Leerlauf im warmen Motor unruhig, ging heute mehrmals aus

VW Vento 1H

Hallo Motortalker, irgendwie bin ich jetzt fertisch un benötige euer Fachwissen. Jetzt habe ich das ganze Forum nach ähnlichen Fragen/Problemen durchforstet, teilw. haben manche Fahrer ähnliche Problem nur umgekehrt ist es bei mir.
Mein Golf III Bj. 94 mit einer Laufleistung von knapp 149tkm macht jetzt immer mehr zicken. Ist der Motor noch kalt, dreht die Maschine ca. bei 1000 - 1100 UpM, alles sowei normal. Wird der Motor warm (UpM 900) bemerkte ich schon seit längerem das der Motor etwas (wenn auch unmerklich) unruhig läuft - auch nicht weiter tragisch (denke ich mal Laienhaft ;-)) nun heute - ich wollte mal schnell tanken fahren - ging der Motor mehrmals aus - bei weiteren starten ist die Drehzahl völlig ausgetilt - alle Lämpchen an, aus, an, aus u.s.w... Habe mehr Gas gegeben (ich lies ihn mehrmals aufheulen) lief der Motor weiter. Sobald vom Gas - gleiches Problem - Motordrehzahl hoch runter.... Hilfe....
Ich bewältige meist mit der Kiste (fast jedes 2. WE) eine Strecke von 1000 km (MA <-> HH) und jetzt vor Ostern diese Grütze. Den Golf bringe ich zweimal im Jahr zu meiner Werkstatt des "Vertrauens" und dort wurden schon einige Teile erneuert (Hallgeber, Verteilerdimgsbums) Zündkerzen hatte ich vor einem Monat gewechselt - eigentlich noch nie Probleme gehabt.
Vor lauter Texten - kennt jemand diese auftretende Situation - oder liegt es ausnahmsweise vielleicht am naßkalten (eher unüblich - oder)?! Oder besser gefragt - sollte ich lieber den Zug nehmen ?!?! LOL
Habe was über Drosselklappen gelesen... "Abgasduft" hatte ich letzten Sommer auch im Innenraum - steckte einen Schlauch an der Blackbox im Motorraum drauf, dann wars weg. Der Schlauch wurde mittlerweile getauscht.

Wäre wirklich dankbar über jeden Tipp - denn ich stell mir nichts schlimemrs vor - als auf der Autobahn stehen zubleiben ;-)

Viele Grüße,
Jens

92 Antworten

Wie gesagt, ich hatte mal das Problem das Öl in der Verteilerkappe war und das Fahrzeug blieb deshalb stehen. Im Okt 2004 habe ich aus reiner Vorsichtsmaßnahme den Verteilerkomplex erneuer lassen - bis auf die Zündspule - das kann auch eine Fehlerquelle sein ... Dank @Antoni ;-)

Zitat:

Original geschrieben von golflingABU


nur mal zum verständnis wenns die dichtung hinter dem verteiler wäre, käme dann das öl nich zwischen der dichtung und dem verteiler, zumindest dort in der nähe raus? also nähe motorblock?

bei mir kommt das öl aber ausm innern, und läuft dort raus, war die zündverteilerkappe auf dem verteiler sitzt. darum auch das öl im rand der kappe.

Dein Verteiler sitzt doch auf der Nockenwelle oder?

Wo soll den das Öl sonst herkommen wenn nicht daher?

Wenn die Dichtung gerissen ist dann läuft da einiges raus und drückt sich dann durch zum inger und Kappe.

Könnte auch zum Problem werden weil sie den Hallgeber bzw.Rotor und Blende verschmutzt.

Wo glaubst kommt das Öl den her das in der Kappe ist?

na wenn du beim abu davor stehst, hast oben den deckel mit einfülöffnung fürs motoröl. auf der linken seite der zahnriemen und auf der rechten seite findet sich der zündverteiler.

Zitat:

Original geschrieben von golflingABU


na wenn du beim abu davor stehst, hast oben den deckel mit einfülöffnung fürs motoröl. auf der linken seite der zahnriemen und auf der rechten seite findet sich der zündverteiler.

So dachte ich es mir auch bzw.kenne es auch nur so🙂

Aber meine Frage war ob es da noch andere Sachen gibt die Öl verlieren können und das dann in die Kappe gelangt?

Ich denke nicht oder?🙂

Ähnliche Themen

naja so gesehen nicht. öl kommt nur vom zündverteiler, wobei da eben zu unterscheiden ist, ist es die dichtung zwischen verteiler und dem block, oder eben im inneren die welle, also vielleicht nur ein simmering.

es gibt dort nur das eine teil wo, öl her kommen kann.

naja werd das mal überprüfen lassen, mal sehen. vielleicht ist es ja dann endlich gefunden. wünsche noch ne gute nacht.

Glaub mir du findest dahinter eine Dichtung die wird nach einer Zeit Härter und zieht sich sogar etwas zusammen,als ich meine ab hatte und die mit der neuen verglischen habe war es überhaupt kein wunder wieso er dort Öl verloren hat weil die alte dichtung viel kleiner geworden ist😁

Wünsche auch ne gute nacht gehe jetzt heia😁

Mann habt ihr noch lange diskutiert ;-) Mein Fahrzeug habe ich heute zur Werkstatt gebracht und das Syntom beschrieben - Meister meint, der zieht Falschluft. Er kontrolliert alle Schläuche und Klappen. Naja - der wird schon wissen was er tut - dem vertraue ich blind und macht keine unnötigen Sachen ;-) Was die letztliche Ursache ist / war , werde ich sicher (hoffe es interessiert überhaupt jemanden) hier kundtun. Danke mal an euch für die Antworten - ich bin gestern voll abgekackt LOL
Grüße,
Jens

Zitat:

Original geschrieben von jwaehlt


Mann habt ihr noch lange diskutiert ;-) Jens

Wir sind ja auch Männner😁

Ja gib mal bescheid wäre voll tuffig😁

Gruss

sobald du was weißt wär ich auch sehr gespannt drauf, falschluft, hmm, daran habch mich noch nich versucht. mal sehen. bin auf jeden sehr gespannt auf die auswertung.

mfg

Klar werde ich das hier veröffentlichen ;-) Ich bin selbst gespannt, was er so findet - ups , wat dat wieder koscht ;-) Fröhliche Ostereiersuche erstmal Euch noch bis die Tage !!!!

Hi,

joa mein Gölfchen hat auch gewisse Probleme mit dem Starten und es ist eindeutig ein Feuchtigkeitsproblem ... ist er nämlich warm & trocken läuft er soweit an, hat er aber Feuchtigkeit gezogen, was im Kaltzustand gerne sein kann, dann spinnt er und mein Gölfchen hat mir aber nen Hinweis in gewisserweise schon gegeben wo ich suchen muss 😉

Meiner ist auch nen ABU 94er Modell und wie Antoni scho gesagt hat mit der Spule ... meiner hat die besagte grüne Label Spule noch drin und allmählich habe ich das blöde Gefühl, dass die die Wurzel des ganzen Übels ist.

Ich kann es auch sagen warum, meiner hat vor paar Tagen enorme Startprobleme wieder gehabt, die ich nun seit über 7 Monate nicht mehr hatte nach Zündverteiler-Tausch, denn der Motor ging sehr ruckelig an und ging mir sofort wieder aus im Kaltzustand.

Beim nächsten Startversuch ging der Motor überhaupt nicht mehr an und nur der Anlasser drehte ... was mich etwas irretiert hat, weil die Symptomatik ist der vom Zündverteiler ähnlich jedoch sind Zündkabel und Zündverteiler ja neu ! und Zündspule kann das ja auch produzieren, so viel ich weiss 😉

Und zu dem, als ich mal mit Bremsenreiniger den BKV besprüht habe um undichte Stellen zu entdecken, bin ich versehentlich etwas zu weit oben gewesen, so das ein Teil vom dem Zeug die Spule traf, was nich ohne Folgen blieb, er lief dann etwas merkwürdig fürn Moment.

Wenn er mal läuft dann geht er ab wie ein geölter Blitz 😉 Im Warmzustand habe ich bis auf leichte Startprobleme keine nennenswerten Ereignisse gehabt, nach dem Zündverteiler / Zündkabeltausch.

Jedoch weiss ich das im Prinzip 5 Teile in Frage kommen könnten, dass der Motor ausgeht:

- Batterie > bei meinem OK
- Zündverteiler > bei meinem NEU
- Zündkabel > bei meinem NEU
- Zündspule > bei meinem ALT
- Zündanlaßschalter > bei meinem ALT & OK

Jedoch nur 4 Sachen können Probleme beim Fahren produzieren, wenns um den Bereich Zündung geht : " Zündverteiler / Zündkabel / Batterie / Zündspule " , wovon aber nur 3 Sachen gleiche Symptome haben können und die Teile sind:

> Zündverteiler
> Zündkabel
> Zündspule

Werde sobald ich wieder Darmstadt verlasse nach dem Besuch bei meinem Bruder und wieder daheim bin die Spule nochmal durchchecken und hab vor diese nächste Woche eventuell raus zu schmeissen und gegen ne Neue zu tauschen ... um es zu testen 😉

Gruss Thomas

Re: Leerlauf im warmen Motor unruhig, ging heute mehrmals aus

Zitat:

