leerlauf-,motorprobleme 91er escort cabrio
hey leute
ich hoffe ihr habt was zeit und lust zu lesen 😉
bin noch nich so lange hier im forum angemeldet aber hab mich schon was eingelebt 😉
da ich weiß wie das läuft un bevor jemand schrei, benutz die suche..., das und ie blogs hab ich schon durchsucht.
is auch nich das erste forum wo ich das getan hab.ich such also schon länger.hab den essi zweieinhalb jahre un hab ma mehr oder weniger versuch es in den griff zu bekommen....
zumeinem problem:
wenn ich mein auto starte hat der ne drehzahl von 1500 un geht langsam weiter runter auf ca 1000.
das hab ich schon seit ich ihn hab.
hab dann einiges machen müssen und lassen um mein schätzchen nochma 20 jahre im familienbesitz zu halten 😉
ich zähl ma die sachen auf die ich gemacht hab in der hoffnung das sich das mit der drehzahl regelt.
LLRV greinigt...
später ersetzt(anderes gebraucht und gereinigt)
DK poti
DK gereinigt
alles mit bremsenreiniger eingesprüht.nix.
ansauglufttemp.(den auch mal durch nen passenden widerstand ersetzt.
3 MAL MAP getauscht.vom schrott....
zündspule und kabel gereinigt un von öl befreit.
ich wollte extra nich alles neu kaufen nachdem ich bei ford erfahren hab das der ansauglufttempfühler 47 € kostet.....bescheuert?deswegen durch nen widerstand ersetzt.was anderes is er ja auch net.
als ich meinen essi dann irgendwann ma ausm winterschlaf geholt hab lief der auf einmal wie ein sack nüsse.
hab dann den ansauglust tempfühler ma abgezogen un er läuft.
jetz is mir aufgefallen.entweder map oder der temp.. wenn ich einen davon abziehe läuft er rund.wenn beide dran sin wie arsch.
das nächste is der hohe verbrauch.lambdas hab ich schon getauscht.vom schrott.12L schluckt der.da das aber noch nich so lang is denke ich sollte ich den nochma freiblasen.der rotzt beim starten was öl raus wegen der schaftdichtungen aber das stört mich net.habs aber nur 10 km auf arbeit.nehm an die lambda hat da was abbekommen.
kanns denn noch an der zeb oder dem motorsteuergerät liegen?
also ich weiß echt nemmer weiter.ich zähl auf euch.
gruß bodychecks
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bodychecks
ja geil danke.habs nich gefunden aber steht auch net high star bei der auktion ;-) da konnt ichs net finden....hab den 1,6er CVH EFI mit 105 ps
hatte aber schonmal irgendwo geschrieben.
macht ja nix.
1,6 CVH EFI. Dann liegt dein Problem aber nicht am Öl.
113 Antworten
hier ich ICH 😁
nach 2500 km.....aber nur bei der ktm, nich beim auto 😉
ja da hast du aber recht.
muss dazu sagen ich fahr im sommer denk ich nich mehr wie 8tkm mit dem cabrio un vorm winter wird immer gewechselt.
also is es wohl nich so krass mit dem verkoken.aber da denke ich jetz ma da dran das er das öl verbrennt, würde jetz ma vermuten das sich das 5er öl nich so irgendwo festsetzt.sag ich jetz einfach mal so.
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
das 10ner öl ANSICH ist gutes ÖL, solang es ÖL IST;
ABER die mineralischen ÖLE NEIGTEN schon immer
schneller zum verkokeln, brachten LACKARTIGE, KOKSARTIGE
ablagerungen, und zwar das umso schneller,
je schneller die ADDITIVE im ÖL bedingt durchs FAHRPROFIL
des einzelnen fahrers verbraucht waren.die geballte LADUNG von ADDITIVPAKETEN bei VOLLSYNTH/ u HC
ölen sind es, die das verhindern, LÄNGER, viel länger als früher
die mineralischen, fährt man mit LL-ölen ja heut ZYKLEN von bis zu
30.000KM.
Ich hör hier nur das das 5W40 ein Synth-Öl ist.
Das 10W wird hier nur als Mineralöl angesehen. Es gibt sehr gute Teil- und Vollsyntetische 10er Motoröle die die selben Eigenschaften wie 5er Öle haben. Die kosten zum Teil auch weniger als das 5W. Und ich sag es noch einmal: Der CVH braucht kein 5W40, und hat es auch nie gebraucht.
Bekommt ihr Prozente für jedes Anpreisen dieses High Star?
...NEIN, nein nein, JA-HO,
das öl kennen nur sehr viele und haben
gute erfahrungen damit.
und da es praktiker vertreibt, u.a.,
der auch manchmal auf günstigen preis noch 25% gab,
war/wird das der ausschlaggebende FAKTOR sein.
z.B. bei MIR in der nähe gibts KEINEN praktiker,
habs mir mitbringen lassen, von freunden.
könnts mir mal bei gelegenheit
nen post von den 10ner teil u vollsynth-ölen machen.
danke vorab u schönen tag,
claudius
...für alle, die sich unter LACKARTIGE VERKOKUNGEN
nichts vorstellen können,
sei ein AUDI-video u dessen ÖLWANNEn-inhalt angeraten,
da ist die ölwanne abgenommen und das ÖL wird mit
..............................nem MALERSPACHTEL.........................,
also das, was mal ÖL war...gewesen ist!!😰!..entfernt!
die ölsorte 😉 wird, mein ich, NICHT erwähnt!
man sieht sich,
bis neulich nur, mein nix übles, nur so!
claudius
...fährt halt jeder SEIN - ÖL - u wird damit (un)glücklich!
...und en CVH - motor wars auch nicht!😎
Ähnliche Themen
also um nochma auf dieses ruckeln zu sprechen zu kommen,
wenn ich den map oder den weißen temp. fühler in der ansaugbrücke abziehe läuft er rund.EGAL BEI WELCHEM VON DEN BEIDEN.
wenn ich aber BEIDE dran gesteckt hab läuft der total scheiße.
also würd ich doch jetz ma behaupten es hat was mit den beiden teilen zu tun.
ich hab aber 3 maps getestet(vom schrott, können aber net alle am sack sein) und den weißen hab ich durch nen passenden widerstand ersetzt.das selbe ruckeln.
un jetz kommt ihr.wer kann mir da helfen`?
gruß
...ehrlich, würde einen sensor nicht durch was
selbstgebasteltes versuchen zu ersetzen;
ausserdem fehlt mir techn da die ausbildung
um das beurteilen zu können.
bei ebay sibts die sensoren auch günstiger,
dein genannter preis kam mir was hoch vor.
DU kennst DEINE kenntnisse von elektronik - glaub
aber, wirst kaum jemand finden hier,
der dich zum eigenbau von SENSOREN beglückwünscht
, sonst wären die schon auf der MATTE!😉!
ein freund von mir hat bei seinem daihatsu nur
ein kabel durchgetrennt (wobei er schon bedenken hatte),
u es anschliessend statt zu löten mit einer klemme
festgeschraubt.
wagen lief von tag zu tag schlechter,
war dann in werke u man sagte ihm,
über diese ltg laufen micro volt impulse,
das kommt durch klemme alles durcheinander.
(gebe das nur wieder, was mir gesagt wurde).
dabei zeigte die GESAMTTENDENZ nach einigen maßnahmen
am motor deutlich nach oben.
in werke daihatsu alles KORREKT auf stand gebracht,
jetzt rennt der wieder. und alles wegen einer klemme.
also eingriffe bei sensorik - man muss es kennen! dann ok.!
sonst finger weg. BESORG dir nen neuen SENSOR u gut ist.
gruss claudius
naja ein sensor is nichts anderes als ein teil was einen widerstand ausgibt.un den hab ich ja geliefert.
aber was mir grad einfällt wo du das schreibst.
eventuell is bei mir ein kabel gequetscht oder gebrochen so das die widerstandswerte falsch rüberkommen und er so denkt er muss anfetten bzw läuft deswegen so kacke.
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...NEIN, nein nein, JA-HO,
das öl kennen nur sehr viele und haben
gute erfahrungen damit.
und da es praktiker vertreibt, u.a.,
der auch manchmal auf günstigen preis noch 25% gab,
war/wird das der ausschlaggebende FAKTOR sein.
z.B. bei MIR in der nähe gibts KEINEN praktiker,
habs mir mitbringen lassen, von freunden.könnts mir mal bei gelegenheit
nen post von den 10ner teil u vollsynth-ölen machen.
danke vorab u schönen tag,
claudius
Ich verwende für meinen MK4 das "Motul 7100 MA2 10W-40". Ist normalerweise teuer, aber durch Vitamin B bekomm ich es fast für Lau.
Wenn du Kostengünstiges 10er suchst, dann nimm DBV 10W40 Teilsynth, 5 liter für 15 €.
