen hab, meinte er nur sein Fahrlehrer hätt ihm gesagt das das schlecht für den Motor wäre, weil der beim bremsen rückwärts drehen würde 😰 Und das würde die Mechanik sehr stark beanspruchen. Unglaublich was die für nen Mist erzählen.
Dem Fahrlehrer gehts nun wirklich net drum die Kupplung zu schonen, das is bei den Fahrschulkisten mehr als nur Nebensache, denen gehts drum das man an der Ampel schnell wegkommt, das hapert ja bei Fahranfängern eh ganz gerne mal, wenn sie dann auch noch erst den Gang einlegen sollen is die Ampel ja schon wieder rot bevors losgehen kann 😁
Gruß MrMmmkay
Zitat:
Original geschrieben von loreon
Ich MUSSTE den 1ten eingelegt lassen. Mein Fahrlehrer war sonst am rumbrüllen ich könnte in Gefahrensituationen nicht sofort Platz machen. Habs mir zwar sofort wieder abgewöhnt, aber der lies sich nichts sagen.
Nen Kumpel sollte beim bremsen immer Kupplung treten und in den 1ten schalten, dann bremsen und eben mit getretener Kupplung warten. Als ich ihn mal wegen Motorbremse angesprochen hab, meinte er nur sein Fahrlehrer hätt ihm gesagt das das schlecht für den Motor wäre, weil der beim bremsen rückwärts drehen würde 😰 Und das würde die Mechanik sehr stark beanspruchen. Unglaublich was die für nen Mist erzählen.
ich musste auch den ersten Gang einlegen. Durfte nie im Leerlauf irgendwo stehen.
Und ich musste auch wie dein Kumpel bei JEDEM Bremsen die Kupplung drücken!
Hab das auch immer so gemacht, aber mein Papi meinte dann "Wie bekloppt fährst du denn? is dein fahrlehrer nich ganz bei der Sache gewesen?"
und jez fahr ich nur noch so wie mein papi mir sagt und wie ihr es wohl auch tut
und mein papilein sagt auch: immer schön motorbremse..das tut deinem auto nicht weh!
Wie unterschiedlich die Fahrlehrer doch sind.
Musste immer Gang raus hät ja sein können man rutscht ab und donnert einem voll hinten rein.
Motorbremse auch immer, bei 80 in den 2. Gang bergrunter und schön Motorgebremst.
"Aber fahr net schneller als 160 dann fliegt das Schild oben weg" 😁