Lederfarbe

Volvo V90 P

Ahoi
Nachdem nun der V90cc wohl das Rennen gegenüber dem V60 machen wird, stellt sich mir die große Sitzfrage.

Nappaleder Komfortsitze werden es bestimmt. Evtl auch perforierte mit Massagefunktion.
Aber welche Farbe???

Als Jeansträger habe ich ziemlichen Respekt vor dunklen Abfärbungen auf helle Sitzen.
Begründet?
Wenn ja, lässt sich das mit Pflegemitteln reduzieren oder sieht der Wagen dann nach einem Jahr bescheiden aus?
Dann nämlich würden es wohl wieder schwarze Sitze werden.

Beste Antwort im Thema

Ich habe jetzt seit ca. 5000km die blonden Nappaleder-Sportsitze. Jeans- und Schuhstreifen sieht man praktisch nach der ersten „Schweißfahrt“. Mit den Lederpflegetüchern, ich nutze die von Shell, kann man das aber einfach abwischen. Also ja, es wird schnell farbig aber es geht auch schnell wieder ab. Mir kommt es empfindlicher vor als die hellen Stoffsitze mit Kunstlederapplikationen, die ich bisher fuhr. Aber die Optik ist einmalig, dagegen sehen in meinen Augen die Braun- und Schwarztöne einfach bieder und langweilig aus. Fußraum ist bei mir aber nicht hell.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Stimmt - aber nur für die alte Rezeptur. Die neue ist zu hell 🙂😛

Zitat:

@HamburgerJunge66 - und ich kenne zuviele die für Nutella sterben würden... :_) :_)

Absolut richtig

Nicht nur die Farbe ist schlechter geworden, sondern auch eindeutig der Geschmack! Die leckerste Nuss-Nugat-Creme ist aber die (leider sauteure) von Alnatura, deutlich mehr Haselnüsse drin aber eben auch deutlich teurer.

Ich bin nach wie vor der Auffassung dass die Aussenfarbe nun mal in gar keinem Fall auf angebliche Harmonie basiernden Kombinationszusammenhang mit den Polstern angestimmt werden muss, weil man beides zeitgleich nie sieht..... während der Fahrt schon mal gar nicht und selbst in den 1-2 ! Sekunden beim Einsteigen nicht.

Jedes Element kann mE nach eigenem gusto gewählt werden und keins schliesst das andere aus.

d‘accord. Bis auf die Kombination von Lederfarbe und Leisten. Da beißen sich dann schon manche Auwahlmöglichkeiten.

Und natürlich bei Cabrios......😉

Also doch Harmonie? 😛

@B.Engel2013 Dann darfst aber nie von vorn auf das Fahrzeug zugehen - ich seh jeden Tag mindestens einmal für ne geraume Weile beides... 😉

Ansonsten aber absolut korrekt: insbesondere innen so konfigurieren, wie man sich wohl fühlt und nicht, wie es irgendwer vorzuschreiben versucht - schliesslich ist das der Anblick, den man die meiste Zeit vor Augen haben wird...! </OT>

Darüber hinaus darf man nur nicht vergessen, wie viele durchaus grossflächige Teile die Farbauswahl abgesehen von den Sitzen betrifft (auch, wenn man die Armlehne oder Türverkleidung beim Fahren selbst kaum sieht).

Bitte nicht vergessen, das eigene Outfit auf die Farbgebung des Interieurs anzupassen 😉

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 30. Juli 2018 um 17:58:31 Uhr:


Ich bin nach wie vor der Auffassung dass die Aussenfarbe nun mal in gar keinem Fall auf angebliche Harmonie basiernden Kombinationszusammenhang mit den Polstern angestimmt werden muss, weil man beides zeitgleich nie sieht..... während der Fahrt schon mal gar nicht und selbst in den 1-2 ! Sekunden beim Einsteigen nicht.

Jedes Element kann mE nach eigenem gusto gewählt werden und keins schliesst das andere aus.

Ich muss zugeben, dass meine Hose nicht jeden Tag passend zum Interieur des Autos gewählt wird - aber das Auto innen und außen getrennt betrachten? DAS geht doch nicht!
;-))

Als nächstes bekommt die Gattin die Beifahrerseite mintgrün lackiert, die sieht man ja auch nie gleichzeitig mit der Fahrerseite. Oder die Rücksitzbank für die Kinder mit irgendeinem Disney-Franchise bedruckt, sieht man ja auch nur bei unglücklich eingestelltem Innenspiegel?
;-))

Ok, bin da etwas pedantisch; mich stören schon farblich nicht passende Kindersitze im Auto...
:-((

Zitat:

@Langer02 schrieb am 30. Juli 2018 um 10:46:10 Uhr:


... Die leckerste Nuss-Nugat-Creme ist aber die (leider sauteure) von Alnatura ...