Pontolup Performance 10W40 Vollsynth, 10 Liter für 30 €. Gibts auch bei Ebay, dort sogar noch billiger. Diese Öle liegen auf dem selben Level wie das High Star.
so ich bin gestern ma dazu gekommen mein steuer gerät auzubauen.
hab die kabel vom ansauglufttemperaturfühler bis zum S-gerät gemessen.
kein widerstand.
hab dann mal das steuergerät selbst gemessen.also die 2 anschlüsse von dem sensor.un da war ein widerstand von 17 KOHM.
kann das denn sein?=kommt mir sehr hoch vor.
eventuell könnte das mal jemand für mich messen? das wär mir echt wichtig.vllt is das mein fehler.
steuergeräte code is 1ADA.
vllt hat ja noch jemand das steuergerät liegen un kann mir das mal durchmessen.
gruß bodychecks
also so langsam geb ichs echt auf.
ich versuch noch mir ein neues steuergerät zu besorgen ansonsten weiß ich nemmer weiter.
ich hab es übrigens geschafft den fehlerspeicher auszulesen.
kam nur code 10 oder 11:drosselklappe öffnen.un sonst war da nix.
schon komisch.am we will ich den nochma auslesen un die lambda durchmessen.sonst weiß ich echt net mehr was ich machen soll.
noch einer ne idee?
gruß
.....hi bodychecks,
könntest auch im motorlexikon mal die erklärungen
zu LAMDA, LMM, DK-POTI, einspritzdüsenstecker(antakter),
DK, BDR, halt die palette nach u nach durchlesen....
mir kamen dabei immer neue ASPeKTE in den kopf
was ich dann am FZ ausprobiert habe...;
habe SO...nach...und..nach u mit hilfe der anregungen
im forum fast alle probs regeln können.
war teil weise en weiter weg...aber später gings.
sprachs mal von.....wenn ich die zwei stecker abmache,
dann läuft die kiste.
such mal rückwärts..!
wenn das noch so geht - mach das mal, fahr zu einem boschdienst,
erklär denen das, dann machst stecker wieder drauf
und sagst: ...was halten sie von der reaktion..??
frag die einfach.
evtl haben die ja ne gute idee noch auf der hand?
ist ja schliesslich keine pommesbude!!😁
oder:
druckst dir gesamten THREAD MAL aus und gehst zum FZ
u prüfst alle dinge noch mal durch!
was hast noch x fürn TyP, motor bj, etc.
ich bin ja entlüftungsfetichist..😁,
hat deiner entlüftungsventil für kurbelgehäuse?
da gibts nen WEITERLEITUNGSSCHLAUCH hinten
ins GEMISCHROHR!
wenn anders als beim ZETEC - schau dir die schläuche an
c.
motorlexikon?wo find ich das denn?hört sich gut an.
hab ja en reparaturbuch.hab da auch schon so viel gelesen un hergeleitet.
zb wenn der kühlwassersenso im arsch is soll er kalt schlecht anspringen.hab ich nich das prob.so hab ich immer gesucht.
das mim boschdienst is ne gute idee.
glaub das werd ich die tage mal in angriff nehmen wenn ich mal wieder was zeit hab.
nein hat er wohl nich.ich such schon lange danach weil ich dadrüber viel gelesen hab 😉
ein schlauch geht von hinterm motor zum ventildeckel un sonst alle anderen zum ölabscheider un von da zum luftfilter.
1,6er efi cvh (glaub ich wars) 105 ps bj 91
noch was?
sag mal.tankentlüftung oder aktivkohlefilter?können die was damit am hut haben`?
so muss auffe schicht.....
gruß
...gute schicht auch;
zu: motorlexikon, einfach googeln oder 'FIREBALL- MOTORLEXIKON'!
zu schläuchen: nimm mal die wesentlichen wie von entlüftung,
ggfls v. UNTERDRUCK-SYSTEM, u.Ä. einfach am flansch ab
und inspiziere die - je nach UNTERDRUCK-STÄRKE
kann das ausgeweitete stück was auf flansch geschoben
ist, gedehnt sein, zieht dann falschluft!😁
falls nicht sofort NEU - provisorium: 5mm kappen,
neu aufschieben, hilft schon oft.(beide seiten prüfen.)!!
..und schreib mal primär-REST-PROLEMe noch mal rein,
hast ja schon ne menge gemacht!