Original geschrieben von jwaehlt


Hallo Motortalker, irgendwie bin ich jetzt fertisch un benötige euer Fachwissen. Jetzt habe ich das ganze Forum nach ähnlichen Fragen/Problemen durchforstet, teilw. haben manche Fahrer ähnliche Problem nur umgekehrt ist es bei mir.
Mein Golf III Bj. 94 mit einer Laufleistung von knapp 149tkm macht jetzt immer mehr zicken. Ist der Motor noch kalt, dreht die Maschine ca. bei 1000 - 1100 UpM, alles sowei normal. Wird der Motor warm (UpM 900) bemerkte ich schon seit längerem das der Motor etwas (wenn auch unmerklich) unruhig läuft - auch nicht weiter tragisch (denke ich mal Laienhaft ;-)) nun heute - ich wollte mal schnell tanken fahren - ging der Motor mehrmals aus - bei weiteren starten ist die Drehzahl völlig ausgetilt - alle Lämpchen an, aus, an, aus u.s.w... Habe mehr Gas gegeben (ich lies ihn mehrmals aufheulen) lief der Motor weiter. Sobald vom Gas - gleiches Problem - Motordrehzahl hoch runter.... Hilfe....
Ich bewältige meist mit der Kiste (fast jedes 2. WE) eine Strecke von 1000 km (MA <-> HH) und jetzt vor Ostern diese Grütze. Den Golf bringe ich zweimal im Jahr zu meiner Werkstatt des "Vertrauens" und dort wurden schon einige Teile erneuert (Hallgeber, Verteilerdimgsbums) Zündkerzen hatte ich vor einem Monat gewechselt - eigentlich noch nie Probleme gehabt.
Vor lauter Texten - kennt jemand diese auftretende Situation - oder liegt es ausnahmsweise vielleicht am naßkalten (eher unüblich - oder)?! Oder besser gefragt - sollte ich lieber den Zug nehmen ?!?! LOL
Habe was über Drosselklappen gelesen... "Abgasduft" hatte ich letzten Sommer auch im Innenraum - steckte einen Schlauch an der Blackbox im Motorraum drauf, dann wars weg. Der Schlauch wurde mittlerweile getauscht.

Wäre wirklich dankbar über jeden Tipp - denn ich stell mir nichts schlimemrs vor - als auf der Autobahn stehen zubleiben ;-)

Viele Grüße,
Jens

Hi Jens,

Drehzahl von ca. 1000 Umin im Kaltzustand ist normal, hat mein ABU ja auch 😉

Ruckeln im Leerlauf kann auch der Tempgeber für Kühlmittel auslösen, der für Kalt - & Warmzustand zuständig ist und bei deinem ABU 1.6 L 75 PS unter dem Zündverteiler hockt 😉

Drehzahlschwankungen können paar Ursachen haben , von rausgehauener Grundeinstellung über Falschluft bis hin zum DK-Steuerungsdefekt .... Fehlerspeicher würde ich mal auslesen lassen 😉

Zur Zündung habe ich im vorherigen Eintrag ja was dazu geschrieben 😉

Gruss Thomas

mensch das klappt ja, zumindest mit den ideen hier. meine güte, die zündspule hatt ich auch noch nicht in betracht gezogen. ich war mal bei aral in der waschanlage, ha b unterbodenwäsche machen lassen, und zwecks des nicht vorhandenen schutzes von unten ist auch wasser in den motorraum gekommen. beim rausfahren dacht ich es hackt. an ging er super aber beim langsamen anfahrn, hat er sich angestellt wie ein wildpferd und hat tüchtig gebockt. dann hat er mir mal gezeigt was ich so für warnlampen im tacho habe und ist allerdings nicht ausgegangen, hab ihn jedes mal abfangen können. ist die frage ob das wasser auch bis zur zündspule kam?

ich hab aber nochwas, beim anfahren an der ampel, hat meiner sowas wie ein leistungsloch. ich trete aufs gas, und er fährt an, macht dann aber dicht und es ist fast als ob ich die bremse kurz treten würde. dann aber gleich darauf nimmt er das gas wieder an, als ob nichts gewesen wär. könnten da zusammenhänge bestehen?

ps: für alle ein frohes osterfest!!!

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Hi,

Werde sobald ich wieder Darmstadt verlasse nach dem Besuch bei meinem Bruder und wieder daheim bin die Spule nochmal durchchecken und hab vor diese nächste Woche eventuell raus zu schmeissen und gegen ne Neue zu tauschen ... um es zu testen 😉

Gruss Thomas

Wenn du eine Spule brauchst ich kann dir eine NEUE besorgen für glaube 75€ waren das müsste ich nochmal nachsehen von BERU mal wieder.

Ich glaube bei VW kostet die etwas über 100€.

Also lass mich es wissen wenn du eine willst.

ist beru gut? was ist beru? *neugier* nur mal zur beseitigung meiner unwissenheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen