Ledersitzoptik
Hatte letztens beim Service genug Zeit und Gelegenheit, einen neuen F30 intensiv zu begutachten. Es ist ein durchaus ansprechendes Fahrzeug und gefällt ganz gut, bis auf einige Details.
Etwas schockiert war ich allerdings über die billig wirkende Form und Verarbeitung der vorderen Ledersitze, in diesem Fahrzeug schwarzes Leder.
Speziell die Sitzfläche.😕.........einfach grauenvoll, bestehend aus zig kleinen Lederteilen zusammengenäht, so als würden hier Reste verarbeitet, nur ganz schwach geformte Seitenpolster erkennbar, also fast gerade Sitzfläche bis zur Außenkante.
Da hatte mein damaliger VW Käfer mehr Schalensitzform. Warum macht eine Premiummarke so etwas 😕 Unverschämte Aufpreise für Leder und dann so etwas. Kann ich einfach nicht verstehen.
Hatte leider keine Möglichkeit ein Bild zu knipsen.
2 Bilder aus dem Web zum Vergleich.
Schwarze Ledersitze aus dem Konfigurator sehen eigentlich ganz toll aus, Bild mit beige Ledersitze sehen so aus, wie in dem besichtigten F30. In Wirklichkeit noch viel schlimmer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Oh gott, wenn sie es doch gar nicht mehr aushalten können in einem F30 zu sitzen, weil angeblich die qualität so schlecht ist, warum mieten sie dann fortwährend einen ?? 😕
a) Ich werde mir nicht angewöhnen, im Forum jemanden zu sietzen 😉
b) Polemik ist was schönes, oder? 🙄 Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich es "nicht mehr aushalten kann, in einem F30 zu sitzen".
c) Es handelt sich hierbei um ein Überbrückungsfahrzeug, bis mein neuer Firmenwagen geliefert wird. Da hab ich mir nix rausgesucht.
d)Falls solche inhaltsleeren Sprüche die Grundlage einer Diskussion mit dir sein sollen: Ein schönes Leben noch.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Zu ihrer Kennzeichenwahl brauch ich wohl nichts mehr hinzuzufügen, paßt zu ihnen. 😎
Vielen Dank, dass du so detailverliebt und überaus gehaltvoll auf meinen Post eingegangen bist. Deine lückenlose Argumentation zieht jeden interessierten Leser (und natürlich auch mich) sofort auf deine Seite.
Ich finde es schade, dass mit dir offenbar keine vernünftige Diskussion möglich ist. Zumal ich das aus früheren Jahren anders in Erinnerung habe.
Kann allerdings auch sein, dass ich dich mit einem ähnlich klingenden User verwechsle....
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Hi,was genau meinst Du? Kannst Du das etwas konkretisieren? (Abgesehen vom schon oft diskutierten Hartplastik an der Mittelkonsole)
Danke!
Lg
Pete
Klar kann ich das konkretisieren. Die ungeschäumte Hartplastik-Mittelkonsole und die optisch sehr triste Gegend um den Schalthebel lasse ich dann mal außen vor, da schon von dir erwähnt. Also:
a) Die Zierleiste auf der Mittelkonsole weist zur MAL einen ca. 5mm breiten Spalt auf. Sieht sehr stümperhaft aus.
b) Einen ähnlichen Spalt (wenn auch kleiner) gibt es bei der langen Zierleiste im Amaturenbrett zur Instrumentenkombi hin.
c) Selbiges gilt für die Zierleiste links vom Lenkrad. Auch da ist ein solcher Spalt zur Instrumentenkombi hin vorhanden. Hier kann ich (Innenfarbe des F30 ist bei mir beige/beige) sogar durch den Spalt den Sprühnebel der beigen Amaturenbrettbeschichtung (inklsuive des relativ unmotivierten Übergangs zum schwarz) sehen.
d) Bei der haptischen Suche nach der Lenkradverstellung fasst man in nackten Schaumstoff, der unverkleidet den unteren Teil der Lenksäulenverkleidung umgibt.
e) Das Plastik unter dem Klimaautomatik Bedienteil ist ebenfalls sehr,sehr einfacher Natur (nicht unterschäumt, sehr dünn, lässt sich total leicht eindrücken)
f) In den vorderen Türen ist zur A-Säule hin im geöffneten Zustand ein "Loch" sichtbar, welches wohl zur (De-)Montage des gesamten Türspiegels dient.
Und das sind nur die Punkte, die mir spontan aus dem Kopf einfallen.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
(Innenfarbe des F30 ist bei mir beige/beige)
LOL damit bist Du für alle Diskussionen über die Ästhetik des F30 disqualifiziert - gültig bis Vorlage des Rentenbescheids^^
nee, im Ernst, ein Großteil der genannten Punkte kann ich an meinem F30 (dakota schwarz, Alu feinschliff, schwarze Hochglanzzierleisten) nicht beobachten (ich suche aber auch nicht gezielt nach Dingen, die mich aufregen könnten), das billige Plastik stört mich jedoch auch.
Zitat:
Original geschrieben von jcwww
LOL damit bist Du für alle Diskussionen über die Ästhetik des F30 disqualifiziert - gültig bis Vorlage des Rentenbescheids^^Zitat:
Original geschrieben von masvha
(Innenfarbe des F30 ist bei mir beige/beige)
Wie gesagt: Ich konnt´s mir leider nicht aussuchen 😁
Ich finde das aber auch die absolute Opa-Konfiguration 😉
Zitat:
Original geschrieben von jcwww
nee, im Ernst, ein Großteil der genannten Punkte kann ich an meinem F30 (dakota schwarz, Alu feinschliff, schwarze Hochglanzzierleisten) nicht beobachten (ich suche aber auch nicht gezielt nach Dingen, die mich aufregen könnten), das billige Plastik stört mich jedoch auch.
Hmmm, die von mir angeführten Sachen hatte bislang jeder F30 (mehr oder weniger stark ausgepägt).
Ich werde mal die Tage versuchen, Fotos davon zu machen.
Ich will hier übrigens niemandem seinen Wagen madig machen. Ich zeige nur die Punkte auf, die ich als potentieller Käufer bei den aufgerufenen Preisen nicht akzeptieren könnte.
99% der Leute werden das alles gar nicht sehen/ wahr nehmen 🙂
Ob der 3er einen billigen Eindruck vermittelt, muß jeder für sich entscheiden.
Der F30 hat mir auf den ersten Eindruck und der kurzen Begutachtung im großen und ganzen gut gefallen. Details mal ausgenommen.
Lediglich diese flache "geflickte" Sitzfläche ist sofort negativ aufgefallen.
Wenn BMW dem Faltenwurf entgegenwirken soll, kann man dies auch mit Steppnaht in einer durchgehenden Lederfläche erzielen.
Aber hier war anhand der verschiedenen Laufrichtungen klar erkennbar, dass es sich um lauter Leder-Kleinteile handelt.
Nachdem ich dort öfter vorbeikomme, werde ich mal ein Bild davon machen.
Übrigens, mit einem F10 sollte man aus Fairnessgründen keine Vergleiche ziehen. Das ist einfach eine andere Liga.
Obwohl auch bei meinem F11 nicht alles so sauber verarbeitet ist. Gerade wenn es zu den Spaltmaßen der aneinandergrenzenden Bauteile kommt. Also alles glänzt da auch nicht. Ist aber aufgrund des Gesamtkunstwerks zu verkraften.
Bei den Ledersitzen des F30 hatte ich mich auch schon gefragt, was das soll. Große Flächen wirken da schon wertiger und fürs Auge schöner. Kommt einem wirklich irgendwie etwas vor, wie Resteverwertung.
Bei den verwendeten Kunststoffen und deren Verarbeitung/Einpassung kann ich mich nur anschließen und schrieb das schonmal woanders. Meiner Meinung nach sind die Wettbewerber da jetzt klar vorne. Da übernimmt der 3er nun gefühlt die Position der C-Klasse als VFL. Aber das FL kommt beim 3er ja auch - spätestens in 3-4 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Obwohl auch bei meinem F11 nicht alles so sauber verarbeitet ist. Gerade wenn es zu den Spaltmaßen der aneinandergrenzenden Bauteile kommt.
Das wiederrum würde mich jetzt interessieren. Wo hat dein F11 diesbezüglich Probleme im Innenraum? Hast du Fotos zur Hand?