Sorry für OT, so 3 Jahre später: Welche der 3 meinst Du?

Nn

Hallo zusammen,

ich habe nun einen XC90 T8 in Denimblau und Dark (früher R-Design) mit schwarzen Komfortsitzen (Nappa)bestellt. Ich überlege, ob ich nicht doch auf beige oder amber gehen sollte. Wobei mir beige grundsätzlich zum Denim besser gefällt. Vorteil bei Amber in meinen Augen ist, dass dort die Rückenlehnen zum Fond hin (10jährige Tochter fährt mit, wobei ich alltags meist alleine fahre, viel Kurzstrecke ) u der Unterbau der Bestuhlung, Dachhimmel etc. in schwarz gehalten sind. Das ist ein schöner Kontrast, bei beige ist ja alles hell (bis auf die Fußmatten), schaut aber edel aus.
Wie sind Eure Meinungen?

Ich gebe mal meinen Senf zur Nutella.

Wenn man ein alltagstaugliches Auto haben möchte, das nich nur zum Angucken und Putzen in der Garage steht, würde ich keine helle Innenausstattung nehmen.

Das geht nur als Single mit Zweitwagen und selbst dann nur im Cabrio. Dort ergibt helles Leder Sinn, weil schwarzes Leder in der Sonne so heiß wird, dass man beim Einsteigen anbrennt.

Ich spreche hier aus Erfahrung. Ich habe Schwarzes Leder, das ist 15 Jahre alt. Der Innenraum in dem Fahrzeug sieht besser aus, als der helle Innenraum aus dem hell ausgestatteten Dienstwagen. (hat der Vorgänger konfiguriert) Ich würde sagen, so etwas kann man sich nur zulegen, wenn man alle drei Jahre das Fahrzeug wechselt.

Auch ästhetisch ist die helle Ausstattung oft fragwürdig, weil die Sitzfarbe nicht zwingend mit dem Teppich und dem Himmel harmoniert. Schlimmstenfalls bekommt man einen unausgewogenen Mix aus drei dominanten Tönen, die miteinander konkurrieren.

Wie sieht denn der Himmel bei hellem Leder aus? Welche Farbe haben die Sitze auf der Rückseite? (Dort wo die Passagiere in Fond vortreten) Welche Farbe haben die Türen innen? Welche Farbe haben die Taster in der Tür?

Insbesondere, wenn man aus ästhetischen Gründen über helle Sitze nachdenkt, sollte man auch darüber mal nachdenken, ob das Zusammenspiel harmoniert.

Wir sind von einem R-Design mit schwarzem Leder, schwarzem Teppich, schwarzem Himmel auf ein Cremeschnittchen (BMW) umgestiegen und finden dieses optisch in-homogene Interieur furchtbar.

Zitat:

@LMC522 schrieb am 6. Februar 2022 um 08:48:59 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe nun einen XC90 T8 in Denimblau und Dark (früher R-Design) mit schwarzen Komfortsitzen (Nappa)bestellt. Ich überlege, ob ich nicht doch auf beige oder amber gehen sollte. Wobei mir beige grundsätzlich zum Denim besser gefällt. Vorteil bei Amber in meinen Augen ist, dass dort die Rückenlehnen zum Fond hin (10jährige Tochter fährt mit, wobei ich alltags meist alleine fahre, viel Kurzstrecke ) u der Unterbau der Bestuhlung, Dachhimmel etc. in schwarz gehalten sind. Das ist ein schöner Kontrast, bei beige ist ja alles hell (bis auf die Fußmatten), schaut aber edel aus.
Wie sind Eure Meinungen?

Schau mal, ein Kollege im XC60 Forum hat die Tage genau diese Kombi (Beige, Denim) auf einem XC60 gepostet, ich persönlich finde sie sehr schön: https://www.motor-talk.de/.../...-vorstellungsthread-t6091419.html?...

Finde auch die helle Ausstattung bei minimaler Pflege gar nicht schlimm. Wenn man kein Ferkel ist, passt das.
Mit 10 Jahren ist die Zeit der harten Belastung auf der Rückbank ja auch vorbei.

Ah, das war ja ich 😁
Bisher bereue ich es nicht. Aber mal schauen, wie es in ein 2 Jahren ausschaut.
Habe keine Kinder, aber hätte ich welche, wäre es wohl wieder schwarzes Leder geworden 😉

@Black Jag Unausgewogene Mixes von Farbtönen gibt es bei Volvo nicht (mehr), die Auswahl an möglichen Farbkombinationen ist beschränkt, dafür passen sie eigentlich immer 🙂

Deine Antwort