Lederpflege - welche Produkte nutzt ihr?
Welches Produkt könnt ihr aus eigener Erfahrung für die Pflege der Lederaustattung empfehlen?
32 Antworten
Kann da, aus eigener Erfahrung, A1 von Dr. Wack empfehlen. Super Zeug (Leder-Reiniger und Lederpflege).
Lederzentrum de
Die Leben Leder richtige Fachmänner/Frauen
Gruß
Niko
Etwa 2 mal pro Jahr nutze ich ArmorAll Lederpflege Gel für meine Komfort-Sitze mit schwarzem Rauhleder
ArmorAll Lederpflege
Man beachte das überragende Produktvideo 🙂
Zitat:
@derlangi schrieb am 27. Januar 2016 um 14:05:56 Uhr:
Man beachte das überragende Produktvideo 🙂
Ich hoffe das dieses Zeug besser ist dann das Video 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWHarry schrieb am 27. Januar 2016 um 18:52:00 Uhr:
Ich hoffe das dieses Zeug besser ist dann das Video 😁Zitat:
@derlangi schrieb am 27. Januar 2016 um 14:05:56 Uhr:
Man beachte das überragende Produktvideo 🙂
Definitiv! 🙂
Ich benutze von B&E die Sattelseife und das Lederbalsam. Bin sehr zufrieden damit.
Was mir bei der Suche nach Lederpflegeprodukten aufgefallen ist, ist dass viele laut Beschreibung ausdrücklich nur für Glattleder geignet sind. Warum auch immer.
Nichts. Wenn Dreck, dann einen feuchten Lappen.
Habe aber Glattleder, da geht das.
k-hm
Zitat:
@derlangi schrieb am 29. Januar 2016 um 13:54:33 Uhr:
Was mir bei der Suche nach Lederpflegeprodukten aufgefallen ist, ist dass viele laut Beschreibung ausdrücklich nur für Glattleder geignet sind. Warum auch immer.
Wenn es doch so ist, warum sollen sie es denn auch nicht hinschreiben? Auf Holzleim steht ja auch drauf dass er für Holz geeignet ist und nicht für Kunststoff 😉
Zitat:
@BigMäc schrieb am 29. Januar 2016 um 15:54:11 Uhr:
Wenn es doch so ist, warum sollen sie es denn auch nicht hinschreiben? Auf Holzleim steht ja auch drauf dass er für Holz geeignet ist und nicht für Kunststoff 😉Zitat:
@derlangi schrieb am 29. Januar 2016 um 13:54:33 Uhr:
Was mir bei der Suche nach Lederpflegeprodukten aufgefallen ist, ist dass viele laut Beschreibung ausdrücklich nur für Glattleder geignet sind. Warum auch immer.
Brutale Bilder von deiner Kiste 😁
Zitat:
@BigMäc schrieb am 29. Januar 2016 um 15:54:11 Uhr:
Wenn es doch so ist, warum sollen sie es denn auch nicht hinschreiben? Auf Holzleim steht ja auch drauf dass er für Holz geeignet ist und nicht für Kunststoff 😉
Naja, da wird aber nicht nach Rauholz und Glattholz unterschieden 😉
Übrigens, früher konnte man auch die BMW Lederpflege sehr empfehlen. Mittlerweile wurde die Rezeptur geändert, das Zeug riecht nun nach Handcreme und eigentlich schwarzes, schön mattes Leder wird glänzend wie mit Silikonspray behandelt. Ich kann davon nur abraten.
Perfelt ist vom Lederzentrum der Leder Protector
Zitat:
@derlangi schrieb am 29. Januar 2016 um 19:31:20 Uhr:
Naja, da wird aber nicht nach Rauholz und Glattholz unterschieden 😉Zitat:
@BigMäc schrieb am 29. Januar 2016 um 15:54:11 Uhr:
Wenn es doch so ist, warum sollen sie es denn auch nicht hinschreiben? Auf Holzleim steht ja auch drauf dass er für Holz geeignet ist und nicht für Kunststoff 😉
Bei Leder aber anscheinend schon:
http://www.leder-info.de/index.php/Glattleder
http://www.leder-info.de/index.php/Rauleder
...und dieses sog. Rauleder, also vermutlich so "Alcantara-ähnliches" mit ner üblichen Lederpflege einzuschmieren kann ich mir jetzt nicht vorstellen dass das so gut ist.
Zitat:
@BigMäc schrieb am 29. Januar 2016 um 22:01:41 Uhr:
Bei Leder aber anscheinend schon:http://www.leder-info.de/index.php/Glattleder
http://www.leder-info.de/index.php/Rauleder
...und dieses sog. Rauleder, also vermutlich so "Alcantara-ähnliches" mit ner üblichen Lederpflege einzuschmieren kann ich mir jetzt nicht vorstellen dass das so gut ist.
Danke für den Hinweis. Dann geht das "raue" Leder der Komfortsitze wohl doch noch als Glattleder durch. Ich dachte dass das schon Rauleder sei. Wieder etwas schlauer geworden 🙂