Ledersitze nachrüsten

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!
Ich habe letzte Woche Ledersitze in bester Quallität nachgerüstet.Die Sitze wurden in Meinem beisein an meinen Sitzen Vorgenommen und hat ,da der Autosattler zahlreiche Vorarbeiten bereits erledigt hatte,einen halben Tag gedauert.Das Material ist Original Mercedes Leder.Ich habe die zweifarbige Ausführung gewählt,da Mir diese am bestem gefallen hat und keinen Aufpreiß kostete.Der Preiß für den kompletten Umbau inkl.Türelementen war 1200€.Ich denke es gibt noch mehr Leute ,die Leder nachrüsten wollen.Wer Interesse an dem Autosattler hat,der die Sitze bei Mir umgebaute,kann sich bei Mir melden.Versuche ein paar Bilder einzustellen.Gruß benno 01

45 Antworten

Dann ziehe ich das züruck. geiles Angebot.

Julio23 und Bansi, sprecht ihr aus eigener Erfahrung oder wird mal wieder nachgeplappert.
Der Sattler in Hamburg ist ein anerkannter Fachbetrieb der zum Teil die Sitze schon fertig hat und die dann, wenn passend, einfach nur getauscht werden. Zum anderen hat er natürlich Schablonen, was die Sache beschleunigt. Das nach 10 Jahren gebrauchsspuren da sind will ich gerne glauben, nur ich glaube nicht das du(Julio)10jährige Erfahrung mit diesem Sattler und seinem Leder bzw. seiner Arbeit hast.Wenn ja lasse ich mich durch deine Beweise gerne überzeugen. Wie sehen denn deine Stoffsitze nach 10Jahren aus?Ich denke mal das nach einem Jahr kein Leder oder Stoff wie 10 Jahre aussieht. Ich habe mir mal Leder einbauen lassen da hatte ich zwei Jahre Garantie! Heute sind sie 8 Jahre alt und sehen immer noch gut aus, das da Falten und Spuren sind tut dem Leder kein Abbruch. Dir lieber Benno wünsche ich viel Freude mit deinen sehr gelungenen Ledersitzen.

ich glaube auch nicht daran, dass das leder nach so kurzer zeit soo alt aussehen soll und denke auch ans nachrüsten nach.

Zitat:

Hallo!
Ist alles so verarbeitet das auch die Airbags funktionieren.Der Mann hat Erfahrung und arbeitet auch für MB.Hamburg und Bremen.Schönen sonntag noch benno 01

das ist ja schön und gut, aber gibt es da einen entsprechenden nachweis? nicht das mich das nicht auch interessiert, im gegenteil ich war auch schon mal bei ihm, aber gerade wegen dieser sache hab ich die finger davon gelassen.

ich stelle mir nur mal vor, ich verursache einen unfall. mein beifahrer wird verletzt und seine krankenkasse verweigert dann die leistung auf grund der tatsache, das ich die airbags manipuliert habe. die krankenkassen werde da bestimmt ein entsprechendes gutachten aus der schublade ziehen können.

skeptische grüße

strunki

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Strunki


das ist ja schön und gut, aber gibt es da einen entsprechenden nachweis? nicht das mich das nicht auch interessiert, im gegenteil ich war auch schon mal bei ihm, aber gerade wegen dieser sache hab ich die finger davon gelassen.

ich stelle mir nur mal vor, ich verursache einen unfall. mein beifahrer wird verletzt und seine krankenkasse verweigert dann die leistung auf grund der tatsache, das ich die airbags manipuliert habe. die krankenkassen werde da bestimmt ein entsprechendes gutachten aus der schublade ziehen können.

skeptische grüße

strunki

Strunki, die Krankenkasse interessiert sich nicht dafür ob Airbags sich öffnen oder nicht !

Wichtig ist für die Krankenkasse ob sie Regress an dritten stellen kann..

gefällt mir auch sehr gut und ich halte Mittlerweile auch viel vom späteren Nachrüsten!

Sieht Super aus und ist wesentlich günstiger als Original!

Wenn ich überlege wie teuer meine Lederausstattung war!!! (zum Glück habe ich den Wagen gebraucht gekauft!)

Wenn man das Geld investiert was die Lederausstattung neu kostet, bekommt man vermutlich die gleiche Qualität mit besserem Leder!

Leider kann mann nicht mehr eine echte Lederaustattung bestellen. Das was die Autoindustrie als Lederaustattung verkauft ist eine Mogelpackung. Bei jeder Lederaustattung werden seitlich und hinten Kunstlederzuschnitte eingenäht mit gleicher Prägung und Farbe wie das echte Leder was die nur da wo mann sitzt verbauen. Twinleder z.B. ist alles Kunstleder auser die Mittellaufbahn. Bei Sattlereien bekommt mann dagegen alles in Leder, den das täuschend echte Kunstleder bekommen die nicht und die Ersparniss bei einer Lederaustattung ist so gering das sich so etwas nicht lohnt.

kennt jemand einen guten sattler im raum stuttgart mit mercedes-erfahrung?

http://www.autosattlerei-stuttgart.de . Ich war 5 Jahre in der DC Sitzentwicklung tätig.

Hallo!
Ich glaube Ich muß hier mal etwas klarstellen.Die Seitenairbags entfalten sich NICHT durch eine Sollreißstelle in der Verkleidung,sondern durch abklappen des Seitenteils.Da Ich leicht verunsichert war,weil hier was anderes gepostet wurde,als das, was der Autosattler Mir erklährt hat,bin Ich heute morgen bei meinem Vertragshändler gewesen,und habe dies bestätigt bekommen.Zufälligerweise war dort ein Unfallfahrzeug bei dem der Fahrerairbag ausgelöst war.Gleichzeitig haben sehr viele Mitarbeiter inl.des Autosattlers des Vertragshändlers meine Sitze begutachtet und waren ausnahmslos begeistert über Quallität und Aussehen.Nun freue Ich mich noch mehr über die meiner Meinung nach schönen Sitze.Gruß benno 01

Hallo, die Seitenairbags kommen durch die Naht raus. Das ist eine Airbagnaht und die ist bei nähen als solche dokumentiert worden. Solche Nähte gibt es schon ewig bei Audi, VW, usw,.. in den Sitzen.

Wie sieht es denn aus, wenn man Stoffsitze mit Sitzheizung hat? Klappt die Umrüstung auf Leder dann auch oder wird das dann komplizierter und auch teurer?

In der regel sollte es nicht teuerer werden. Die Sitzheizung ist in der Kachierung die im Bezug eingenäht ist.
Mann muss die Kaschierung wiederverwenden und aufpassen das mann beim nähen die Litzen nicht verletzt.

Zitat:

Original geschrieben von sergi


Strunki, die Krankenkasse interessiert sich nicht dafür ob Airbags sich öffnen oder nicht !
Wichtig ist für die Krankenkasse ob sie Regress an dritten stellen kann..

Okay, dann etwas direkter: ICH interessiere mich dafür, ob ich oder meine Begleitung mit dem Kopf gegen die Seitenschiebe prallen werde. Mein Vertrauen in DC, dass der Airbag aufgeht, ist größer als eine mündliche Zusage von einem Sattler.

Natürlich kann die Krankenkasse Regressansprüche stellen. Die Frage ist nur gegen wen? Mich oder den Sattler. Aber diese Diskussion würde zu weit gehen, und juristisch wohl auch "spannend" werden.

Gruß Strunki

Alle Sattler haben in der regel einen Zertifikat für umgang mit Airbags und Gurtstraffern. Ich denke das der Sattler ganz genau weiss was er darf und was nicht, schlieslich geht es um sein Kragen. Wenn er die Airbagnaht da angebracht hat, dann ist die Diskussion hier wertlos. Schlieslich haben die ganzen Schonbezüge bei Aldi, ATU und Co. auch eine freigabe obwohl es nicht einmal definierbar ist wo sich die Naht befinden wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen