leerlauf Drehzahl konstant ...bei 3000
Hallo
nach einigen Ärger mit dem Auspuff, den ich aber dann letztentlich dicht bekommen habe, spinnt das auto nun ganz.
Ich hab mal die Drosselklappe gereinigt wei der Leerlauf schwankte. Danach stellt ich fest das der kleine Unterdruckschlauch defekt ist. Ich den abgerissenen Schlauch draufgesteckt, hui Leerlauf schwankt bei 1800 rum um dann auf 3000 zu gehen die der Motor konstant hielt.
Also auf zu Renault neuen Schlauch bestellt. Kam auch heute an, draufgesteckt, bzw. draufstecken lassen in dunkler Vorahnung. Leerlauf 3000 ;(
Nach einigen Hin und her meinte dann der Mechaniker. Leerlaufregler kaputt. Er sagt er hab den stecker abgezogen und es hatt sich nichts verändert.
Kann aber irgendwie nicht sein , denn das Auto hält ja seine Leerlaufdrehzahl nur leider viel zu hoch. Und ohne Schlauch geht er ja auch nicht aus ?!
Batterie für eine stunde ab hatt ich schon versucht ohne erfolg
Würde mich über Rat freuen
Gruss
Karilja
Achja fast schon wieder vergessen 🙁
1997er Megane Scenic, 1,6€ Benziner
Ähnliche Themen
34 Antworten
Hab dir mal die Fahrzeugzuweisung gemacht, meinen normalen ausführlichen Text zu dem Thema kennst du glaube ich schon... ;-)
notting
den leerlaufsteller VDO* gibt es im ebay für 15euro sofortkauf NEU ;-)
Zitat:
Original geschrieben von flying-hirsch88
den leerlaufsteller VDO* gibt es im ebay für 15euro sofortkauf NEU ;-) wenn es kein 1,6 16v ist hat er ein leerlaufsteller an dem gehäuse von der drosselklappe
http://www.ebay.de/.../181367963764?... normaler 1,6 8v
http://www.ebay.de/.../321355916763?... alter 1,6 16v
unterschied ist die spitze vom ventil.. normal metall - 16v kunststoff original
Danke für die Antworten. Hab das Teil gestern nochmal ausgebaut, erneut gereinigt, etwas an der Spitze gezogen und wieder eingebaut. Durch diese Massnahmen sanken die Leerlaufdrehzahlen auf 1500Umin.
Bin danach zum Schrottplatz gefahren wo das Teil aus einen Spender Megane 1,6e ausgebaut wurde.
Eingebaut, Leerlauf 4000Umin. Altes wieder eingebaut. 1500
Nun weiss ich auch nicht genau, die Leerlaufdrehzahl ist ja fast normal für einen kalten Motor. Das er die hält wenn der Motor warm ist, könnte auch auf ein defektes Thermostat hindeuten, oder ?
Ich hab übrigens einen 8V
okay.. das thermostat hat nichts mit der motordrehzahl zu tun.. nach dem austausch vom ventil nochmal 5 min. die batterie abgeklemmt?
Ja hatt ich schon gemacht das mit der Batterie.
Wer erzählt denn dem Motor das er nun warm ist und die Leerlaufdrehzahl senken kann ?
der leerlaufsteller wird vom steuergerät gesteuert..aber das des en knall hat is eher unwarscheinlich..entweder leerlaufsteller oder stimmt was mim kabel nicht... zwischen warm und kalt sind das vllt. 200-250 umdrehung was er runter bzw. hoch geht.. keine 2000
Ich habe das Problem auch, wäre nett, wenn die Leute dann schreiben würden, was geholfen hat.
Auch wenn mein Beitrag 3 Jahre alt ist, geholfen hatt nix, neuer Leerlaufregler, drosselklappe reinigen. Schläuche neu. Nichts hatts getan.
Ich hab übrigens immer noich einen Scenic 1.6e aus dem selben Baujahr aber einen anderen. Der hatt das Problem nicht
Hallo Karilja
danke schön für Deine rasche Antwort. Na ja, dann weiß ich jetzt auch nimmer weiter. Ich verkaufe die Mühle, macht keinen Sinn.
Dann hoffe ich mal, dass Du weiterhin keine Probleme hast.
Gruß Harry
Ich hätte noch drei Ideen:
Verklemmter Gaszug
Drosselklappenpoti defekt
Irgendwo Nebenluft (am wahrscheinlichsten)
-Gaszug ist ok
Nebebenluft scheint zu stimmen, hab es mal mit Bremsenreiniger abgesprüht, der Bereich um Drosselklappe und Ansaugkrümmer lässt beim Besprühen die Drehzahl sinken., vielleicht der Dichtungsgummi
16V oder 8V ?