Lederherkunft Mercedes

Mercedes GLC C253

Hat jemand genauere Info`s woher Mercedes sein Leder für die Sitzherstellung bezieht? Lapidar wird einem ja immer suggeriert, dass dies nur ein Nebenprodukt bei der Fleischherstellung sei. Aber ob das in dieser globalen Geschäftswelt wirklich so ist? Hab vor einiger Zeit eine Anfrage an Mercedes diesbezüglich gestellt, aber bis dato keine Rückantwort erhalten. Vielleicht hat ja der eine oder andere dazu mehr Informationen.

36 Antworten

Zitat:

@Leardriver schrieb am 11. Februar 2021 um 12:22:30 Uhr:


Artico ist "Kunststoff, Kunstleder " und da gibt es jede Menge Reklamationen. Allerdings erst, bei normaler Benutzung, nach 3-4Jahren. Echtes Leder wird dann erst richtig "schön".

Vielen Dank.
Das war mir so nicht bekannt!
Derzeit ist mein "Lederimmitat" noch spür und sichtbar besser als manches teure "Echtleder" bei anderen Herstellern.
Aber ich werde den Wagen vermutlich nicht so lange fahren, bis mir der Unterschied auffällt... ;-)

Und ja, wenn es sich vermeiden lässt, das Tiere nur für das Leder gezüchtet und getötet werden, würde ich eher darauf verzichten, als noch einen deutlichen Aufpreis dafür zu bezahlen!
Allerdings gibt es in der Ausstattungstabelle des GLC außer dem "Artico" keine echte Alternative zur "Echtlederausstattung". Früher gab es bei Benz wenigstens noch ein qualitativ hochwertiges "Velours" zur Auswahl...

Böse Zungen nennen Artico auch Taxileder

Sorry, aber wenn Artico so haltbar wäre wie das alte MB Tex, dann hätte keiner Probleme. Das war ja unverwüstlich.

Wohl wahr!!! Aber wenigstens gut zu putzen. Der Sattler sagte mir das die Artico Bezüge sehr knapp Matrialeffizient auf die Polsterung gezogen sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Leardriver schrieb am 18. Februar 2021 um 10:34:52 Uhr:


Sorry, aber wenn Artico so haltbar wäre wie das alte MB Tex, dann hätte keiner Probleme. Das war ja unverwüstlich.

Wäre interessant zu wissen, wie es heute um die Textilbezüge bestellt ist. Diese werden wahrscheinlich minimal geordert... Ich war nah daran diese zu bestellen, bin dann aber wegen der Optik (auf Bildern) leider? "eingebrochen" auch wg. wenig Nutzung zu Artico.

Die Stoffqualität ist erheblich besser.
Artico in der Taxi Ausstattung ist anders verarbeitet.
Ob das Kunstleder dort unterschiedlich ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Habe jetzt zum zweiten Mal Stoff Aberdeen bestellt und alles gut, leicht zu reinigen, relativ atmungsaktiv keine Scheuerstellen, erster GLC hatte 150.000 km runter, Leder habe ich im Porsche und muss ich ehrlich gesagt nicht jeden Tag unter dem Popo haben im Daily Driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen