Ledersitzoptik
Hatte letztens beim Service genug Zeit und Gelegenheit, einen neuen F30 intensiv zu begutachten. Es ist ein durchaus ansprechendes Fahrzeug und gefällt ganz gut, bis auf einige Details.
Etwas schockiert war ich allerdings über die billig wirkende Form und Verarbeitung der vorderen Ledersitze, in diesem Fahrzeug schwarzes Leder.
Speziell die Sitzfläche.😕.........einfach grauenvoll, bestehend aus zig kleinen Lederteilen zusammengenäht, so als würden hier Reste verarbeitet, nur ganz schwach geformte Seitenpolster erkennbar, also fast gerade Sitzfläche bis zur Außenkante.
Da hatte mein damaliger VW Käfer mehr Schalensitzform. Warum macht eine Premiummarke so etwas 😕 Unverschämte Aufpreise für Leder und dann so etwas. Kann ich einfach nicht verstehen.
Hatte leider keine Möglichkeit ein Bild zu knipsen.
2 Bilder aus dem Web zum Vergleich.
Schwarze Ledersitze aus dem Konfigurator sehen eigentlich ganz toll aus, Bild mit beige Ledersitze sehen so aus, wie in dem besichtigten F30. In Wirklichkeit noch viel schlimmer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Oh gott, wenn sie es doch gar nicht mehr aushalten können in einem F30 zu sitzen, weil angeblich die qualität so schlecht ist, warum mieten sie dann fortwährend einen ?? 😕
a) Ich werde mir nicht angewöhnen, im Forum jemanden zu sietzen 😉
b) Polemik ist was schönes, oder? 🙄 Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich es "nicht mehr aushalten kann, in einem F30 zu sitzen".
c) Es handelt sich hierbei um ein Überbrückungsfahrzeug, bis mein neuer Firmenwagen geliefert wird. Da hab ich mir nix rausgesucht.
d)Falls solche inhaltsleeren Sprüche die Grundlage einer Diskussion mit dir sein sollen: Ein schönes Leben noch.
28 Antworten
Bei der beigen Ausstattung sieht es wirklich nach Resteverwertung aus, da es auch erheblich vom Konfiguratorbild abweicht. War der Beige nur ein "Ausrutscher" oder ist das bei allen F30 ohne Sportsitze so?
Aber insgesamt ist die Qualität des Dakota Leders sowieso nicht berauschend, ich werde sie wahrscheinlich nicht mehr bestellen.
Der F30, den ich besichtigt habe, hatte schwarzes Dakota Leder, sehr grobe Qualität und sah genau so aus wie das Bild mit den beigen Sitzen. Nur noch schlimmer.
Also hier war der Eindruck ganz stark nach Resteverwertung oder Leder Kleinteilekauf. Vermutlich ist das bei den Standardsitzen generell so. Verstärkt wird der Billigeindruck noch durch die fast ebene Sitzfläche ohne Seitenkonturen.
Also Vorsicht bei reiner Konfiguratorbestellung und unbedingt in natura ansehen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Der 3 er macht allgemein einen billigen Eindruck meiner meinung nach..
Schon klar 🙄
Da spricht wohl ein Mann welcher den F30 mindestens 6 Monate ausgiebig getestet hat ...
Armaturenbrett Haptik des F30 empfand ich auch nicht so toll! Da ist der F30 meilenweit vom F10 entfernt, obwohl die Leasingraten (beides -20d) gar nicht weit entfernt voneinander waren....
Ledersitz empfand ich jetzt nicht als so dramatisch schlecht. Habe aber nur Probegesessen, nicht gefahren...
Zitat:
Original geschrieben von BMW320dE90
Schon klar 🙄Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Der 3 er macht allgemein einen billigen Eindruck meiner meinung nach..Da spricht wohl ein Mann welcher den F30 mindestens 6 Monate ausgiebig getestet hat ...
Warum? Um den Innenraumeindruck zu bekommen reicht auch ein Tag, meinst nicht?
Ach Leute, BMW hat sich hier scheinbar gedanken wegen der oft reklamierten Faltenbildung gemacht. Ich finde das schon gelungen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW320dE90
Schon klar 🙄Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Der 3 er macht allgemein einen billigen Eindruck meiner meinung nach..Da spricht wohl ein Mann welcher den F30 mindestens 6 Monate ausgiebig getestet hat ...
Hier spricht ein Mann, der einen F30 von BMW Rent seit mittlerweile 6 Wochen und etlichen tausend km fährt.
Und der bestätigt das: Materialwahl und Verarbeitung im Innenraum sind (teilweise!) so unterirdisch schlecht, dass es eine Schande ist, dass auf dem Auto BMW Logos draufpappen.
Nicht falls verstehen:
Der F30 ist bezüglich Strassenlage, Komfort, Langstreckentauglichkeit, Motor (Verbauch zu Leistung) ein wirklich toller Wagen und in all diesen Kategorien wohl besser als der E90. Aber die "Qualitäts"anmutung im Innenraum ist eines Premiumherstellers schlicht unwürdig.
Ich habe langsam das gefühl, dass BMW um der Rendite willen den gleichen Fehler macht, den VW und Daimler schon hinter sich haben und worunter zumindest Mercedes imagemäßig teilweise heute noch leidet: Die Qualität zur Gewinnmaximierung soweit absenken, bis die Kunden nicht mehr mitspielen 🙁
Oh gott, wenn sie es doch gar nicht mehr aushalten können in einem F30 zu sitzen, weil angeblich die qualität so schlecht ist, warum mieten sie dann fortwährend einen ?? 😕
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Oh gott, wenn sie es doch gar nicht mehr aushalten können in einem F30 zu sitzen, weil angeblich die qualität so schlecht ist, warum mieten sie dann fortwährend einen ?? 😕
a) Ich werde mir nicht angewöhnen, im Forum jemanden zu sietzen 😉
b) Polemik ist was schönes, oder? 🙄 Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich es "nicht mehr aushalten kann, in einem F30 zu sitzen".
c) Es handelt sich hierbei um ein Überbrückungsfahrzeug, bis mein neuer Firmenwagen geliefert wird. Da hab ich mir nix rausgesucht.
d)Falls solche inhaltsleeren Sprüche die Grundlage einer Diskussion mit dir sein sollen: Ein schönes Leben noch.
Zur Qualität fällt mir noch was ganz anderes ein: Störts nur mich oder warum schnappt der Kofferraumdeckel so auf? Da haben die herren vom Controlling wohl die Dämpfer wegrationalisiert
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Und der bestätigt das: Materialwahl und Verarbeitung im Innenraum sind (teilweise!) so unterirdisch schlecht, dass es eine Schande ist, dass auf dem Auto BMW Logos draufpappen.Aber die "Qualitäts"anmutung im Innenraum ist eines Premiumherstellers schlicht unwürdig.
Hi,
was genau meinst Du? Kannst Du das etwas konkretisieren? (Abgesehen vom schon oft diskutierten Hartplastik an der Mittelkonsole)
Danke!
Lg
Pete