Lederpolster

Saab 9-3 YS3F

Habe in einem anderen Thread gelesen, daß es ja wohl normal ist, daß ein Teil der Lederausstattung (z. B. in den Türen) aus Kunstleder ist.

Irgendwie kann ich mich aber nicht damit abfinden. Heute beim Reinigen ist mir aufgefallen, daß selbst die Mittelarmlehne hinten aus Kunstleder ist, wobei man auf dem Platz ja auch sitzen kann.
Erstens hat das Kunstleder (natürlich) eine andere Struktur und zweitens je nach Lichteinfall und wahrscheinlich auch mit dem Alter erscheint es in einer anderen Farbe. Außerdem atmet es anders und faßt sich unangenehmer an.
Mich würde mal interessieren wie andere User dazu stehen - vielelicht bin ich ja zu penibel, aber ich empfinde es als eine Unverschämtheit, ein Fahrzeug derart auszustatten. Mir ist wirklich danach SAAB mit einem Reklamationsschriftwechsel zu quälen.

34 Antworten

Re: Stoffsitze

Zitat:

Original geschrieben von mephitis


Mal sehen, ob mich weitere Beiträge noch zu Leder überzeugen können!

Nachdem mir der Schussel am McDonalds-DriveIn-Schalter den Becher so lasch in den Halter gesteckt hat, dass sich die Cola über mich und die Sitze ergoss, war ich froh, Leder gehabt zu haben. Ging alles wunderbar und restlos weg.

Bezeifle, dass Stoff die gleiche Widerstandskraft hat.

Stoffsitze

Hallo Paragar

Ich hab mir die Stoffsitze von deinem Bild angesehen. Die sehen wirklich schlecht aus. Was hast du bloss damit gemacht, dass die so aussehen? Abhilfe würde da sicher eine Neubespannung mit einem hochwertigen rosarotem Napaleder bringen. Dies kostet sicher nicht alle Welt. Wüste dir einen guten Autosattler, der dir dies hervorragend verarbeiten würde. Ueberlegs dir doch mal.

Stoffsitze

Hallo zusammen,

aslo bitte seit mir nicht böse, aber bei dieser Art bon Stoffsitzen ist es doch völlig normal das sich mal das eine oder andere "Franzerl" löst. Ich hatte vorher mal einen Astra G Caravan der hatte auch so ähnliche Sitze wie der Saab vom Stoff her und da war das alles völlig normal. Ist ja nicht so das sich Löcher bilden o.ä.!!!!

Auch bei meinem Firmenwagen ein VW Golf ist das gleiche....

MFG Mario

ja mario du hast ja recht. an den vordersitzen ist es wirklich minim und auf dem foto mag man es gar nicht erkennen. die rückbank allerdings war völlig verfilzt aber eben wurde in garantie behoben, also kein problem.

ich selber habe solche abnützungsspuren noch nie erlebt und hätte es eben daher bei einem sogenannten premium-auto auch nicht erwartet. aber eben, alles drum herum ist ja sonst in ordnung und macht spass....

Ich habe in meinem 2.0t Vector die Leder-Stoff Kombinatiosn Sitze und bin total zufrieden damit.
Auf der einen Seite das nette Feeling des Leders, auf der anderen Seite die Stoff Teile die einen nicht so rutsche lassen wie auf Leder pur (finde ich, wobei ich die Leder Sitze im 9.5 Aero der noch in der Familie gefahren wird auch sehr angenehm und schön finde).

Wenn dann ein "Funktionsteil" wie mittel-Armlehen vorne oder hinten oder auch die Tür mit Kunstleder bezogen ist - so what!? 😉 Da sitze ich nicht drauf. 😉

Ich finde die Sitze vorallem aus einem Grund phantastisch: Sitzkomfort - ich habe noch nie besser in einem Auto gesessen, egal wie lange die Strecke auch sein mag. Kein eingeschlafener hintern, beiner oder so, keine Rückenprobleme. Einfach super!! Manchmal wünschte ich mir, ich hätte so nen Sitz in meinem Wohnzimmer. 😉

Deine Antwort