..u. vorschlag v. BOSCHDIENST nicht vergessen.
dichtungen, wenn alt auch anfällig: DK, LLRV, fächerkrümmer/flamm-
rohr, zwischendichtg. bei auspuff - schau nach schwarz-blas-stellen
am a.-puff, fahr mal bergaufstrecke u lasse 2. gang stehen
kannst gut beschleunigen?
ja und googeln oder FIREBALL, IXQUICK,=suchmaschine!!f.MOT.-LEXIKON!!
gruss claudius
...TANKENTLÜFTUNG hängt am AKF-aktivkohlefilter,
wird mittels magnetventil zyklisch in verbrennungstrakt gesaugt.
schau dir mal 'UNTERDRUCK-SYSTEM' thread an,
hab da was zu geschrieben.
JEDENFALLS HÄNGT DAS GANZE U.D.-SYSTEM ZUSAMMEN!
irgendwo ne undichtigkeit - geht bis zu MOTORRUCKELN!
danke
ok das werd ich mir morgend denk ich ma durchlesen oder so.
ja ich hab schon alles eingesprüht mit bremsenreiniger.nix
wenn ich en schlauch abziehe un tu den finger drauf merkt man wie das ordendlich zieht.
hab schon geprüft ob net was verstopft is aber das is es nich.wollt mir trotzdem mal nen neuen ölabscheider holen.mal sehn vllt bringts was.
willst wissen was mein hauptproblem is?
ich finde er hat nich genug leistung für 105 ps.(das sei mal dahingestellt,fahr aber nebenbei en 45 ps polo ;-))
ruckeln(leistungslöcher)besonders beim berauffahren merk ich das.(ja den anderen thread verfolge ich)
drehzahl von 1000- 1100
verbrauch von 12 litern aufwärts.trotz sparsamer fahrt
dieses beschissene motorverhalten mit dem temp.fühler vonner ansaugbrücke.(das is erst nachm winterschlaf aufgetreten)
also auspuff is dicht.da is nirgendwo was schwarz und den rest von dem satz raff ich nich ;-)
ok.dann würd ich die auch mal noch prüfen.das kann ja nich so weitergehn.
sag ma.die zeb hat doch ein motorlauf relais.wenn da was defekt wäre?
gruß
...also, hab das schon mal wem geschrieben,
PS-leistung u. KG-gewicht ,
POLO und essi musst relativieren!
wenn ein F1wagen 600kg hat und 600PS(nur z.B.)
dann bewegt 1ps 1 kg!! is klar? o.K.
das musst bei polo und essi auch machen.
mein zetec E TURNIER hat 1240kg bei 90PS;
das ergibt für 1 PS .....13,777777kg!!!
das ist quasi die leistungsformel.
so, und bergauffahren , gang stehen lassen,
mit gas spielen... - kannst leistungsentwicklung gut testen;
aber mal durchtreten.
die PS-leistung erreichst nur bei NENNDREHZAHL;
d.h. = 5200upm = 90ps beim escort E zetec ;
drehst nur 3000upm(bei mir z.b.) hast keine 90ps - ist
D I R das klar?? sry, frag nur, wer das nicht kennt
geht von falscher vorraussetzung bei leistungsentfaltung
aus. WARUM sollten sonst F1 FZ drehzahl bis 18 - 19.000upm
ausnutzen, wenn sie ihre nennPS schon bei der hälfte
der drehzahl erreichen - DAS WÄRE SCHÖN, motoren
würden 3 x so lang halten!...(also das ist schon mal FAKT!)
ob man nen auspuff (mit KAT) professionell auf durchgang
abdrücken lassen kann weiss ich nicht.
kann nur von meinem reden.
TEST bergan - im 2. u 3. gang GAS 'STEHEN LASSEN' -
dann MUSS der MOT beschleunigen - ob er will oder nicht,
wenn ers nicht tut - AUSPUFF/KAT genau chekken oder NEU!!!
DEIN FZ ist Bj 1991 - also 20 jahre rund, WANN IST DA WAS???
erneuert worden??? weisst nur du!!!
mach das mal so! was hast überhaupt UMGESETZT von
empfehlungen wie ÖL (s. NICE tips), u die anderen sachen.
auch wenn kasse schmal - für gewisse sachen gibts
KEINE ERSATZhandlung, - wat mut dat mut!!
z.b. bei BLACKERT & schacht, fröschl-autoteile im NETebay.,
gibts günstige teile!
musst du wissen!
gruss claudius
...ausserdem, LESEN LESEN LESEN - nicht nur die tips
für dich. alle themen die damit zu tun haben,
gibt da wirklich interessante NEENASPEKTE,
kannst dann gut schlussfolgern.
ALSO, SO MACHE ICH DAS JEDENFALLS - und mir hats viel GEBRACHT!