Lederverarbeitung - Erfahrungen & Massnahmen usw.
so wie bereits erwähnt, eröffne ich hier das Thema Lederverarbeitung.
bereits viele haben sich über das Leder, die Qualität, die Nähte usw. beschwert.
ich gehöre auch dazu, werde nun schriftlich & offiziell MB diesbezüglich Druck machen.
Morgen gehts ab zum Händler vor Ort, Fotoaufnahmen usw. - dann warte ich mal ab, was MB hier dazu sagt.
bitte um Rückmeldung von bereits ausgelieferten GLE's usw....
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Was ist denn hier los? Ein offenkundiges Problem wird dokumentiert und einige blenden es vehement aus, um es dann auch noch schönzureden?! Als Empfehlung folgt dann, man solle doch lieber über die „tollen“ Dinge berichten. Ach ja, und diese Querulanten sind ohnehin nur Forum-Trolle - Ich schmeiß mich weg...
Als wirklicher Eigentümer (ne stimmt nicht, gehört ja der Bank) und „Markenbasher“, zeige ich gerne noch einmal die wunderbare Qualität die da an mich ausgeliefert wurde. Als Gipfel meiner Undankbarkeit reklamiere ich dieses Gestühl auch noch und lobpreise es nicht. Also wirklich, Kunden gibt es...
1041 Antworten
Mein GLE 400d sollte ja im März 2020 geliefert werden, mein alter GLE
geht nächste Woche weg.
Der Komentar meines Verkäuferts war, da er mich als sehr kritischen
Kunden kennt: Erstmal einen E400d nehmen mit guten Konditionen
und dann nach einem Jahr einen GLE 400d, rechtzeitig bestellen und
gut. Der E400d wird nächste Woche zugelassen und dann sehen wir
mal weiter. Ich denke das war zum jetzigen Zeitpunkt die richtige
Entscheidung.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 21. Januar 2020 um 23:26:24 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 21. Januar 2020 um 23:26:24 Uhr:
Zitat:
@lcon schrieb am 21. Januar 2020 um 17:51:58 Uhr:
Das darf hier doch alles nicht wahr sein.😠
Da produziert MB nun über ein Jahr lang ganz stumpf Mist am laufenden Band und lässt sich das auch noch kackendreist von den Kunden bezahlen, ganz so, als wenn es selbstverständlich wäre, für Autos mit übelster Bestuhlung rund 100k einzustreichen.😕
Nota bene:
Das Handwerk der Sattler und Polsterer ist älter als das der Autobauer.Ich fahre seit nunmehr zwanzig Jahren S-Klasse und möchte eigentlich seit ca. 4 Jahren auf einen SUV umschwenken. Da MB zu dem damaligen Zeitpunkt technologisch hinten an stand, fasste ich einen Audi SQ7 ins Auge. Durch die Dieselproblematik zog Audi auch den SQ7 zeitweilig vom Markt. Nun gibt es den wieder, aber mit Antriebsschwäche, die angeblich Mitte dieses Jahres behoben werden soll.
Also habe ich mich nun dem neuen GLE zugewandt. Der hat mich dann auch grundsätzlich sogleich begeistert. Dann kommt dieser Müll mit dem Leder ans Tageslicht und auch andere Mätzchen, die dann in Ahlhorn zu tausenden geparkt werden.
Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen:
Der Erfinder des Automobils bekommt rund 130 Jahre später keine hochwertige Bestuhlung zustande!😰😠
Und als wäre das nicht schon peinlich genug, wird die Unfähigkeit auch noch durch Nichtstun gesteigert. In diesem Zusammenhang ist es vollkommen wurst, ob irgendwelche Zulieferer vor die Tür gesetzt worden sind oder andere interne Maßnahmen ergriffen wurden.
Das einzige was zählt, ist das beim Endkunden ankommende Produktionsergebnis. Und das ist nach wie vor schlichtweg nicht hinnehmbar (!). Und ich werde es auch definitiv nicht hinnehmen. Nicht einmal für einen Euro.Bis Q3/2020 gebe ich MB bzw. Audi noch Zeit, ein geldwertes Automobil zu produzieren. Ansonsten habe ich noch einen W140 S500 lang bei mir. Der hat 300.000 km auf der Uhr und fährt dermaßen genial ohne irgendwelche Zicken mit einer soliden Doppelverglasung durch die Landschaft, dass mir jedes Mal das Herz aufgeht. Dessen Lederausstattung ist übrigens, von einigen Spuren am Fahrersitz abgesehen, auch nach über 22 Jahren noch top!
