leerlauf-,motorprobleme 91er escort cabrio

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

hey leute

ich hoffe ihr habt was zeit und lust zu lesen 😉
bin noch nich so lange hier im forum angemeldet aber hab mich schon was eingelebt 😉
da ich weiß wie das läuft un bevor jemand schrei, benutz die suche..., das und ie blogs hab ich schon durchsucht.
is auch nich das erste forum wo ich das getan hab.ich such also schon länger.hab den essi zweieinhalb jahre un hab ma mehr oder weniger versuch es in den griff zu bekommen....

zumeinem problem:
wenn ich mein auto starte hat der ne drehzahl von 1500 un geht langsam weiter runter auf ca 1000.
das hab ich schon seit ich ihn hab.
hab dann einiges machen müssen und lassen um mein schätzchen nochma 20 jahre im familienbesitz zu halten 😉
ich zähl ma die sachen auf die ich gemacht hab in der hoffnung das sich das mit der drehzahl regelt.
LLRV greinigt...
später ersetzt(anderes gebraucht und gereinigt)
DK poti
DK gereinigt
alles mit bremsenreiniger eingesprüht.nix.
ansauglufttemp.(den auch mal durch nen passenden widerstand ersetzt.
3 MAL MAP getauscht.vom schrott....
zündspule und kabel gereinigt un von öl befreit.

ich wollte extra nich alles neu kaufen nachdem ich bei ford erfahren hab das der ansauglufttempfühler 47 € kostet.....bescheuert?deswegen durch nen widerstand ersetzt.was anderes is er ja auch net.

als ich meinen essi dann irgendwann ma ausm winterschlaf geholt hab lief der auf einmal wie ein sack nüsse.
hab dann den ansauglust tempfühler ma abgezogen un er läuft.
jetz is mir aufgefallen.entweder map oder der temp.. wenn ich einen davon abziehe läuft er rund.wenn beide dran sin wie arsch.

das nächste is der hohe verbrauch.lambdas hab ich schon getauscht.vom schrott.12L schluckt der.da das aber noch nich so lang is denke ich sollte ich den nochma freiblasen.der rotzt beim starten was öl raus wegen der schaftdichtungen aber das stört mich net.habs aber nur 10 km auf arbeit.nehm an die lambda hat da was abbekommen.

kanns denn noch an der zeb oder dem motorsteuergerät liegen?
also ich weiß echt nemmer weiter.ich zähl auf euch.

gruß bodychecks

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bodychecks


ja geil danke.habs nich gefunden aber steht auch net high star bei der auktion ;-) da konnt ichs net finden....

hab den 1,6er CVH EFI mit 105 ps
hatte aber schonmal irgendwo geschrieben.
macht ja nix.

1,6 CVH EFI. Dann liegt dein Problem aber nicht am Öl.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Stecker habe ich gereinigt, angelernt auch schon mal aber das is schon länger her. Sollte ich wohl mit der neuen Lambdasonde das STG neu anlernen? Werd ich mal machen.

Gruß Pierre

@ keule:
ja das hört sich genau so an wie bei mir.hab auch nochma lambda gewechselt aber hat nix gebracht.

hmm nein alle bestimmt nicht aber das werd ich anfang nächsten jahres gründlich machen wenn der hobel eh steht.
hab den ein oder anderen schon öfter rein und rausgesteckt und gereinigt.
aber die sachen so oder so alle noch sehr gut aus.
ich hab ja auch kabel und stecker von diversen sensoren zum steuergerät gemessen un es war ja ok.

oder, was ich nich glaube, alle 3 maps die ich zu hause hab sind im arsch....

ach so und das steuergerät nicht nur einmal....
eh jedes jahr neu 😉

Ich habe letzte woche noch ein anderen escort verarztet... und zwar hatte der genau dein Problem nicht ganz so extrem aber doch ähnlich... hab erst genau wie bei mir den sensor gewechselt was nix nützte... letztendlich habe ich die ansaugbrücke komplett demontiert aus einandergenommen und neu abgedichtet mit holymar... und neuen dichtungen... und siehe da... er läuft wieder... war wohl versteckte falschluft....

...LAMBDA-sonde, LMM, LLRV -
sind ganz wichtige componenten - bei einem wechsel
würd ich immer SG NEU ANLERNEN - sonst bleiben
die alten werte ich SG!

..als ich den LMM wechselte hab ich dies z.B gemacht
und die verlaufsphase nach start war
ganz wesentlich besser - kein vergleich zu vorher!
😎;
claudius

Ähnliche Themen

So Freunde der Sonne, die Saison hat begonnen und ich ruckel wieder durch die Gegend... 😉

Hab heute mal den Ansaugluft Temperatursensor Ausgebaut und durchgemessen, die Ohmwerte sind absolut ok, auch habe ich die Unterdruckschläuche mit Bremsenreiniger eingesprüht und keinen erhöhten Leerlauf festgestellt dabei aber der Kühlwasser Temp Sensor bringt stark schwankende Werten kam schlecht ran mit dem Messgerät aber den werd ich wohl mal tauschen. Berichte dann wieder.

Gruß Pierre

Am Samstag mal Testweise eine neue Zündspule verbaut, keine Besserung zu spüren, also alte Spule wieder rein und die Fehlersuche geht weiter.

sacht mal hat der 1,6 CVH auch ein Kurbelgehäusebelüftungsventil, hab es noch nicht gefunden. Weiß einer wo das steckt?

Gruß Pierre

So mal was neues von der Ruckelkiste,

Hab gerade mal den Kompressionsdruck gemessen, ein neuer Motor hat 12-14 Bar, meiner hat: Zyl l1 10Bar, Zyl 2 10 Bar, Zyl 3 9,8Bar und Zyl 4 11Bar.
Hab noch einen eingerissenen Unterdruckschlauch gefunden und getauscht, läuft besser, Drehzahl geht bei warmen Motor ohne schwanken auf ca.950 umin. Der Schlauch wahr am Kraftstoff Druckregler. Bin gespannt ob er jetzt richtig fährt.

Ich berichte weiter, Gruß Pierre

soo leute, ich hab mein auto heut ma aus der werkstatt geholt.
die meinten es wäre der drosselklappenpoti bzw dessen verkabelung.
das hat deren tester gesagt.
mit garantie konnten sie es aber nich sagen.
was mich wundert is:
wenn alles normal angesteckt is un der wieder so beschissen läuft (warm) und ich den drosselklappenpoti abziehe wirds noch schlimmer.
sollte der es sein?
hab den doch ma getauscht und den alten sauber gemacht.brachte alles nix.

gruß bodychecks

Hab mal wieder gebastelt, neuen Luftfilter verbaut, Drosselklappe gereinigt und die restlichen Unterdruckschläuche begutachtet die ich noch nicht genau angeschaut hatte. Hilft nix er ruckelt weiter, das kann eigentlich nur noch was elektrisches sein oder die Ansaugkrümmerdichtung aber die hab ich schon mal mit Bremsenreiniger ab gesprüht und nix gefunden. 😕

Na da muss wohl doch mal die Werke ran.

Gruß Pierre

Deine Antwort
Ähnliche Themen