Lederpflege ?

Audi A6 C7/4G

Hi,

was nehmt ihr denn zur Pflege eurer teuren Ledersitze. Hat jemand schon Erfahrungen mit einem Produkt ? Bei meinem beigen Leder sind die ersten dunklen Stellen zu sehen, die ich bekämpfen muss. Schließlich soll der 84.000 € Wagen immer schön aussehen.

59 Antworten

Ich habe meine sw Seitenwangen vom Alc. Leder gleich nach einer Woche hiermit eingerieben. Dieses Set benutze ich schon seit Jahren für meine beige Couch im Wozi. Sollten bei Dir im Auto schon Verfärbungen auftreten, muß wohl eine farbige Pflege ran. Aber Vorsicht, nicht zu viel ...

Habe die orig. Audi Lederpflege, die ist wirklich gut (hat der Vorgänger bewiesen, Leder war nach 4 Jahren top) und hat der 🙂 kostenlos zur Verfügung gestellt (müßte bei Deinem Kaufpreis ja wohl drin sein😁😁😁)

Lexol: erstmal mit dem Lederreiniger gründlich säubern, dann mit der Lederpflege schützen. Zum Abschluss kann man noch Colorlock für besonders beanspruchte Stellen nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Ich habe meine sw Seitenwangen vom Alc. Leder gleich nach einer Woche hiermit eingerieben. Dieses Set benutze ich schon seit Jahren für meine beige Couch im Wozi. Sollten bei Dir im Auto schon Verfärbungen auftreten, muß wohl eine farbige Pflege ran. Aber Vorsicht, nicht zu viel ...

Bist Du dir sicher, dass das Lederpflege ist??? 😎😁

Du sollst nicht auf die Frau, sondern auf die Couch sehen ... !

Bei leichten verschmutzungen nehme ich immer lauwarmes wasser mit einem kleinen tropfen Spüli.
Bei stärkeren Verschmutzungen nehme ich den Original Audi Lederreiniger. Zum Auftragen nehme ich einem kleinen weichem Schwamm.

Wenn alles wieder trocken ist, kommt noch die Original Audi Lederpflege drauf. Dazu nehme ich einen weichen Spüllappen, so einen großen rechteckigen aus Stoff. Gibts im 5-er Pack für unter nem Euro.
Schon im 4F hatte ich diese Mittel im Einsatz und kann das Lederpflege Set von Audi wärmstens empfehlen. Der Preis ist klein und die Wirkung absolut toll!
Man kann mMn auch das Lederpflege Set vom Sofa nehmen. Die Inhaltstoffe sind zumindest bei mir die gleichen wie im Audi Set.

Viel Spaß bei der Pflege deines Dicken 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Trobler


Man kann mMn auch das Lederpflege Set vom Sofa nehmen. Die Inhaltstoffe sind zumindest bei mir die gleichen wie im Audi Set.
Viel Spaß bei der Pflege deines Dicken 🙂

Sag ich doch. Ich hab mir vor 4 Jahren 2x2L Flaschen vom Reiniger und der Pflege geben lassen, als die Möbelspediteure beim Transport meiner Couch diese leicht beschmutzt hatten. Das reicht noch ne Weile,

auch für`s Auto ... 😁 Man merkt schon nach dem 2. Auftragen, daß das Leder geschmeidiger wird.

Vielen Dank für die Tipps.

Werd ich alle beherzigen.

Zitat:

Original geschrieben von lillymotte04


Werd ich alle beherzigen.

Vorsicht ! Teste alle Salben und Chremes zuerst auf Verträglichkeit untereinander ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von lillymotte04


Werd ich alle beherzigen.
Vorsicht ! Teste alle Salben und Chremes zuerst auf Verträglichkeit untereinander ... 😁

Vorsicht ! Teste alle Salben und Chremes zuerst auf Verträglichkeit untereinander

auf der Frau

... 😁

was nimmt mann am besten bei Alcantara ?

Zitat:

Original geschrieben von amant


was nimmt mann am besten bei Alcantara ?

Hier gibt es gute Infos:

Klick mich!

Hallo zusammen

Kann das nur bestätigen. Habe das original Lederpflegeset für Milano. Sitze sehen TipTop aus.

Gruß

Milfrider

Zitat:

Original geschrieben von Alexx1082


Habe die orig. Audi Lederpflege, die ist wirklich gut (hat der Vorgänger bewiesen, Leder war nach 4 Jahren top) und hat der 🙂 kostenlos zur Verfügung gestellt (müßte bei Deinem Kaufpreis ja wohl drin sein😁😁😁)

Hallo zusammen

Habe gestern bei der Pflege meiner Ledersitze gesehen das auf meinem Fahrersitz ein ca. 10 cm langer Ratscher ist. Wohlmöglich auch noch von mir 🙂. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten diese wieder auszubessern? Wie hoch ist die Gefahr, dass das Leder an dieser Stelle reisst?
Bitte keine Antworten, wie ja, Kauf Dir neue Ledersitze. Ich habe bisher nie Leder im Auto gehabt und meine Ledercouch zu Hause hatte bisher nie solche Probleme trotz intensiver Nutzung.
Soviel zum Thema Lederqualität....

LG

Milfrider

Deine Antwort