Leergewicht für ungebremsten Anhänger

Mercedes V-Klasse 447

Moin, ich hab nen Anhänger , den ich gern für 100 kmh zulassen möchte.

Anhänger so ein Alusarg mit Deckel 1,5x3m, ungebremst, ungefedert, starre Kupplung & Achse - also alles, was ungünstig ist. Zul. Gesamtgewicht 750kg /leer 230kg

Hab mal online gerechnet und müsste wohl den Anhänger ca 100 kg ablasten.

Kleines Problem ist, dass in der Zulassung 2142kg fürs Auto steht, online überall 2152kg für den langen Radstand. Möchte ja nicht unnötig weit runter gehen.

Infos habe ich hier mMn nur dazu gefunden, dass es um zulässiges Gesamtgewicht des Autos wegen der Zuladung geht. Und, dass die Werte der Zulassung nicht immer stimmen!?

Hat da noch jemand Erfahrungen? Da ich jedesmal nen ganzes Stück überland fahren muss (TÜV und ganz woanders Zulassungsstelle), würde ich gern vorher wissen, was los ist.

Hab auch was von COC Papieren gelesen aber die hab ich nicht und die würden wohl bei MB 199€ kosten. Das wärs mir nicht wert.

Wie immer bedanke ich mich vorab für sachdienliche Hinweise.

9 Antworten

Versteh die Frage nicht. Die Regeln sind bekannt, es sind 30% des Leergewichts des Zugfahrzeugs als Grenze des ZGG des Anhängers, damit du in dieser Kombination 100 km/h fahren darfst. Ob du für 10kg mehr Leergewicht, also 3kg (!) mehr zGG den ganzen Bürokratiebohei machen willst, musst du wissen.

Fährst du soviel damit auf Autobahnen und Kraftfahrtstraßen? Nur da darfst du 100km/h fahren. Da fänd ich die verlorene Nutzlast von gut 100kg wesentlich einschränkender.

COC gibt es beim autorisierten MB-Service, fall nicht auf kommerzielle Anbieter ein. Kostet dort zwar auch aber keine 200€. Irgendwann wirst du es brauchen, spätestens beim Verkauf.

Schau mal beim ADAC, da gibt es ein sehr gutes Merkblatt, was erfüllt sein muss. Bei Wohnwagen darf der WW nicht schwerer als das Auto sein und du benötigst eine Anti-Schlinger Kupplung. Bei ungebremst Anhängern mag das anders sein, das ist aber in dem Merkblatt super erklärt.

Danke, beim ADAC hab ich schon geguckt und die haben auch nen Rechner.

Wie gesagt, die Theorie ist mir klar aber mir gehts um konkretere Angaben.

Z.B. auch um die Abweichung der Leergewichtsangaben beim Auto. Wenn ich z.b. dazugerechnet werde, brauch ich vermutlich nicht oder kaum ablasten 😱🤪

Du brauchst mind. 2500 kg Leergewicht um mit nem ungebremsten 750 kg Anhänger 100 km/h fahren zu dürfen. Ohne COC wirst du um ne Waage nicht drumherum kommen. Dein Fahrzeug wird voraussichtlich deutlich mehr als die in der Zulassung angegebenen 2142 kg leer wiegen. Sollte das der Fall sein, stellt dir der Tüv o.Ä. eine Bescheinigung zu dem höheren Leergewicht aus, damit zur Zulassungsstelle und den Wert eintragen lassen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@MobyDick schrieb am 18. Mai 2025 um 16:57:43 Uhr:
Dein Fahrzeug wird voraussichtlich deutlich mehr als die in der Zulassung angegebenen 2142 kg leer wiegen.

Naja, wir haben nur noch einen Einzelsitz hinterm Fahrersitz. Alle anderen und die "Hutablage" sind ausgebaut.

Dafür ist variabel und temporär eine Schlafunterbau aus Holz drin. Bin aber nicht sicher, ob ich mir mit dem Wiegen einen Gefallen tue.

Die Werte mit 2500 kg für 750 kg Anhänger hatte ich gefunden. Bei Ablastung auf ca. 640-645 kg des Hängers ist die 100 kmh Zulassung möglich.

Frage war ja u.a. , ob in diesem Fall zum Leergewicht auch Fahrer und Sprit gehören (schliesslich fährt auch ein Mercedes nicht ohne 😉 ) und warum in der Zulassung das Leergewicht abweicht von den Angaben im Netz. Da steht ja, dass alle langen V 2152 kg LG haben.

Leergewicht heißt fahrbereit, vollgetankt und mit 75 kg Fahrer. Der tatsächliche Wert hängt immer auch von der Ausstattung ab, weshalb ich pauschalen "Angaben aus dem Netz" misstrauen würde (erst recht ohne Quellenangabe🤨).

Letztlich geht's hier drum ob Du zwei, drei Kilo mehr oder weniger ablasten musst, richtig? Sicher dass der Aufwand hier lohnt?

Zitat:
@Dieker_22 schrieb am 17. Mai 2025 um 14:28:58 Uhr:
Moin, ich hab nen Anhänger , den ich gern für 100 kmh zulassen möchte.
Anhänger so ein Alusarg mit Deckel 1,5x3m, ungebremst, ungefedert, starre Kupplung & Achse - also alles, was ungünstig ist. Zul. Gesamtgewicht 750kg /leer 230kg

Wenn Deine Aussage "ungefedert" stimmen sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass der überhaupt mit 80km/h bewegt werden darf. Meinst Du eventuell eine gefederte aber ohne Stoßdämpfer versehene Starrachse?

Doch, aber halt nur mit Faktor 0,3.

Darum ist das ganze Vorhaben ziemlich sinnlos. Einfach einen gescheiten Anhänger kaufen und fertig. Was soll man bei 250kg Zuladung noch transportieren? Den Aufwand für ein "leichtes" Motorrad, na ja ich wieß nicht.

Zitat:
@Henning_2000 schrieb am 19. Mai 2025 um 22:50:23 Uhr:
Wenn Deine Aussage "ungefedert" stimmen sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass der überhaupt mit 80km/h bewegt werden darf. Meinst Du eventuell eine gefederte aber ohne Stoßdämpfer versehene Starrachse?

Die Werte aus dem Fahrzeugschein kannst du eigentlich für eine genaue Berechnung vergessen!

Bei mir stehen da auch 2143kg drin. In den COC steht aber bei der tatsächlichen Masse des Fahrzeuges 2385kg.

In wie weit eine 100er Zulassung sinnvoll ist, muss jeder für sich wissen. Wir haben keine bei unseren Anhängern, weil wir einfach nicht so oft so lange Strecken fahren, dass es uns der Mehraufwand und die Kosten der neuen Reifen alle 5 Jahre wert ist. Und die 5-20 Minuten mehr Zeit haben wir eh, wenn wir mit Hänger unterwegs sind. Vom Mehrverbrauch mal ganz abgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen