leerlauf Drehzahl konstant ...bei 3000
Hallo
nach einigen Ärger mit dem Auspuff, den ich aber dann letztentlich dicht bekommen habe, spinnt das auto nun ganz.
Ich hab mal die Drosselklappe gereinigt wei der Leerlauf schwankte. Danach stellt ich fest das der kleine Unterdruckschlauch defekt ist. Ich den abgerissenen Schlauch draufgesteckt, hui Leerlauf schwankt bei 1800 rum um dann auf 3000 zu gehen die der Motor konstant hielt.
Also auf zu Renault neuen Schlauch bestellt. Kam auch heute an, draufgesteckt, bzw. draufstecken lassen in dunkler Vorahnung. Leerlauf 3000 ;(
Nach einigen Hin und her meinte dann der Mechaniker. Leerlaufregler kaputt. Er sagt er hab den stecker abgezogen und es hatt sich nichts verändert.
Kann aber irgendwie nicht sein , denn das Auto hält ja seine Leerlaufdrehzahl nur leider viel zu hoch. Und ohne Schlauch geht er ja auch nicht aus ?!
Batterie für eine stunde ab hatt ich schon versucht ohne erfolg
Würde mich über Rat freuen
Gruss
Karilja
Achja fast schon wieder vergessen 🙁
1997er Megane Scenic, 1,6€ Benziner
34 Antworten
Ich habe den Renault Megane I (A) 1.6 Grandtour 16V, 107 Ps, ist ja der gleiche Motor
Der 1,6e ist ein alter 8V Motor. Aber egal.
Wenn Du den 16V hast, dann drück mal kräftig im Leerlauf von oben auf die (Plastik-)Ansaugbrücke (vorher die eventuell vorhandene, silberfarbene Abdeckung abnehmen).
Wenn die Drehzahl dann runtergeht, sind es die Dichtungen.
Das ist der 1,6l 16V 107 PS Bj 2000
Ich habe jetzt die Duchtung zwischen der Ansaugbrücke und der Deosselklappe bestellt, dieser O-Ring.
Der Tausch des Leerlaufregelventils hat es noch etwas verschlimmert.
Der O-Ring dürfte keinen großen Unterschied machen. Weil der Saugrohrdrucksensor in der Ansaugbrücke sitzt und nicht davor.
Wichtig sind die Dichtungen unter der Ansaugbrücke.
Das Leerlaufregelventi muss meines Wissens mittels CLIP-Diagnosegerät neu angelernt werden bei einem Austausch.
Ähnliche Themen
Das heißt, auch wenn ich mal den Stecker vom Leerlaufregelventi abziehe, muß ich das neu anlernen?
Die Drehzahl ist nach dem Wechsel von dem Ventil sogar von 3000 auf 4000 gestiegen.
Ach was waren das noch für Zeiten, als es nicht so viel Elektronikmist in den Motoren gab.
Kann das auch der Saugrohrdrucksensor sein?
Wenn du nur den Stecker abziehst, sollte das trotzdem noch gehen. Manchmal funktioniert das wohl auch nach einem Austausch, aber das ist Glückssache...
Saugrohrdrucksensor würde ich ausschliessen. Bei so einer extremen Drehzahlerhöhung im Leerlauf muss auf jeden Fall irgendwoher die dafür benötigte Luft herkommen. Wenn die ovale Dichtung unter der Ansaugbrücke (für die Abdichtung des Leerlaufkanals) kaputt ist, dann würde das diesen Effekt haben !
Hab grad festgestellt, dass das Saugrohr im Bereich der Drosselklappe nicht fest ist und leicht wackelt. Das Nachziehen der Schrauben hat nix gebracht. Werde wohl die Dichtungen tauschen müssen, denke, dass die platt sind.
Ich hoffe, ich bekomme die morgen beim Freundlichen, ich berichte weiter.
Dann gibts noch den Luftschlauch zum Aktivkohlefilterbehälter. Wenn da irgendwo ein Riss drin ist, geht die Leerlaufdrehzahl massiv in die Höhe.
Zitat:
@Halandus schrieb am 6. Januar 2017 um 16:31:56 Uhr:
Hab grad festgestellt, dass das Saugrohr im Bereich der Drosselklappe nicht fest ist und leicht wackelt. Das Nachziehen der Schrauben hat nix gebracht.
Meinst du die Ansaugbrücke oder den Luftkasten mit dem Luftfilter ?
Die Ansaugbrücke darf auf keinen Fall wackeln. Dann sind die Schrauben lose. Denn selbst wenn die Dichtungen fertig sind, kann die Brücke nicht wackeln, so wie das aufgebaut ist.
Vorsicht beim Anziehen der Schrauben, Alugewinde !
Die Ansaugrücke wackelt definitiv in dem Bereich, leicht zwar, aber sie tut es. Der Luftfilterkasten sitzt fest und die Luft vor der Drokla ist ja egal, die da rein kommt, erst danach wirkt es sich ja aus, ich hoffe, ich sehe das richtig
Wenn die wackelt dann stimmt da was nicht. Vielleicht ist die auch verzogen, dann nützen die Befestigungsschrauben nichts.
Zitat:
@Ghia-Mondeo schrieb am 4. Januar 2017 um 21:52:24 Uhr:
16V oder 8V ?
Es gibt einen kleinen Schlauch der von der Drosselklappe wegführt , vieleicht ist der gerissen ? ist ca 30cm lang