Es ist doch echt schon irre, wie schwer es einem gemacht wird, 100k+X Euro an den Mann zu bringen.😠😕😠
Echt? Die können sich ggf. alle gehackt legen. Ich halte mich gerne an „Das Beste Oder Nichts!“😉😁Dankbar bin ich diesem Forum und seinen Teilnehmern hier, die mit viel Engagement, Fachwissen, Nachforschungsarbeit und auch (Galgen-)humor wirklich tolle Beiträge schreiben, die einem weiterhelfen.🙂🙂🙂
Bei der sturen und undurchsichtigen Politik von MB sind das wahre Rettungsanker und Hoffnungsschimmer.
Im EQC und im GLC passt die Lederqualität.
Das schlechte Leder betrifft wohl nur U.S. Mercedes-Benz.
Es gibt auch in den USA gute Zulieferer das Leder im X7 passt...
Sehe ich ähnlich.
Dass es wohl so zu sein scheint, wirft natürlich sofort u. a. die Fragen auf, a. wie die verantwortlichen Einkäufer von MB es geschafft haben, sich dann die übelste Zuliefererqualität zu sichern, b. was für tolle Vertragsinhalte die hausinternen Juristen ausgearbeitet haben, dass MB nicht zeitnah reagieren kann, c. wie stümperhaft und fehlerbelastet die MB-internen organisatorischen Ablauf-, Kommunikations und Kontrollprozesse angelegt sind.
Wenn solche Dinge so massiv auftreten und sogar solche Minderqualitäten als Vorführautos bei den Händlern landen, dann würden bei mir als Aufsichtsrat, Vorstandsmitglied, etc. aber alle (!) Alarmglocken schrillen. Und ich würde den verantwortlich Beteiligten und ggf. mir selbst so ein Feuer unterm Hintern machen, dass es in der Kimme kocht. Und das solange, bis gemäß eigenem Anspruch die besten Autos produziert werden.
Diese konzerneigene Gleichgültigkeit und Lethargie ist unfassbar und in einer Marktwirtschaft potentiell existenzgefährdend.
Und hier noch eine kleine Anekdote, die in den Kontext passt:
Ich habe mir die technischen Daten auf der Netzseite vom GLS und dem GLE vergleichend angeschaut.
Bereits vor vielen Wochen (!) habe ich unterschiedliche Stellen bei MB darauf aufmerksam gemacht, dass die Längenangaben beim GLS widersprüchlich sind: die Summe der drei Teillängen weicht von der angegebenen Gesamtlänge ab. Ein diesbezüglicher Maildialog brachte mich (!), nicht etwa MB, darauf, dass es bei der vorderen Teillänge einen Zahlendreher gibt (963 statt richtig 936).
Reaktion von MB: Null.
Nach wie vor steht auf der Netzseite die falsche Teillänge.
Offensichtlich fühlt sich niemand verantwortlich und/oder es interessiert niemanden.
Was soll man als Kunde von so einer an den Tag gelegten Gleichgültigkeit/Lethargie halten???
Zitat:
@lcon schrieb am 22. Januar 2020 um 09:33:12 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 21. Januar 2020 um 23:26:24 Uhr:
Zitat:
@lcon schrieb am 22. Januar 2020 um 09:33:12 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 21. Januar 2020 um 23:26:24 Uhr:
Im EQC und im GLC passt die Lederqualität.
Das schlechte Leder betrifft wohl nur U.S. Mercedes-Benz.
Es gibt auch in den USA gute Zulieferer das Leder im X7 passt...Sehe ich ähnlich.
Dass es wohl so zu sein scheint, wirft natürlich sofort u. a. die Fragen auf, a. wie die verantwortlichen Einkäufer von MB es geschafft haben, sich dann die übelste Zuliefererqualität zu sichern, b. was für tolle Vertragsinhalte die hausinternen Juristen ausgearbeitet haben, dass MB nicht zeitnah reagieren kann, c. wie stümperhaft und fehlerbelastet die MB-internen organisatorischen Ablauf-, Kommunikations und Kontrollprozesse angelegt sind.Wenn solche Dinge so massiv auftreten und sogar solche Minderqualitäten als Vorführautos bei den Händlern landen, dann würden bei mir als Aufsichtsrat, Vorstandsmitglied, etc. aber alle (!) Alarmglocken schrillen. Und ich würde den verantwortlich Beteiligten und ggf. mir selbst so ein Feuer unterm Hintern machen, dass es in der Kimme kocht. Und das solange, bis gemäß eigenem Anspruch die besten Autos produziert werden.
Diese konzerneigene Gleichgültigkeit und Lethargie ist unfassbar und in einer Marktwirtschaft potentiell existenzgefährdend.Und hier noch eine kleine Anekdote, die in den Kontext passt:
Ich habe mir die technischen Daten auf der Netzseite vom GLS und dem GLE vergleichend angeschaut.
Bereits vor vielen Wochen (!) habe ich unterschiedliche Stellen bei MB darauf aufmerksam gemacht, dass die Längenangaben beim GLS widersprüchlich sind: die Summe der drei Teillängen weicht von der angegebenen Gesamtlänge ab. Ein diesbezüglicher Maildialog brachte mich (!), nicht etwa MB, darauf, dass es bei der vorderen Teillänge einen Zahlendreher gibt (963 statt richtig 936).
Reaktion von MB: Null.
Nach wie vor steht auf der Netzseite die falsche Teillänge.
Offensichtlich fühlt sich niemand verantwortlich und/oder es interessiert niemanden.
Was soll man als Kunde von so einer an den Tag gelegten Gleichgültigkeit/Lethargie halten???
Das mit den Abmessungen ist mir auch schon aufgefallen...
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 21. Januar 2020 um 19:17:28 Uhr:
Zitat:
@chriscp schrieb am 21. Januar 2020 um 18:10:21 Uhr:
Es muss nicht zwingend Nappa sein. Es gibt ja zum Glück noch normales Leder.
Ich habe mich auch bewusst gegen das Rough entschieden, da es mir zu stark strukturiert ist. Erinnert mich immer an so ein Hammerschlagblech von einem Wohnwagen.Habe das Rough und kann mir optisch auch etwas besseres vorstellen (selbst wenn es perfekt verarbeitet wäre 😉) Aber momentan ist es leider die einzige Möglichkeit einen komplett schwarzen Innenraum zu erhalten. Das grau beim Nappa würde mich immer stören. Außerdem sind diese großen Rechtecke der Sitze auch nicht gerade besonders attraktiv. Unterm Strich gibt es bei den non AMG leider keine hübschen Sitze...
Obwohl, hell geht - Ist bei mir aber kategorisch ausgeschlossen.
....Ich habe Nappa Exklusive schwarz AMG Style (mit erweiterten Umfang) in meinem 53 bestellt....und sonst auch alles schwarz (innen und außen) ....wo bitte soll das grau herkommen? Bitte um Aufklärung?....Danke und Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc_777 schrieb am 22. Januar 2020 um 09:38:53 Uhr:
....Ich habe Nappa Exklusive schwarz AMG Style (mit erweiterten Umfang) in meinem 53 bestellt....und sonst auch alles schwarz (innen und außen) ....wo bitte soll das grau herkommen? Bitte um Aufklärung?....Danke und Gruß
Du beantwortest deine Frage doch selbst 😉 Du hast einen 53er bestellt 😁 Mein Kommentar war auf die „Normalos“ bezogen...
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 22. Januar 2020 um 09:44:48 Uhr:
Zitat:
@marc_777 schrieb am 22. Januar 2020 um 09:38:53 Uhr:
....Ich habe Nappa Exklusive schwarz AMG Style (mit erweiterten Umfang) in meinem 53 bestellt....und sonst auch alles schwarz (innen und außen) ....wo bitte soll das grau herkommen? Bitte um Aufklärung?....Danke und GrußDu beantwortest deine Frage doch selbst 😉 Du hast einen 53er bestellt 😁 Mein Kommentar war auf die „Normalos“ bezogen...
Komme vom X5 🙄....habe keine Ahnung von den Mercedes Details .... .hoffe, das mein Verkäufer und ich uns verstanden haben 😁
Zitat:
@marc_777 schrieb am 22. Januar 2020 um 09:59:04 Uhr:
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 22. Januar 2020 um 09:44:48 Uhr:
Du beantwortest deine Frage doch selbst 😉 Du hast einen 53er bestellt 😁 Mein Kommentar war auf die „Normalos“ bezogen...
