1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Lederjacke: retro, schlicht, steif, eng

Lederjacke: retro, schlicht, steif, eng

Hallo,
ich suche eine neue Lederjacke für mich.
Im Prinzip steht das meiste schon im Titel:
- soll eher retro sein 50er-70er Jahre
- schlicht, keine Fransen, nicht bunt, keine nieten etc.
- steif: ich mag's lieber wenn eine Lederjacke einen gewissen Halt hat, nicht butterweich ist und robust/einiges ab kann ohne zerkratzt/kaputt auszusehen.
- eng anliegend geschnitten
- soll (mit entsprechender Pflege) auch mal Regenfahrten abkönnen
- Protektoren entnehmbar, Futter gerne auch
- soll eher Übergangszeit und Sommer sein
- Preis bis 250-300€
rein optisch gefielen mir folgende nicht schlecht, Dainese ist zu teuer, Amazon habe ich etwas den Eindruck, dass es eine Billigjacke ist, die nicht all zu viel taugen wird, die von Louis könnte gehen.
Erfahrungen zu der von Louis oder andere Vorschläge?
Dainese G. Razon Pelle
Amazon Livin4Limit Street Bandit
Louis Cafe Racer Tribute
Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

nein, eigentlich nur jemand, der Wert auf Freundlichkeit, Toleranz und Bildung legt.

92 weitere Antworten
Ähnliche Themen
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Sachen gibts... :rolleyes: 

Bezieht sich wahrscheinlich auf Pferdeleder.

Völlig falsch, Deine Einschätzung. Erkennt man schon am Wort "wahrscheinlich"

Ganz im Gegenteil. Zumal ich vielleicht ein wenig mehr Ahnung von Pferden und ihrer Verwertung habe, als jemand, der gerade eben weiß, dass es Jacken aus Pferdeleder gibt.

Vielleicht mal meinen vorletzten post lesen, dann wirds heller.

Und wenn Du dem link gefolgt bist, hast Du vielleicht bemerkt, dass es da eben nicht nur um Pferdeleder geht. Aber bei geschützten Arten wie Elefanten, Schlangen, Kaimanen hört bei mir der Spaß auf, nur für den "perfekten Gentleman"  Das ist Schwachsinn. Oder ein Jäckchen aus (Ochsen-) Froschfotzenleder.

Also - erst lesen, dann motzen.;)

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Spaß beiseite, mit dem Begriff "Pferdenärrin" kann ich mich auch nicht anfreunden. Es gibt Pferdehalter, Reiter, Pferdepfleger und Leute, die Pferde "süß" finden.

Nun komm schon, langsam geht es mir dann doch zu weit.. was das zu teuer anging hab ich mich ja noch zurück gehalten, obwohl "zu teuer" meiner Meinung nach durchaus passend war, da ich im Ausgangspost deutlich mein Budget genannt habe. Die Jacken die über diesem Budget liegen sind also ZU TEUER um in Frage zu kommen.

Und was jetzt den Begriff Pferdenärrin betrifft, mit dem Du Dich schon wieder nicht anfreunden kannst, das Studium des

Dudens

hilft hierbei:

Zitat:

jemand, der sich für Pferde begeistert [und für diese Vorliebe viel Zeit und Geld opfert]

Sie liebt Pferde, Reitet (investiert also viel Zeit) und ihrer Familie gehören 2 Pferde (also auch viel Geld opfert). Trifft also völlig auf die vom Duden gelieferte Definition, wenn das Deutsch des Dudens nicht gut genug ist, kann ich auch nicht helfen..

Hätte jetzt noch jemand einen Vorschlag für die Jacke, Preisbereich bis 350€, vom Aussehen genauso wie diese

(Louis Cafe-Racer Tribute)

, nur etwas länger und taillierter geschnitten, wobei so tailliert wie sie auf dem Bild aussieht bei weitem ausreicht.

Krokodillederjacken, Jacken für mehrere k€ die dann dafür ein Leben halten, der Herstellungsprozess von Pferdelederjacken und das ganze interessiert mich eigentlich nur hintergründig, deswegen fände ich es toll, wenn die Diskussionen, wenn sie schon nicht ganz ausbleiben können auch bitte HINTERGRÜNDIG gehalten werden!

Ansonsten macht euch doch einen neuen plausch-thread auf, dort könnt ihr euch dann nach Herzenslust austoben.

danke.

Soooooo..
Männers ^^
Nu hab ich den richtigen Laden für den einen- oder anderen gefunden.
Cooler Style, übrigens...
http://www.g-lord-style.de/shop/Leder-Bekleidung/Jacken:::1_4.html

Schau dir mal die Alpinestars Indy an. Sieht klassisch aus und bietet vernünftigen Schutz. Zudem für den Sommer geeignet.

Würd mir gefallen, wär ich nen Kerl

Zitat:

Original geschrieben von teelight


Nun komm schon, langsam geht es mir dann doch zu weit..

Ist Dein Problem, nicht meins.

Mit schwäbischem Gruß

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Ist Dein Problem, nicht meins.
Mit schwäbischem Gruß

ich hoffe nur, dass Du Deinen Kindern besseres Benehmen und mehr Freundlichkeit beibringst, als Du sie hier an den Tag legst. Das finde ich jetzt echt erbärmlich.

und dazu setze ich gar nicht erst einen Gruß.

...ups..
..ein Mimosenbäumchen

nein, eigentlich nur jemand, der Wert auf Freundlichkeit, Toleranz und Bildung legt.

