leerlauf bei kälte höher?

BMW 3er E46

moin moin
ich habe bemerkt das mein wagen bei frost eine leerlaufdrehzahl von 800 hat
auch wenn er warm ist.
wenn der wagen in der nacht in der tiefgarage stand und ich ihn warmlaufen lasse pendelt er sich auf die normalen ca. 600 ein.
ist das normal? sonst keine probleme, wird auch normal schnell warm und hat die gewohnte leistung und ein höherer spritverbrauch ist auch nicht zu beklagen.
ach ja falls das wichtig sein sollte
ich fahre ca. 5 km bis zur autobahn in der stadt und dann 24km auf der AB zur arbeit.

gruß mike

33 Antworten

Ein Automatikgetriebe hat mehrere Liter sehr dickflüssiges Öl drin. Das Getriebeöl hat leider keine eigene Heizquelle wie das Motoröl. Es ist auf die ausgestrahlte Motorwärme angewiesen. Allerdings kann zügiger Fahrtwind schon reichen, dass das Getriebeöl sehr schnell an Temperatur verliert und somit im Vergleich zum warmen Zustand wieder zähflüssiger wird.

Somit kann es sein, dass das Getriebe bei sehr kalten Temperaturen nie auf Betriebstemperatur kommt. Als Vorsichtsmaßnahme wird im Motorsteuergerät eine höhere Leerlaufdrehzahl eingespeichert sein für kältere Temperaturen. Das verhindert etwaiges Motorstottern oder Drehzahlschwankungen bei zähflüssigem Getriebeöl.

Wenn das Getriebe allgemein kalt ist (unter Betriebstemperatur von 60+°C), dann ist das Öl zähflüssiger. Daraufhin arbeitet der Motor stärker gegen den Drehmomentwandler (bzw. die Automatik-Kupplung), um nicht auszugehen oder in der Drehzahl zu wackeln. Das dickflüssige, kalte, unwillige Getriebeöl erzeugt einen höheren Druck in den Leitungen, wodurch auch der erhöhte Antrieb bzw. Schub herkommt. Eventuell sind in derselben Phase die Schaltvorgänge deutlich ruppiger.

Ist es draußen warm (20°C), erreicht das Getriebe mühelos seine Betriebstemperatur. Dann ist das Getriebeöl verhältnismäßig dünnflüssig und der Druck in den Leitungen sinkt. Das Öl fließt ja leichter durch.

TL;DR
Ist normal!

Zitat:

@w00tification schrieb am 24. Januar 2019 um 07:44:02 Uhr:


Ein Automatikgetriebe hat mehrere Liter sehr dickflüssiges Öl drin. Das Getriebeöl hat leider keine eigene Heizquelle wie das Motoröl. Es ist auf die ausgestrahlte Motorwärme angewiesen. Allerdings kann zügiger Fahrtwind schon reichen, dass das Getriebeöl sehr schnell an Temperatur verliert und somit im Vergleich zum warmen Zustand wieder zähflüssiger wird.

Somit kann es sein, dass das Getriebe bei sehr kalten Temperaturen nie auf Betriebstemperatur kommt. Als Vorsichtsmaßnahme wird im Motorsteuergerät eine höhere Leerlaufdrehzahl eingespeichert sein für kältere Temperaturen. Das verhindert etwaiges Motorstottern oder Drehzahlschwankungen bei zähflüssigem Getriebeöl.

Wenn das Getriebe allgemein kalt ist (unter Betriebstemperatur von 60+°C), dann ist das Öl zähflüssiger. Daraufhin arbeitet der Motor stärker gegen den Drehmomentwandler (bzw. die Automatik-Kupplung), um nicht auszugehen oder in der Drehzahl zu wackeln. Das dickflüssige, kalte, unwillige Getriebeöl erzeugt einen höheren Druck in den Leitungen, wodurch auch der erhöhte Antrieb bzw. Schub herkommt. Eventuell sind in derselben Phase die Schaltvorgänge deutlich ruppiger.

Ist es draußen warm (20°C), erreicht das Getriebe mühelos seine Betriebstemperatur. Dann ist das Getriebeöl verhältnismäßig dünnflüssig und der Druck in den Leitungen sinkt. Das Öl fließt ja leichter durch.

TL;DR
Ist normal!

Das klingt sinnvoll. Vielen Dank.

hallo,

bei meinem M54B22 ist es genauso - bei - Graden sinkt die Leerlauf-Drehzahl
erst auf das normale Niveau, wenn die Motortemperatur-Anzeige auf der Mi-
tte steht - vorher ist der Leerlauf erhöht, anfangs auch bis 1.000 U/min -
damit resultieren beim ATG dann auch die o.g. Veränderungen wie das
"schnellere" Anfahren wegen erhöhter Drehzahl (hat das ATG meines ex
M54B25 auch so gemacht)

good lack

Und wenn ich das hier so lese...und ist dein wagen richtig kalt...so gib ihm doch mal 6 1/2.
Die ersten 5 km braucht euer wagen damit das öl warm wird Wasser ist schneller warm ...alles Verschleiß Fahrer und sich dann wundern wenn die Kiste im A. Ist

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen