Leerlauf-Drehzahl spinnt - Relais Wegfahrsperre?
Hallo Forum,
vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen. Ich versuche das Problem meines Golfs so gut es geht zu beschreiben. Also,...
Die Leerlaufdrehzahl meines Golf III, Bj 01/97, ADZ Motor spinnt seit einigen Wochen.
Gerade auf Kurzstrecken, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, fängt die Drehzahl an im Leerlauf extrem zu schwanken. Teilweise bis 3000 U/min an der Ampel...
2 Mal ist er bei dieser Gelegenheit dann auch schon ganz ausgegangen, da die Schwankung so extrem war, bis er sich selbst "abgesoffen" hat. Bei Schubumkehr stottert der Motor, wenn ich vom Gas gehe...
Mehrmals ist der Motor dann nach einer Kurzstrecke und einer kurzen Standzeit nicht mehr angesprungen. (Bezin wird eingespritzt (stinkt fürchterlich) aber er zündet nicht). Wenn ich dann etwas warte und alle Relais einmal durchwackele springt er wieder an.
Ein Mechaniker von Stop and go (dort ist der Motor auch nicht angesprungen) hatvor 1 Woche an einem der Relais gerüttelt. Er sagte, es sei das Relais für die Wegfahrsperre, und der Motor ist sofort wieder angesprungen und auf den nächsten 3 Fahrten hatte ich euch keine Probleme mehr mit der Leerlaufrehzahl. Jetzt geht es leider wieder los.
Im Stadtverkehr sind die beiden Relais mit der Nummer (nicht Steckplatz) 55 und 167 im Sicherungskasten während der Fahrt sehr heiß geworden. Auf Langstrecke nicht... kann mir jemand sagen welche Relais das sind? Ggf eines für's Steuergerät? Das für die Wegfahrsperre kann ich leider nicht identifizieren. Kennt das jemand?
Im Moment lasse ich die Abdeckung des Sicherungskastens unten und während der Drehzahlschwankungen geht es dort ganz schon ab... Das reinste "Klick"-Konzert" Vielleicht ist das Relais der Kraftstoffpumpe jauch involviert, weclhe Nr. hat dieses denn?
Zünspule, Zündverteiler und Finger sowie Kraftstoffpumpe und verdreckte Drosselklappe möchte ich daher erstmal ausschließen. Zündkerzen wurden erst im Frühjahr erneuert.
Hat jemand eine Idee? Würde eine Relaiswechsel das Problem beseitigen?
Wäre super wenn jemand eine Ferndiagnose wagen würde oder ggf. viellicht schon mal das gleiche Problem hatte und mir einen Tipp geben könnte.
Vielen Dank! 🙂
16 Antworten
Das Problem wird warscheinlich mit einem Relais der Diebstahlwarnanlage (DWA) zusammenhängen wenn dein Fahrzeug soetwas hat. Das hat mit der Wegfahrsperre erstmal nichts zu tun. Das würde jedenfalls zu der Aussage des Mechanikers passen. Es gibt, wenn ich mich richtig erinnere, ein Relais welches oben auf die Zentralelektrik aufgestockt wird und das DWA-Steuergerät (in dem auch Relais eingebaut sind). Das DWA-Steuergerät lässt sich idR durch nachlöten von kalten Lötstellen wieder reparieren, das Relais ist nicht teuer.
Das sich die Relais im Betrieb erwärmen ist normal, solange Du sie noch anfassen kannst ist es okay.
Viel Erfolg.
Was ich dir jetzt sage ist wichtig, muß aber nicht zwangsläufig was mit dem Fehler zu tun haben. Ich bin drauf gekommen, als ich gelesen habe, dass du gesagt hast, Zitat: "Benzin wird eingespritzt aber stinkt fürchterlich".
Bei mir stank es auch, sogar durchs Gebläse. Grund war, und jetzt kommts, der Vergaserflansch war völlig durchgescheuert und abgerissen. Also zieh mal am Vergaserteil, drunter sitzt ein Gummiflansch, der am Ansaugkrümmer mit 4 langen Schrauben festgeschraubt ist.
Was deinen eigentliche Fehler angeht, so viel ich weis, hat dieses Modell gar keine Wegfahrsperre, wäre mir jedenfalls neu und die Symptome passen auch nicht.
Die Anlaßsperre hatte ich gestern versehentlich damit verwechselt, hat mit dem Fehler auch nichts zu tun. Ich würde mal den Fokus auf das Relais 167 legen, denn die Drehzahlschwankungen bzw. Anstieg kann auf ein sehr mageres Gemisch hindeuten-also Spritmangel durch zeitweiliges Aussetzen der Pumpe.
Dann würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen.
Ferndiagnosen sind halt so zuverlässig wie die Wettervorhersage.
Viel Glück !!!