Nun, der Schwäbische Gruß als Euphemismus zu einem vielzitierten Text aus einem bereits 1774 uraufgeführtem Stück von Goethe spricht doch für ein hohes und vor allem gebildetes Niveau.
Höfflich ist es auch - das unmittelbare Zitat hingegen, ließe eben diese Vermissen.
Nur - der Charakter, der diese Passage sprach ist mir derzeit entfallen...
Ich werd' mal das www fragen...

Tja Dessie, Tante Wiki scheint wohl nicht alles zu wissen.

Zitat:

Nur - der Charakter, der diese Passage sprach ist mir derzeit entfallen...

Der Gruß stammt aus dem Schauspiel "Die eiserne Faust" . Der schwäbische Reichsritter Gottfried von Berlichingen zu Hornberg war Goethes Vorbild für das Stück.

Zitat:

Höfflich ist es auch - das unmittelbare Zitat hingegen, ließe eben diese Vermissen.

Als man von ihm die Kapitulation verlangte rief Götz :

"Mich ergeben!

Auf Gnad und Ungnad!

Mit wem redet Ihr!

Bin ich ein Räuber!

Sag deinem Hauptmann: Vor Ihrer Kaiserliche Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respekt.

Er aber, sag's ihm, er kann mich am Arsche lecken!"

Bevor du weiter unnötig Fiffie spielst

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von teelight



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Ist Dein Problem, nicht meins.
Mit schwäbischem Gruß

Das finde ich jetzt echt erbärmlich.

Ach Gottchen, Du Armer...

:(

Jetzt hat mir ein Vögelchen gezwitschert, dass Dir mein freundlicher Gruß nicht gefällt. Eigentlich wollte ich diesen thread abhaken, weil Du mir - ehrlich gesagt - auch zu mimosig bist und ich es nicht mag, wenn einer daherkommt und meint, anderen vorschreiben zu können, was sie hier schreiben dürfen und was nicht.

Aber so bin ich natürlich eine Erklärung schuldig:

Ich bin eben Schwabe und grüße in meiner Landessprache. Wenn Du glaubst, da was rein interpretieren zu müssen, ist das ...

... du ahnst es vielleicht ...

... auch Dein Problem und nicht meins.

:D

Selbst wenn man einen "schwäbischen Gruß" mit einem Zitat aus Goethes Schauspiel über den 1480 geborenen Gottfried von Berlichingen zu Hornberg in Verbindung bringt, was

eine

von den Damen (von denen keine diesem Stamm angehört) angewandte Interpretationsmöglichkeit ist, so ist das in der herzlich-rustikalen Art dieses kleinen Volksstammes keinesfalls beleidigend, sondern kann sogar eine Anerkennung darstellen.

So würde der Schwabe angesichts eines überraschenden Lottogewinnes keinesfalls ausrufen: Oh ich bin reich, hoppala", sondern das mit einem kräftigen "Jedzd lecksch me am Arsch" kommentieren. Der Bajuware übrigens ähnlich.

Dass die

haute volée

damit zuweilen Probleme hat, muss sich der weniger empfindsame Schwabe immer wieder ins Bewusstsein rufen. Daher bin ich für Deinen Einwand und den Versuch, mich von meiner primitiven Natur zurück in die Gesellschaft führen zu wollen, sehr dankbar, natürlich auch im Namen meiner Kinder, die allerdings längst erwachsen sind (keine Angst, kommt auch noch

;)

)

Aber ich akzeptiere jetzt Deine Empfindsamkeit. Sie greift mir ans Herz

:p

Sorry, dass ich Deine Gefühle verletzt habe.

Um zum Thema zurück zu kommen:

Ich denke, so ein Jäckchen mit dezenten Frontapplikationen würde Dir doch ganz gut stehen.

:rolleyes:

Zitat:

Selbst wenn man einen "schwäbischen Gruß" mit einem Zitat aus Goethes Schauspiel über den 1480 geborenen Gottfried von Berlichingen zu Hornberg in Verbindung bringt, was eine von den Damen (von denen keine diesem Stamm angehört)

Hmmmm *kopfkratz* Damen? *umgugg* :D
Himmel welche meinst denn nu? BEIDE (bin auch nur a reingschmeggte) gehör mer ned zu dem Stamm.
Dat Nordlicht hat´s aufgegriffen und die "Bora" - ein kalter, stürmischer und gefährlicher Wind im NO von Kroatien - ( in meiner Heimat heisst´s „bura“ ) hat´s nur erklärt. :D
Wobei ich absolut kein Fan von Goethe bin. Da ist mir der Marbacher Schiller lieber.
Ja und der schwäbische Gruß ist in Schwaben normal und alltäglich. Das kroatische Pendant wäre : "Idi u p .... materinu" :eek: Die langjährigen Urlauber kennen das, gell sammler :D

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe


Wobei ich absolut kein Fan von Goethe bin. Da ist mir der Marbacher Schiller lieber.

Das glaub ich auf Anhieb.

"Gefährlich ists den Leu zu wecken

Verderblich ist des Tigers Zahn

Doch der schrecklichste der Schrecken,

das ist der Mensch in seinem Wahn.

Da werden Weiber zu Hyänen

Und treiben mit Entsetzen Scherz

Und furchtlos mit des Panthers Zähnen

Zerreißen sie des Feindes Herz..."

Nicht abgekupfert, kann ich auswändig.

Man könnte meinen, das wäre aus dem Bikertreff. Ist aber aus dem Lied von der Glocke.

:D

Dieser langweilige Jackenfred hat Potential.

Ich hoffe, Deine Abneigung gegen Goethe beruht nicht auf der Walpurgisnacht-Szene aus dem Faust, mit den beiden Hexen...

:rolleyes:
Deine Antwort
Ähnliche Themen