Lederlenkrad Farbabrieb

Volvo S60 1 (R)

Hallo an alle,

ich weiß, daß es hier mal einen Fred zum Thema Farbabrieb beim Lederlenkrad gibt. Aber die Sch...-Suchfunktion ist mal wieder absoluter Müll.

Wer kann mir weiterhelfen?

Ich bin der Meinung, daß bei 100TKM ein Frababrieb am Lenkrad nicht sein muß/kann/darf. Aber es ist so und mein Freundlicher sagt, das wäre normal => kein Garantie-/Kulanzfall.
Volvo Deutschland antwortet auch nicht.

Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

hhmmm, hhmmm...!

Wer immer schön brav zu seinem Freundlichen ist, bekommt auf Garantie ganz sicher ein neues Lederlenkrad... Obwohl. Leder? Echtes? Der Freundliche meint ja. Ich meine nein! Zumindest fasst sich echtes Leder anders an. Seltsamerweise ist es trotz echtem Lederpflegemittel farbkonstant.

Gruss

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich lese hier immer "Lederlenkrad"!!!

Wo gibt es sowas? Habt Ihr das im freien Zubehörhandel nachrüsten lassen?

Gruß

Martin

Hallo war gerade mal draußen und bin ein wenig geschockt🙁
Werde bei der 40tausender Inspektion auch mal ein neues beantragen🙁

Gruß Martin

Oh Mann, das sieht ja nicht sehr schön aus !

Ich habe ja mein Lederlenkrad gegen ein Holzlenkrad getauscht.
Bei der Abrechnung wurde ich gefragt, ob der Tausch ein Garantiefall wäre.
Ich verneinte ganz erstaunt, weil ich mir eigentlich nicht vorstellen konnte, daß sowas häufiger als Garantie vorkommt.
Nun ja, man lernt ja nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Hallo war gerade mal draußen und bin ein wenig geschockt

Was ist das denn für eine 2-Farbkombination an Deinem Lenkrad? Hintere Verkleidung und Hupenfläche in unterschiedlichen Farben?

Das sieht ja aus, wie die 2-Farblackierung am Mini 😉

Mein Lenkrad sah bei 49.500km aber nicht so aus, obwohl es das gleiche Kunstleder war!

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Was ist das denn für eine 2-Farbkombination an Deinem Lenkrad? Hintere Verkleidung und Hupenfläche in unterschiedlichen Farben?
Das sieht ja aus, wie die 2-Farblackierung am Mini 😉

Mein Lenkrad sah bei 49.500km aber nicht so aus, obwohl es das gleiche Kunstleder war!

Gruß

Martin

Ja da sind sie wieder die 2 Farben....

HAbe schon den Ehering in verdacht gehabt,aber der ist auf der anderen Seite....und Handschellen nutzen wir ja auch nicht😉

Gruß Martin der aber sonst null Probleme mit seinem V70 hat!

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ehering ....und Handschellen nutzen wir ja auch nicht

Fangeisen! Brauchst Du ja dann auch nicht! 😉

Gruß

Martin

Der im XC90 erstmal das Lenkrad testen wird 😁

Also bei mir sieht das anders aus. Da kommen dunklere Flecken durch. Bei Dir siehts nach Abschürfungen durch scharfkantige Gegenstände aus. Das sollten wir heute abend mal vergleichen. Wo ist der Parkplatz? 😉

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Wo ist der Parkplatz?
HIER

😉

Gruß

Martin

Selbst auf die Gefahr, daß ich mich wiederhole: Kann man da auch parken? 😉

gruß

Markus

(momentan multitasking-überfordert)

Ich habe jetzt die ultimative Lösung für alle, die Probs mit dem Lenkrad haben, sollte allerdings schon vorher genutzt werden, guckste hier:

😁

ist meines Wissens nach aber nur mit Sondergenehmigung oder überhaupt nicht erlaubt!?
Und sieht sch... aus.
Wir wollten doch Volvo weg vom Opa-Image kriegen.😁

Gruß

Markus

verboten isses. zumindest solange am Auto nicht STILL draufsteht und aufm Kofferraumdeckel ne Gasbuddel is (no comments, please 😉 )

Ich werde warscheinlich zu meinen "Minispezialisten" gehen.Die machen aus dem Orginal ein richtig feines Volante😉

Gruß Martin

Um mal wieder zum Thema zu kommen: Wenn der Freundliche da nix auf Kulanz machen will/kann/ darf, dann ist vielleicht eine preiswerte Alternative beim Lederdoc nachzufragen (www.lederdoc.de). Der repariert von echten Ledern bis hin zum Kunstleder, färbt ein oder auch um (falls jemand die Tri-Color-Optik im Auto haben möchte ;-) ), bessert Risse ind Abschürfungen aus. Bei mir hat er mal ein Brandloch von einer Kippe (?) in einem schwarzen Ledersofa repariert und von meiner Frau abgewetzte Stellen an einer Lederjacke.
Ob der jetzt allerdings an ein Lenkrad rangeht, kann ich leider auch nicht sagen.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, und anfragen kostet ja nix. Ist meiner Meinung nach einen Versuch wert, zumal es wahrscheinlich eine Ecke günstiger als ein neues Lenkrad sein wird.

Monty

Zitat:

Original geschrieben von Monty_75


und von meiner Frau abgewetzte Stellen an einer Lederjacke.

Das musste SIE aber dann bezahlen, oder!? So geht´s ja nicht 😉

Ansonsten guter Link!

Gruß

Martin

Der da trotzdem auf Kulanz bestehen würde! Notfalls tut´s auch ´ne Betrugsanzeige!

Deine Antwort
Ähnliche Themen