Spiegeldreicke sind mit klaffendem Spalt verbaut, so dass man die Folie darunter sieht. Da reden wir von ca. 2-3mm breiten Öffnungen. Dann gibt es einen unschönen, größer werdenden, schräg verlaufenden Spalt von Armaturenhutze zur Naviaussparung - also quasi paralleler Anschluss der Armaturentafel zu dem Element darunter. Zudem der Becherhalter beim Handschalter - billigst und dabei auch noch immer sichtbar. Dann hätten wir die Sitztaschen - falls da mal einer rein geschaut hat?🙂 Außerdem, wenn wir schon bei den Sitzen sind, die nicht sehr hochwertig verarbeiteten Oberschenkelauflagen der Sportsitze, die zum einen total wackelig sind und wo unten drunter, hinter der Einfassungsnaht noch Material überguckt. Kleinigkeiten und manches an Korinthenkackerei grenzend. Aber eben nicht bis ins Detail premium.
Ansonsten gefällt er mir aber sehr, mein Dicker. Und nachdem er endlich geradeaus fährt, macht er auch auf der Straße Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Klar kann ich das konkretisieren. Die ungeschäumte Hartplastik-Mittelkonsole und die optisch sehr triste Gegend um den Schalthebel lasse ich dann mal außen vor, da schon von dir erwähnt. Also:a) Die Zierleiste auf der Mittelkonsole weist zur MAL einen ca. 5mm breiten Spalt auf. Sieht sehr stümperhaft aus.
b) Einen ähnlichen Spalt (wenn auch kleiner) gibt es bei der langen Zierleiste im Amaturenbrett zur Instrumentenkombi hin.
c) Selbiges gilt für die Zierleiste links vom Lenkrad. Auch da ist ein solcher Spalt zur Instrumentenkombi hin vorhanden. Hier kann ich (Innenfarbe des F30 ist bei mir beige/beige) sogar durch den Spalt den Sprühnebel der beigen Amaturenbrettbeschichtung (inklsuive des relativ unmotivierten Übergangs zum schwarz) sehen.
d) Bei der haptischen Suche nach der Lenkradverstellung fasst man in nackten Schaumstoff, der unverkleidet den unteren Teil der Lenksäulenverkleidung umgibt.
e) Das Plastik unter dem Klimaautomatik Bedienteil ist ebenfalls sehr,sehr einfacher Natur (nicht unterschäumt, sehr dünn, lässt sich total leicht eindrücken)
f) In den vorderen Türen ist zur A-Säule hin im geöffneten Zustand ein "Loch" sichtbar, welches wohl zur (De-)Montage des gesamten Türspiegels dient.Und das sind nur die Punkte, die mir spontan aus dem Kopf einfallen.
Also über den Qualitätseindruck des F30 soll meinetwegen jeder denken was er will. Ich finde ihn gut, insbesondere im Vgl. zu den direkten Konkurrenten (C-Klasse und A4), die auch nicht besser sind. Mag sein, dass er im Vgl. zum F10 etwas schlechter verarbeitet ist, das liegt aber daran, dass der F10 der oberen, der F30 der unteren Mittelklasse angehört, man sollte also immer fair vergleichen.
Oder anders ausgedrückt, wäre der 5er auch eine "miese billige Karre für arme Leute" wenn man ihn mit einem RR Phantom vergleicht 😉
Speziell zu dem Teil, den ich im obigen Post hervorgehoben habe frage ich mich aber schon, warum man an solchen Teilen so herumdrückt, dass sie sich eindellen - entweder macht man das mutwillig (was ich bei einem Probewagen der einem nicht gehört äußerst fragwürdig finde), oder man ist ein Grobmotoriker der ganz besonderen Art. Ich jedenfalls konnte an dem Teil keine Besonderheiten feststellen und eingedellt ist er bei mir auch noch nicht 🙂
Grüße, Philipp
Also ich finde die Leder Optik im f30 gut? Kann die Kritik nicht verstehen!
Das gleiche zum Armaturenbrett? Finde es wirkt alles andere als billig?
Klar ein F10 wirkt hochwertiger, der kommt meiner Meinung an perfekt am nächsten.
Doch da fand ich den Wechsel von e46 zu e90 schlimmer.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Also ich habe das Problem mit den Ledersitzen nicht. Hab ich da andere?
Ja, hast du: Sportsitze 😉
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Also ich habe das Problem mit den Ledersitzen nicht. Hab ich da andere?
Definitiv Sportsitze, diese sehen um Welten besser aus, als die Standardsitze. Bei Deinen Sitzen sind auch die hochgezogenen Seitenpolster gut geformt.
Ich weiß nicht, ob es günstiger ist, extra Nähte mit kleineren Lederstücken anzufertigen. Ich denke Arbeitszeit > Materialkosten. Als Hauptargument führe ich trotzdem die Faltenbildung an.
Und mir gefallen diese Sitze allesamt. 🙁