Leerlauf: Motor sackt ab und weißer Rauch 1,6TD, JX Motor
Hallo in die Runde,
nach Austausch der Einspritzleitungen, "sackt" der Motor im Leerlauf ab und es qualmt weiß.
Erster Verdacht, Einspritzdüsen defekt, also Austausch.
Leider ist das Problem immer noch vorhanden.
Er fährt ohne Aussetzer, aber wenn ich an der Ampel stehe, dann "sackt" er (nicht jedesmal aber unvermittelt) ab und qualmt fürchterlich. Gebe ich wieder Gas, geht es weg - auch der Rauch.
Hat jemand noch ne Idee?
Danke schon mal.
20 Antworten
Zitat:
@Couchen schrieb am 12. Oktober 2022 um 13:12:20 Uhr:
[....Was meinst du mit "ähnlich" bei der Kopfdichtung?
...
Mir fallen da Schäden an Motorblock oder Kopf ein.
Eher unwahrscheinlich aber zur Vollständigkeit.
Dann müsste man aber auch merken dass es weniger Kühlwasser wird.
Evtl. auch Wasser im Öl.
Deshalb hatte ich schon mal gefragt ob Wasser und Öl geprüft wurden und unauffällig sind.
Ja ESP. Ist ein Scheiß Thema da das eigentlich nix für den Laien . Der kann da nur das Ding tauschen gegen gut gebraucht oder regeneriert .
Hast Du Öl, oder Wasserverbrauch? Weißer Qualm = Wasser, oder zu viel unverbrannter Diesel. Nehm mal ne Schnüffelprobe (ist zwar nicht gerade gesund 🙄) Kühlwasser = süßlich, Diesel = Dieselkraftstoff. Bei blauem Rauch = Motoröl. Wenn es nach dem Wechsel der Leitungen passiert ist, könnte evtl Dreck in die Düsenanschlüsse gelangt sein. Hatte ich mal leider gehabt. Motor "nagelte", und qualmte, auf einem Zylinder. Eine Düse hatte einen Abspritzdruck über 200 Bar, anstatt 155. War ein Staubkorn in den Düsenkörper gelangt.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 12. Oktober 2022 um 19:44:14 Uhr:
Hast Du Öl, oder Wasserverbrauch? Weißer Qualm = Wasser, oder zu viel unverbrannter Diesel. Nehm mal ne Schnüffelprobe (ist zwar nicht gerade gesund 🙄) Kühlwasser = süßlich, Diesel = Dieselkraftstoff. Bei blauem Rauch = Motoröl. Wenn es nach dem Wechsel der Leitungen passiert ist, könnte evtl Dreck in die Düsenanschlüsse gelangt sein. Hatte ich mal leider gehabt. Motor "nagelte", und qualmte, auf einem Zylinder. Eine Düse hatte einen Abspritzdruck über 200 Bar, anstatt 155. War ein Staubkorn in den Düsenkörper gelangt.
Und genau das vermute ich auch, also das mit dem Staubkorn. Wie kann man denn den Abspritzdruck messen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@hass schrieb am 13. Oktober 2022 um 18:17:38 Uhr:
Einspritzdüsenabdrückgerät nimmt man dafür.
Düse anschließen, abdrücken. Da wird das Spritzbild, der Abspritzdruck, das Nachtropfen ermittelt. Turbo 155, Sauger 135 Bar.