Lederqualität
so langsam hab ich den eindruck ich hab ein "montagsauto" erwischt .
heute hab ich nach 9000km mal meine oyster farbenen ledersitze gereinigt. soweit keine probleme mit flecken. aber mir fiel ganz unten an der lehne fast schon am sitzkissen ein kleiner ledermakel auf.
mal schnell ein foto gemacht, bevor ich mit dem bmw lederpfelgetuch drüberging...und das war auch gut so. das leder ging ab wie nix und übrig blieb ein loch(andersfärbig). das leder scheint an dieser stelle nur 0,1-0,2 mm dick (wie die haut einer weisswurst)
das kann doch nicht sein oder? ich erwarte ja kein 2mm dickes sattelleder..aber das?
ich muss wohl mal mit bmw kontakt aufnehmen.
ich bin ja ein echter bmw fan, und fehler passieren..., aber langsam häufen sich bei meinem auto leider die probleme...
sg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vivicorsi schrieb am 19. März 2015 um 06:42:08 Uhr:
vlt vorher mal kopf einschalten bevor man solche behauptungen tätigt...Zitat:
@luxlicht schrieb am 18. März 2015 um 22:42:06 Uhr:
Das ist natürlich unmöglich. Geht gar nicht.
Ich glaube da haste luxlicht falsch verstanden.
169 Antworten
X5 25dx bj 2017 64000km, 4 Monate mit BMW diskutiert wegen rissbildung in Fahrersitz Wange seitlich.
Sehr höflich, super geschult, jedoch vollkommen Argumentationsresistent.
Fazit: auf Kulanz getauscht, Selbstkostenbeitrag EUR 600.- und 1 Gutschein über EUR 300 für Zubehör welcher nicht für Service oder Material gilt, und nur in 1 stk eingelöst werden kann.
Hatte davor 15Jahre Audis, und werde garantiert wieder dorthin zurückkehren, verarschen kann ich mich selber, miese Kundenpolitik
Ja merkwürdig ist aber das nicht alle X5 betroffen sind
Entweder liegt das am falschen Einsteigen oder Schwergewischte die auf der Wange sitzen, oder die Leder ( Kunstleder)
Qualität unterscheidet sich.
Mein 2016 X5 85 tkm Sitzwangen absolut neuwertig ohne Risse ..
Ich habe selber nichts bemerkt,das Leder war wohl innerlich gebrochen,
haben die von sich aus aus Kulanz getauscht.
MfG
Zitat:
@Mucki100 schrieb am 24. Januar 2021 um 18:46:50 Uhr:
X5 25dx bj 2017 64000km, 4 Monate mit BMW diskutiert wegen rissbildung in Fahrersitz Wange seitlich.
Sehr höflich, super geschult, jedoch vollkommen Argumentationsresistent.
Fazit: auf Kulanz getauscht, Selbstkostenbeitrag EUR 600.- und 1 Gutschein über EUR 300 für Zubehör welcher nicht für Service oder Material gilt, und nur in 1 stk eingelöst werden kann.
Hatte davor 15Jahre Audis, und werde garantiert wieder dorthin zurückkehren, verarschen kann ich mich selber, miese Kundenpolitik
Hallo, danke für die Teilung deiner Erfahrung. Kannst du mir vielleicht näher erklären wie du angegangen bist, würde mich freuen. Danke
Ist relativ einfach, erst wenn man als Kunde sehr ungehalten und überaus verärgert an verschiedensten Stellen (lokaler BMW Händler, BMW München, BMW Österreich) immer wieder seinen Unmut kund tut, nicht locker lässt und immer wieder reklamiert, ist BMW irgendwann (allerdings erst dann wenn man als Kunde schon beschlossen hat der Marke BMW den Rücken zu kehren) alibi halber bereit, seinen Verpflichtungen nachzukommen, nicht ohne daraus wieder Kapital schlagen zu wollen (Selbstbeteiligung, Gutscheine welche in Wahrheit weder gewünscht noch sinnvoll brauchbar sind).
Für mich ist BMW unten durch, sind nur darauf aus den Kunden ständig mit irgendwelchen Marketingmassnahmen Geld aus der Tasche zu ziehen (zeitgebundene Services die gegen Zahlungen verlängert werden; statt wie Audi/ VW alle 30tkm zum Service zu rufen leuchtet bei BMW ständig irgendwas auf mit geheimnisvoller Aufforderung das man wieder in die Werkstatt kommen soll statt reinzuschreiben was getauscht gehört (zuerst war Ölservice, dann Bremsflüssigkeit, dann BRemsbeläge, dann Jahresinspektion, dann Fahrzeugcheck; AGR Rückholaktion dauerte bei mir 8 Monate und ständig Schreiben an mich ich soll in die Werkstatt kommen welche dann mangels an Material immer wieder nichts tauschen konnte).
Die Krönung zum "Ledersitz" war das BMW mir dann erklärt hat da logischerweise die Seitenwangen usw nicht aus Leder sondern Kunststoff seien (was glauben sie denn was der Wagen kosten würde wenn das alles aus LEder wäre...), und deshalb auch nicht unter irgendwelche Gewährleistungsthemen fallen würden.
Ständig ist irgendwas zu tauschen oder mit der Werkstatt abzuklären, damit man ja hinkommt und wieder irgendwas kaufen soll/ muss, und sei es "nur" das die breiten Schlappen nach 15tkm vo aussen und hi innen abgefahren sind, sonst aber ok, und BMW einem erklärt das die Einstellungen passen und das so ok wäre damit man bei max Kurvenfahrt den besten Grip hat. Hab jetzt Sturz usw v einer Tuningbude "verstellen" lassen, seither ist Ruhe und der Wagen liegt noch immer genauso gut/ schlecht wie vorher.