Komme vom X5 🙄....habe keine Ahnung von den Mercedes Details .... .hoffe, das mein Verkäufer und ich uns verstanden haben 😁
Deine Auftragsbestätigung hat es sicher verstanden...!!!😁😁😁
Zitat:
@GLE1955 schrieb am 20. Januar 2020 um 20:35:48 Uhr:
Das stimmt einen nachdenklich, wobei aus den USA früher bessere Autos kamen. Mein alter ML aus 2012 sah nach 200.000 KM im Leder noch immer top aus.Hier noch einige Bilder, die das jetzige Qualitätsniveau veranschaulichen sollen.
Oder bin ich zu pingelig ..?
Nix pingelig, gehts noch an dir zu zweifeln, das ist einfach nur inakzeptabler Schrott? Sowas habe ich echt nicht mal bei den ganz billigen Marken ala Dacia und co. gesehen 🙄
Mein GL Bj. 2008 (auch aus USA wie alle SUVs) hat auch erstklassige Verarbeitung, die Nähte sind absolut parallel und gleichmässig vernäht, keine Falten nichts, nach > 12J Betrieb mit Kind und Kegel immer noch absolut TOP.
Ich würde mich als MB Verkäufer in Grund und Boden schämen dem Kunden solch einen Schrott abzuliefern!
Da hat beim Einkauf einer wieder auf ganz billig umgestellt und sich vermutlich noch auf die Schultern klopfen lassen soooo vieeel Geld eingespart zu haben... tolle Leistung 😠
Zitat:
@tigu schrieb am 22. Januar 2020 um 10:46:23 Uhr:
Da hat beim Einkauf einer wieder auf ganz billig umgestellt und sich vermutlich noch auf die Schultern klopfen lassen soooo vieeel Geld eingespart zu haben... tolle Leistung 😠
Da liegt der Hund begraben, genauso sieht’s aus. An der alten Weisheit „Wer billig kauft, kauft zweimal" ist halt etwas dran. Es ist einfach ein Trauerspiel, wie man es auch dreht und wendet... 😠
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 22. Januar 2020 um 10:57:56 Uhr:
Zitat:
@tigu schrieb am 22. Januar 2020 um 10:46:23 Uhr:
Da hat beim Einkauf einer wieder auf ganz billig umgestellt und sich vermutlich noch auf die Schultern klopfen lassen soooo vieeel Geld eingespart zu haben... tolle Leistung 😠Da liegt der Hund begraben, genauso sieht’s aus. An der alten Weisheit „Wer billig kauft, kauft zweimal" ist halt etwas dran. Es ist einfach ein Trauerspiel, wie man es auch dreht und wendet... 😠
Das traurige daran ist doch, dass speziell Mercedes noch ganz genau wissen müsste, dass dies nicht funktioniert, s. Qualitätsprobleme Ende der 90er bzw. Anfang 2000er. Ist eben immer das gleiche mit den frisch studierten Einkäufern. Die kommen und führen sich auf wie die Axt im Walde und denken dabei noch, dass ihre Vorgänger alle blöd waren. Und als Belohnung fallen sie dann noch die Treppe hinauf 😉
Ja, Ellbogenmentalität, große Klappe und hauptsächlich Prozente rausverhandeln als Ziel, komme was will. Das Berufsbild des heutigen Einkäufers. ("Zitat: Ich verstehe von der Technik zwar nichts, aber das Angebot ist zu teuer!"😉 Die Einkäufer, die gemeinsam mit dem Lieferanten sinnvolle gute Lösungen diskutiert haben, werden leider immer seltener. Die Nachbesserungen gehen ja auf die Gewährleistungskostenstelle, da haben andere den Hut auf. Alles eine Frage der Zielvereinbarungen.
@Langer02... da muss ich zustimmen, es wird zudem in Großkonzernen weniger direkt miteinander geredet, als in der „digitalisierten“ Welt per mail und anderen Plattformen kommuniziert... ist aber nicht nur bei MB so...
Heute ist ein GLS 400d bei meinen lokalen Händler angekommen. Die Nähte an der Kopfstütze sehen ja schon mal besser aus, aber die Nähte in der 3. Sitzreihe sind immer noch katastrophal.