Lederinnenaustattung aus b omega

Opel Omega B

Hallo zusammen!!!!!!!!!

Hiermit wollte ich nur mal schnell anfragen,ob jemand eine Lederaustattung mit Sitzheizung und Türpappen im Wurzelholzdesign für nen Omega B Facelift rumliegen hat und ob jemand weiß wie umfangreich der Einbau der Sitzheizungselemnte(Kabelstrang vorbereitet,nötige Relais und solch Dinge)ist
Freu mich schon auf eure Erfahrungstipps
Gruß Hotte27

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von admiral54


Tach auch

So, dem Friedhelm mal etwas zum schauen geben! 😁😉

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Danke Marco !
Da wo bei deiner das perforierte Leder ist, hat meine nur dunklen Stoff. Wie sieht es unten bei der großen "Seitentasche" aus ? Auch in Leder ?

So, es ist wieder einmal vollbracht. Der Facer hat eine schwarze Lederausstattung, mit vollelektrischen Sitzen und endlich auch mit funktionierender Sitzheizung. Hinten hat er keine Heizung, aber wer sitzt schon hinten ? Gut, übermorgen Schwiegermutter. Die werde ich dann wieder nach Mecklenburg bringen.

@Hotte27
Es sind Torx T40 und zumindest meine Vordersitze haben andere Laufschienen. Vorne konnte ich die Torx Bolzen verwenden, hinten mußten normale Bolzen (50 mm lang) mit Schlüsselgröße 13 rein. Auch das Gewinde der originalen hat die normale Steigung, sieht aber feiner aus.
Und noch was ! Verbinde erst die Stecker von den Airbag und den Gurtstraffern, denn man muß die Batterie wieder anklemmen um den Sitz nach vorn oder hinten zu fahren damit man an die Bolzen kommt. Du hattest ja Türpappen dabei, wie sehen deine alten aus ? Haben die Wurzelholz ?

meine alten türpappen haben wurzelholz---hätte die auch drin gelassen,aber mein frauchen hat gemeint,wenn schon leder reinkommt,dann sollen auch die dazugehörenden türpappen reingebaut werden!!!
wieso?Deine haben nur ne schwarze einlage hattest glaub geschrieben,stimmts?
Na mal schaun,ob ich jetzt die Tage auch zum einbauen komm---hab grad noch das cabrio zerlegt und muß noch rund um den tacho alles wieder zusammen bauen,bevor ich den omega zerlegen darf---frauliche anordnung:erst eins,dann zwei!!

Zitat:

Original geschrieben von Hotte27


meine alten türpappen haben wurzelholz---
wieso?Deine haben nur ne schwarze einlage hattest glaub geschrieben,stimmts?

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ja, meine Türpappen haben nur die schwarze Leiste. Die Mittelkonsole hatte ich schon vor längerer Zeit auf Wurzelholz umgebaut. Ich gehe davon aus das Du einen Facer fährst. Dann hätte ich Interesse an den Türpappen, hatte dein Omega hinten Kurbel oder elektrische Fensterheber ?

Ähnliche Themen

ich hab nen facer--bj.2002 2,2 16v mit elektrischen fensterhebern vorne und hinten
was würdest denn zahlen??

So wenig wie möglich ! Ich beobachte nebenher immer noch die Angebote bei ebay, obwohl die Fotos nicht so gut sind. Die sind auch fast ausnahmelos mit elektrischen FH hinten und gehen zum Teil für 49,- Euro weg. Nach oben ist der Preis offen, je nachdem wie viele sich darum streiten. Viel mehr würde ich aber auch nicht ausgeben wollen, denn für mich kommt noch der Umbau der FH dazu. Außerdem baust Du dieser Tage noch nicht um, sind ja auch meistens vernünftig, die Frauen ! Wenn es nach meiner ginge hätte ich immer noch die Stoffausstattung.

also meine hättest für um die 100.-eur(je nachdem was versand kostet) bekommen--- sind nämlich echt gepflegt und die die ich bei ebay gesehen hab,sind ab 110.-Eur losgegangen--aber man kann wirklich nicht erkennen,wie gut die dann sind.und für vier türpappen find ich das fair.
kannst dirs ja überlegen,falls du interesse hast,hätte ich mich mit dem umbau ja auch beeilt.
ich schmeiß sie auf jeden fall nicht weg :-)

Das ist mir eindeutig zu teuer, nicht das sie es nicht wert sind. Aber ich hätte dann statt der schwarzen Leisten das Wurzelholz. OK ich kann mir einreden das ich dann ja meine Türpappen immer noch verkaufen kann. Das würde den wirklichen Kaufpreis ja nochmals minimieren. Aber vielleicht will ich jetzt doch lieber die Ledertürpappen in Wurzelholz ? Die werden ja immer wieder von zwei bekannten "Schlachtern" bei ebay reingestellt.
Im übrigen, passe beim rausnehmen der Sitze auf. Die kleinste Berührung der Sitzschienen mit diesem Softlack der Türpappen hinterläßt bleibende Eindrücke. Kann man sich an meinen Türen gerne ansehen.

kann ich verstehen,aber meine alten türpappen herschenken werde ich auch nicht.Danke für den tipp mit den sitzen---werd drauf acht geben.bau wahrscheinlich eh erst die sitzausstattung um und im frühjahr die türpappen--zwecks der angenehmeren temperaturen.
welche bekannten schlachter meinst du denn---das wär immer gut zu wissen,wenn man was braucht--bei mir in der gegend ist sowas eher schlecht zu finden.

Einer ist der mv6-doc und der andere opel-torpedogarage, ansonsten hat laras world immer etwas und neuerdings auch öfters ein Anbieter aus Wilhelmshafen der heißt m.t.-autoersatzteile
Gegen 21.30 Uhr sind Ledertürpappen für den Facer raus, allerdings mit der Titanleiste. Endpreis 62,50 + 15,-€ Versand, Anbieter war der mv6-doc.

@Hotte27

Da habe ich gedanklich wieder einen Kurzschluß gehabt. Wie soll ich denn nach Ausbau des Schalters und dem messen an den Steckplätzen in der Mittelkonsole die einzelnen Heizstufen schalten ?
Was ich jetzt machen konnte war die Anschlüsse 2 und 5 des Sitzheizungsschalters mit dem Multimeter in den einzelnen Heizstufen durchmessen. Der Meßbereich war k/ohm.
Heizung 0 - 10,78
Heizung 1 - 8,71
Heizung 2 - 6,66
Heizung 3 - 4,59
Heizung 4 - 2,56
Heizung 5 - 0,508

Ich hoffe diese Angaben helfen weiter ?

so nachdem ich die woche endlich wieder ans autoschrauben gehen konnte, hab auch ich jetzt meine lederausstattung eingebaut.
Frage: wie gesagt hab nen 2,2 16v facelift 2002 witziger weiße ist in der mittelkonsole der anschluß für sitzheizungschalter vorne(über warnblinkschalter) für vordersitze vorbereitet---das heißt schalter rein beleuchtung und schalterstellungen funktionieren!
Aber am sitz unten im kombistecker ist weder die ansteuerleitung noch die hauptstromversorgung der sitzmatten vorgerüstet!!!
meine frage ist nun:muß ich die kabel mir aus dem sicherungskasten selber ziehen und verlegen,denn im schweller war auf die schnelle nichts zu finden.
gruß an alle

übrigens bei mir warens die gleichen verschraubungen und die gingen recht gut auf---nochmal glück gehabt

Deine Antwort
Ähnliche Themen