Lederpolster
Habe in einem anderen Thread gelesen, daß es ja wohl normal ist, daß ein Teil der Lederausstattung (z. B. in den Türen) aus Kunstleder ist.
Irgendwie kann ich mich aber nicht damit abfinden. Heute beim Reinigen ist mir aufgefallen, daß selbst die Mittelarmlehne hinten aus Kunstleder ist, wobei man auf dem Platz ja auch sitzen kann.
Erstens hat das Kunstleder (natürlich) eine andere Struktur und zweitens je nach Lichteinfall und wahrscheinlich auch mit dem Alter erscheint es in einer anderen Farbe. Außerdem atmet es anders und faßt sich unangenehmer an.
Mich würde mal interessieren wie andere User dazu stehen - vielelicht bin ich ja zu penibel, aber ich empfinde es als eine Unverschämtheit, ein Fahrzeug derart auszustatten. Mir ist wirklich danach SAAB mit einem Reklamationsschriftwechsel zu quälen.
34 Antworten
Das Anniversary-Leder war/ist aber auch extrem gut. Nicht zurückdenken mag ich an das Velour in meinem 900s für über 10 Jahren - grusel - nie wieder!
stelo
9-3I 8/2002
Interessantes Thema!
Ich bin mit der Qualität der Lederausstattung in meinem 9-5 sehr zufrieden. Verarbeitung und Qualität finde ich sehr gut, die Haptik hat aber im Vergleich zum Leder in der SE-Version vor der Modellpflege etwas gelitten. Das dort an den Seiten etwas gerafft vernähte Leder fühlt sich hochwertiger und weicher an.
Ich pflege das Leder penibel mit den sehr guten Produkten von www.lederzentrum.de. 2x jährlich ist reinigen und fetten angesagt.
Von der Langzeitqualität ist die Lederausstattung meines 13 Jahre alten 900 Cabrio gigantisch. Der Vorbesitzer hat das Leder penibel gepflegt, ich mache es auch so. Dickes, weiches Leder, satte Farbe, unempfindliche Oberfläche. Unerreicht!
Stefan
Moin,
was für ein heißer Thread :-)
Zitat:
Original geschrieben von Gripen65
Bei meinem Aero Cabrio, MY 04 ist alles Leder, allerdings doch eher leider Leder nach GM/US Standard.
Auch die Mittelarmlehne? Tu mir bitte den Gefallen und klapp die Mittelarmlehne mal hoch und schau Dir die Rückseite des angetackerten "Leders" mal an.
Also an meinem 9-3 SS MY 05 ARC ist das Kunstleder - so wie herberto das beschreibt (Sitzflächen Leder, der Rest Kunstleder). Man sieht den Unterschied nur schwer aber man sieht ihn. Würde mich wundern wenn das beim MY 04 Cabrio anders ist.
Beim alten 9-3 (SE MY 01) war das mit dem Kunstleder genauso, nur hat man den Unterschied da noch deutlicher gesehen.
gulfo ist ja auch der Meinung in seinem Auto wäre alles Leder (und dann noch vom Fach) - Was für ein 9-3 fährst Du, welches Modelljahr und Ausstattung?
Letztendlich ist das doch eigentlich auch egal - Hauptsache man fühlt sich in dem Auto wohl. Leder ist im SAAB wirklich Pflicht - nur mein 99 darf sich mit rotem Velour mit Kunstlederstreifen zufriedengeben.
Gruß Ralf
- 99 turbo -
klasse Beitrag.
Das mit dem Wohlfühlen ist genau der richtige Ansatz.
An das Kunstleder habe ich mich ja nun auch gewöhnt.
Was ich SAAB jedoch verüble ist die irreführende Produktbeschreibung.
Zitat:
Original geschrieben von herberto96
Was ich SAAB jedoch verüble ist die irreführende Produktbeschreibung.
Ich war bei meinem ersten 9-3 auch etwas enttäuscht und habe dann mal gezielt bei anderen Autoherstellern aufmerksam gelesen und hingeschaut - da läuft das überall genauso. Bei BMW, Audi und Mercedes gibt es meist noch unterschiedliche Lederausführungen zur Auswahl, die teureren sind dann wahrscheinlich wirklich Vollleder - und kosten bescheidene 3000-4000 Euro...
Was kostet eingentlich so ein qm Autoleder? Bei den meisten Aufpreisoptionen ist die Gewinnspanne der Hersteller ja recht hoch, mein Eindruck ist, dass das beim Leder eher nicht der Fall ist.
Gruß Ralf
Ich habe nach einem 93II-Cabrio EZ 04/04 nun ein Cabrio EZ 06/05. Die Haptik der Seitenflächen an den Sitzen ist deutlich anders als die der Sitzflächen. Ich bin aber nur deshalb darauf aufmerksam geworden, weil nach längerem Parkplatzaufenthalt des Wagens in der prallen Sonne die Seiten ganz weich und klebrig waren. Bei dem Wagen vorher ist mir dieser Effekt nie aufgefallen. Seitdem fasse ich die Stellen natürlich ständig an und ärger mich ein wenig 😉
Moin 99turbo,
so tragisch es auch ist, die Armauflage der der Mittelkonsole ist wirklich aus einem fragwürdigen Material, jedenfalls kein Leder. Wie auch die ganze Mittelkonsole ein Quell des ständigen Ärgers ist, knarzt schon beim hinsehen.
Denke die Lederausstattung bezieht sich wirklich nur auf Sitzfläche und Seitenverkleidung, was bei anderen "Premiumherstellern" ähnlich ist. Wer es nicht mag kann sich eine Voll-Lederausstattung kaufen. Bei meinem BMW war es auch nicht anders, eher schlechter. 🙁
Übrigens, starkes Teil das 99er Interieur ! 🙂
Viele Grüße - grippen65
Leder
Hallo zusammen,
ich habe seit Montag meinen 2. Saab vorher hatte ich einen Aero mit Voll-Leder (Bj. 09.2004) und seit Montag fahre ich einen 1,9 Tid Vector mit Aero Paket der ja Teilleder Sitze hat. Aber ich muss sagen das ich mit beiden "Lederqualitäten" sehr, sehr zufrieden bin. Ich habe überhaupt nicht das empfinden das es sich irgendwo um Kunstleder handelt. Leder hat halt nicht immer die gleiche Qualität.
Schönen Tag noch,
MFG Mario
Leder...Ja oder nein?
@all
Fühlt ihr Euch über den Leisten gezogen???
Der Begriff stammt aus der Schuster-Branche...🙂
Der 99er von 1978...Velours mit Kunstleder...war der Hit in den Jahren!!! In echt!!! Echt Kunstleder! War total in!
Da gab es komplette Sitze in Kunstleder im Ford Capri. Sah geil aus...die Mädels wurden feucht, ohne irgendwas gesagt, gemacht zu haben...😁
Leder im Saab: im alten 900er und 9000er wurden noch echte Kuh-Häute verbaut. Mitelmässig gegerbt, aber richtig dickes Leder!!!
Im 900-II und 9-5 kamen Spaltleder in den Gebrauch: erheblich dünner, weicher, angenehmer...aber auch empfindlicher!!! Löcher können entstehen, gerade dort, wo die Belastung am grössten ist. Dicke Portemonnais sind da schon eine Belastung.🙂
Im 9³-Sport werden Leder und Textilien gemeinsam verarbeitet...als Sitzfläche!
Rückenlehnen hinten waren immerschon nur teilweise aus echtem Leder!
Hat sich nie jemand drüber beklagt!!!
Komplett-Leder-Sitzbezüge kenne ich nur aus den 9000Aero-Sitzen und vom Griffin mit Büffelleder. Da sind die kompletten Bezüge aus Leder...bis auf´s Nähgarn...🙂
hallo leute
ihr könnt ja von glück reden mit eurem (kunst)leder. ich habe leider die dummheit gemacht einen saab 9-3 linear zu kaufen mit stoffsitzen. da der wagen mit sehr viel optionen aufgerüstet ist, ging ich es ein auf leder zu verzichten.
aber was saab da bietet ist wirklich schlecht. die vordersitze sind nach 30'000km deutlich abgewetzt. der rücksitz franste sogar so aus dass er anstandslos von saab in garantie ersetzt wurde. ich habe schon viele (viel günstigere) autos gefahren aber so miesen stoff habe ich noch nie in einem auto erlebt. schade, denn sonst gefällt mir der wagen sehr gut.
mein tipp: in zukunft nur noch belederte saabs kaufen :-)
Saab 9-5 hatte mit MY02 noch die Option "Sepzialleder". Ist alles echt (Nappa), mal an den Sitzen. An der Türverkleidung weiss ich es nicht aber es ist allemal besser verarbeitet als ich es mal bei einem MY04 gesehen habe (hatten Wellen, ungenau geschnitten... hässlich)....
Ausgefranste Stoffsitze
Hallo paragar
Hast du ev. ein Bild von deinen ausgefransten Sitzen?
Hat jemand anderer ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich plane den Kauf eines 9-3 SportCombi. Zugunsten verschiedener Optionen würde ich auf die Ledersitze (zugegeben, v.a. den Aufpreis) verzichten. Wenn aber die Stoffsitze so schlecht sind, würde ich mir das aber noch einmal überlegen.
Allerdings, die bisherigen Beiträge über die Qualität des Leders in den neueren Modellen lassen mich zweifeln, ob die Ledersitze eine echte Alternative (und den Preis wert) sind.
Ich bin ein wenig ratlos. Daher: Jeder Hinweis ist willkommen.
Danke und Grüsse an alle,
mephitis
Das kanst Du nicht vergleichen, denn die Zulieferer und Verarbeiter wechseln von Modell zu Modell.
stoffsitze
hallo mephitis
habs mal mit einem foto versucht, es ist so eine art verfilzen, ausfransen ist wohl zu grob gesagt. der bezug der rückbank sah viel schlimmer aus und wurde ja ersetzt, daher kein foto mehr möglich.
es mag ein bisschen pingelig von mir sein, aber das auto ist keine 2 jahre alt und hat gerade mal 28'000 km, und zwar ohne irgendwelche spezialbelastungen.
immerhin kann ich dir sagen, dass ich den saab wieder kaufen würde, es gibt auch sehr viel gutes zu berichten:
Super Service (Hirsch-Ruckstuhl Kloten), sehr ruhig, genialer anzug ohne aufheulen, klima-automatik vom feinsten, super fahrwerk und vieles mehr. ganz geschweige vom design das mir persönlich total gefällt. Also wirf die Flinte nicht ins Korn wegen dem blöden Stoffsitz.... :-)
Stoffsitze
Hallo paragar
Danke für dein Bild und deine Antwort. Ich hab's mir schlimmer vorgestellt. Der Ersatz der Rücksitzbank auf Garantie spricht für Saab.
Keine Bange, der Rest überzeugt mich klar. Und mit Hirsch Performance habe ich mich bereits korrespondiert. Die Art der Kommunikation und Beratung lässt mich auf einen ausgezeichneten Service freuen!
Vermutlich wird's ein Linear mit dies und das (ungefähr Arc minus Leder + Sonnendach + ev. Sportfahrwerk) plus Hirsch. Mal sehen, ob mich weitere Beiträge noch zu Leder überzeugen können!
Danke allemal und Gruss,
mephitis.