leerlauf-,motorprobleme 91er escort cabrio
hey leute
ich hoffe ihr habt was zeit und lust zu lesen 😉
bin noch nich so lange hier im forum angemeldet aber hab mich schon was eingelebt 😉
da ich weiß wie das läuft un bevor jemand schrei, benutz die suche..., das und ie blogs hab ich schon durchsucht.
is auch nich das erste forum wo ich das getan hab.ich such also schon länger.hab den essi zweieinhalb jahre un hab ma mehr oder weniger versuch es in den griff zu bekommen....
zumeinem problem:
wenn ich mein auto starte hat der ne drehzahl von 1500 un geht langsam weiter runter auf ca 1000.
das hab ich schon seit ich ihn hab.
hab dann einiges machen müssen und lassen um mein schätzchen nochma 20 jahre im familienbesitz zu halten 😉
ich zähl ma die sachen auf die ich gemacht hab in der hoffnung das sich das mit der drehzahl regelt.
LLRV greinigt...
später ersetzt(anderes gebraucht und gereinigt)
DK poti
DK gereinigt
alles mit bremsenreiniger eingesprüht.nix.
ansauglufttemp.(den auch mal durch nen passenden widerstand ersetzt.
3 MAL MAP getauscht.vom schrott....
zündspule und kabel gereinigt un von öl befreit.
ich wollte extra nich alles neu kaufen nachdem ich bei ford erfahren hab das der ansauglufttempfühler 47 € kostet.....bescheuert?deswegen durch nen widerstand ersetzt.was anderes is er ja auch net.
als ich meinen essi dann irgendwann ma ausm winterschlaf geholt hab lief der auf einmal wie ein sack nüsse.
hab dann den ansauglust tempfühler ma abgezogen un er läuft.
jetz is mir aufgefallen.entweder map oder der temp.. wenn ich einen davon abziehe läuft er rund.wenn beide dran sin wie arsch.
das nächste is der hohe verbrauch.lambdas hab ich schon getauscht.vom schrott.12L schluckt der.da das aber noch nich so lang is denke ich sollte ich den nochma freiblasen.der rotzt beim starten was öl raus wegen der schaftdichtungen aber das stört mich net.habs aber nur 10 km auf arbeit.nehm an die lambda hat da was abbekommen.
kanns denn noch an der zeb oder dem motorsteuergerät liegen?
also ich weiß echt nemmer weiter.ich zähl auf euch.
gruß bodychecks
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bodychecks
ja geil danke.habs nich gefunden aber steht auch net high star bei der auktion ;-) da konnt ichs net finden....hab den 1,6er CVH EFI mit 105 ps
hatte aber schonmal irgendwo geschrieben.
macht ja nix.
1,6 CVH EFI. Dann liegt dein Problem aber nicht am Öl.
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bodychecks
drehzahl von 1000- 1100
verbrauch von 12 litern aufwärts.trotz sparsamer fahrt
Dann schraube mal die Zündkerzen raus, lege die mal nebeneinander (so wie Du diese auch rausgenommen hast) und mache von der Elektrodenseite mal ein Bild (sollte aber gutes Bild sein) und stelle das hier ein. Messe auch mal den Elektrodenabstand nach.
Bei 12l aufwärts würde ich behaupten -> Lambdasonde. Hier schau erst mal nach dem Stecker -> säubern (setzen gerne Grünspan an)
hab ja keinen praktiker in der näher aber das is doch das öl wa?
http://cgi.ebay.de/.../170480915362?pt=Autopflege_Wartung
ich mein weil da was von bmw steht.
also der escort hätte ca 10kg pro ps un der polo 14,5
das is mir schon klar.
sag ja das is alles relativ.
ok das stimmt.hätte ich mir auch eher gedanken drüber machen sollen.
ok bergauf beschleunigen tut er ja.hab nur dieses ruckeln zwischendurch.
hab ja geschrieben ölwechsel wollte ich machen wenn das auto winterschlaf machen wird.bzw davor.
mir wurde ja en link geschickt das es das bei ebay gibt.
klar muss ich was neu machen aber auf verdacht mal hier was machen und da was machen mag ich nich so.
außerdem muss ich sehn wann ich zeit hab wegen der schicht.meistens am we.
die lambda hab ich auch schon verdächtigt.
ich nehm an bei einer vom schrott ratet ihr wohl ab oder?ich will die ja auch erst ma durchmessen.komm aber erst am we wieder dazu.
...was ist ÖLASCHEIDER?? meinst nen catch-tank?
...hat deiner ein DK-POTI, wenn ja, wechsel das mal -
ist oft für zeitweises ruckeln verantwortlich!
...LAMBDA, grünspahn, gibts oft, liegt im spritzwasserbereich;
neu in buch von hella=98,00eur mit stecker! wichtig!
gibts auch ohne stecker . dann musst löten!
und achte bei bestellung(evtl) auf die kabel-ANZAHL;
3 oder vier kabel, auch wichtig! (machs mit KBA-Nummer!)
...das ÖL? high star, richtig - hat gute freigaben,
auch A3, B3, und B4!!! (was willst mehr!
claudius
ja das wird wohl das selbe sein.ich
kenns als ölabscheider.
hab ich doch schon getauscht.eins auseinandergenommen un saubergemacht und wieder eingebaut.nix....
ja ok.frag mich nur ob ne neue sinn macht WEIL:
der rotzt ja beim starten öl raus.das wird sich auch früher oder später anner lambda absetzen weil ich nich weit auf die arbeit hab un meist dann am we viel fahre.früher oder später stzt die sich dann wieder zu un is im arsch oder nich?
aber jetz ma hand aufs herz.dieser beschissene motorlauf nach dem winter und die drehzahl können einfach nich vom öl kommen.
das muss was elektrisches sein.
edit:
trotzdem hast du bestimmt recht wenn du über verkokungen usw. sprichst.keine frage
Ähnliche Themen
wer hat denn hier plan von elektrik?
der escort hat doch son motorlaufrelais.
was wäre denn wenn das bzw die zeb da en defekt hat?
weiß jemand wie sich das äußert?
ich mein der verbrauch is ja ma eher zweitrangig.weil wenn der so scheiße läuft und so ruckelt als lief der auf 3 zylindern kann das ja nich gut sein.
zum thema zündkerzen:er läuft ja jetz rund.wie soll ich den denn für dich laufen lassen das du was an den kerzen siehst?
scheiße oder rund(heißt mit abgezogenem ansauglufttemp.fühler)
gruß
Sorry, aber möchtest Du, dass wir Dir hier helfen oder nicht 😠
Dann mache doch bitte das/die Bild(er). Ich sage Dir jetzt, warum ich dies möchte. Und ich möchte das/die Bild(er) auch nicht im eingebauten zustand, da sehen wir beide nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Bodychecks
ich mein der verbrauch is ja ma eher zweitrangig.weil wenn der so scheiße läuft und so ruckelt als lief der auf 3 zylindern kann das ja nich gut sein.
zum thema zündkerzen:er läuft ja jetz rund.wie soll ich den denn für dich laufen lassen das du was an den kerzen siehst?
scheiße oder rund(heißt mit abgezogenem ansauglufttemp.fühler)
Wenn die Verbrennung schlecht ist, sieht man das an den Zündkerzen. Event. ist auch eine defekt. Und ein hoher Verbrauch schadet nicht nur der Umwelt und Deinem Geldbeutel, sondern auch dem Motor. Also mache doch das/die Bild(er), sonst ist hier mit meiner Hilfe ende.
....rotzt öl raus....nehme an hinten, am auspuff??
da kommen mir die ÖLASTREIFRINGE in den sinn!
auch hydros/VENTILE ....das unsaubere arbeiten
kommt vom alten/falschen?? ÖL,
welches du erst zum einmotten einbringen willst.
m.E. falsche methode - im nächsten frühjahr
fängst mit gleichen PROBS W I E D E R an;
mach jetzt das genannte öl rein, fahr die letzten
paar 1000 KM mit dem öl,
genannte komponanten reinigen sich,
und öl rausrotzen hört auf - WEIL KOLBENRINGE
WIEDER GESCHMEIDIG WERDEN!
ALTE, BEKANNTE ERKENNTNIS AUS ESSI-FORUM... - gehst
sonst den falschen weg.
sry - ist meine meinung, wart noch was die anderen sagen,
denke aber, die sehen das ähnlich!
u. wie gesagt, lies viel - gibts jede menge einträge über
ÖL in der SUCHFUNKTION!
da stehen von den spezialisten hier viele einträge drin -
daher hab ich das, NICHT AUS DER BILDZEITUNG!
viel erfolg,
gruss claudius
...ÄNDERUNG zu absatz 1:...kommt von altem/falschem
öl; welches du erst durch NEUES zum WINTEReinmotten
einfüllen möchtes...!!!! also,
ja ist falscher weg - würds sofort machen!! weiter s.o.!
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
....rotzt öl raus....nehme an hinten, am auspuff??
@ Klaus, was habe ich oben vom TO gelesen??
Zitat:
Original geschrieben von Bodychecks
der rotzt ja beim starten öl raus
Das hört sich wirklich nach Ventilschaftdichtungen an.
@Bodychecks Deshalb auch die Bilder !!!!
Und hast Du den Sensor wieder zurückgebaut?? Wenn nicht dann mache das auch erst mal. Die Sensoren bringen unterschiedliche Werte je nach Betriebszustand (Ansaugluft usw).
Zitat:
nicht im eingebauten zustand
🙂 das hab ich mir fast gedacht 😉
ja mach gleich die bilder.
ich meinte damit das es nich so wichtig wäre das der unrunde lauf ja noch schlimmer is.
also ich mach gleich die kerzen raus.der fürhler is abgezogen.
soll ich denn erst ma so die bilder machen oder mit stecker?ansonsten mach ich die auch noch.
ok ich bestell das öl und guck was sich tut.
ps nich böse werden.hab auch viel um die ohren un kann nich immer direkt fotos liefern oder so.
gruß
Ob Du die Bilder mit oder ohne Stecker machst, ist egal. Man sollte "nur" die Elektroden sehen können.
....keine sorge, hier gibts NUR geduldige, verständnisvolle
menschen - manchmal fällts auch schon mal
was schwer!😁😠😠!
...aber spar nicht an der falschen stelle - und
bestimmte probleme einzukreisen geht halt
mit neuem ÖL, KERZEN, ZÜNDKABEL, etc. besser,
weil, das sind WARTUNGS-GRUNDVORAUSSETZUNGEN!
gruss claudius
(...besonders, wenn FZ BJ 1891!!😁)
Zitat:
besonders, wenn FZ BJ 1891
eeey 🙂😛 wir wären beide froh wenn wir en auto mit dem bj zuhause stehn hätten 🙂
so hier die fotos:
So sehen die Zündis nicht schlecht aus. Lerne mal bitte das STG neu an. Mache dann mal die Stecker wieder drauf (also dass der Motor "scheisse" läuft), fahre ein paar km und dann bitte noch mal die Aktion mit den Zündkerzen.
Vermutung von mir immer mehr Richtung Lamdasonde und/oder Kabel von den Sensoren defekt