Lederfarbe

Volvo V90 P

Ahoi
Nachdem nun der V90cc wohl das Rennen gegenüber dem V60 machen wird, stellt sich mir die große Sitzfrage.

Nappaleder Komfortsitze werden es bestimmt. Evtl auch perforierte mit Massagefunktion.
Aber welche Farbe???

Als Jeansträger habe ich ziemlichen Respekt vor dunklen Abfärbungen auf helle Sitzen.
Begründet?
Wenn ja, lässt sich das mit Pflegemitteln reduzieren oder sieht der Wagen dann nach einem Jahr bescheiden aus?
Dann nämlich würden es wohl wieder schwarze Sitze werden.

Beste Antwort im Thema

Ich habe jetzt seit ca. 5000km die blonden Nappaleder-Sportsitze. Jeans- und Schuhstreifen sieht man praktisch nach der ersten „Schweißfahrt“. Mit den Lederpflegetüchern, ich nutze die von Shell, kann man das aber einfach abwischen. Also ja, es wird schnell farbig aber es geht auch schnell wieder ab. Mir kommt es empfindlicher vor als die hellen Stoffsitze mit Kunstlederapplikationen, die ich bisher fuhr. Aber die Optik ist einmalig, dagegen sehen in meinen Augen die Braun- und Schwarztöne einfach bieder und langweilig aus. Fußraum ist bei mir aber nicht hell.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ich hatte in meinem ersten XC90 die hellen Nappaleder Sitze.
Jeansabrieb ging immer problemlos runter. Hin und wieder einfach weg wischen.
Was man wissen sollte das die Nappaleder Sitze an sich recht empfindlich sind. Man sieht relativ schnell kleine Kratzer oder Abschürfungen durch die Nieten von Jeans und anderen Hosen.

Ich habe jetzt seit ca. 5000km die blonden Nappaleder-Sportsitze. Jeans- und Schuhstreifen sieht man praktisch nach der ersten „Schweißfahrt“. Mit den Lederpflegetüchern, ich nutze die von Shell, kann man das aber einfach abwischen. Also ja, es wird schnell farbig aber es geht auch schnell wieder ab. Mir kommt es empfindlicher vor als die hellen Stoffsitze mit Kunstlederapplikationen, die ich bisher fuhr. Aber die Optik ist einmalig, dagegen sehen in meinen Augen die Braun- und Schwarztöne einfach bieder und langweilig aus. Fußraum ist bei mir aber nicht hell.

Ich fahre seit knapp 1.5 Jahren die belüfteten Nappaledersitze im Farbton Amber. Das ist bei jeder Fahrt ein Augenschmaus und für meinen Allerwertesten mit was vom Besten.
Ich habe jetzt 3x die leichten Verfärbungen abgewischt und das Leder sieht auch nach knapp 40tkm aus wie neu. Keine Kratzer und keine unnatürlichen Falten oder ähnliches.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 14. Juli 2018 um 16:30:35 Uhr:


Ich fahre seit knapp 1.5 Jahren die belüfteten Nappaledersitze im Farbton Amber. Das ist bei jeder Fahrt ein Augenschmaus und für meinen Allerwertesten mit was vom Besten.
Ich habe jetzt 3x die leichten Verfärbungen abgewischt und das Leder sieht auch nach knapp 40tkm aus wie neu. Keine Kratzer und keine unnatürlichen Falten oder ähnliches.

Kann ähnliches über Amber berichten. Häufiger mal abwischen, bzw. alle 3-4 Monate mit Lederpflege behandeln und fertig.

Es muss auch nicht unbedingt dauernd teure Lederpflege sein. Für zwischendurch reicht ein Microfasertuch mit Neutralseifenwasser. 🙂

111.ook km Amber ohne jegliche Pflege hat der Fahrersitz verglichen mit dem Rest schon eine dtl Patina.

Darf er aber auch, die Karre ist für mich reiner Gebrauchsgegenstand und besser als schwarz sieht es immer noch aus

Viel ekliger finde ich, das Schwarze-Ledersitzfahrer offensichtlich ihre Sitzfläche nicht einmal säubern. Das ist gar kein optisches Thema. Das ist ein hygienisches Thema. Nach dem Motto: Ich trage schwarze Unterhosen, die schmutzen nicht. Wo ist hier der grüne Smiley?

Zitat:

@digidoctor schrieb am 15. Juli 2018 um 01:19:34 Uhr:


Viel ekliger finde ich, das Schwarze-Ledersitzfahrer offensichtlich ihre Sitzfläche nicht einmal säubern. Das ist gar kein optisches Thema. Das ist ein hygienisches Thema. Nach dem Motto: Ich trage schwarze Unterhosen, die schmutzen nicht. Wo ist hier der grüne Smiley?

In schwarzen Unterhosen fallen braune Goldleisten immer auf.

Ok. Ich glaub dann traue ich mich auch

@KapitaenLangstrumpf Du wirst es nicht bereuen! Die helle Ausstattung ist ein echter Augenschmaus und – wie schon berichtet – auch noch pflegeleicht. Insofern kann ich @gseum nur bestätigen. Ein Microfaserlappen mit etwas Neutralseife sollte für die meisten Anschmutzungen ausreichen. Man muss da nicht einmal fester reiben, einfaches drüberwischen und trocken reiben reicht aus.

Nach 4x schwarz musste ich mich bei der hellen Innenausstattung gegen die einhellige Meinung meiner drei Frauen im Haus durchsetzen, und habe das keine Sekunde bereut!

Auch wenn es nur halb hier hereinlasst, das große Armaturenbrett, ohne HeadUp, womit habt Ihr gute Erfahrungen beim Säubern? Mikrofaser bleibt immer etwas an der Struktur hängen, aber evtl. gibt es Tipps oder eine Marke, die hier gut drüber flutscht. Ich bin der Pausentyp, also einfach mal, wenn das Auto irgendwo steht mal kurz darübergeschwischt. Das Tuch sollte also ins Handschuhfach passen.

Hm, du meinst nicht das mit Kunstleder sondern geschäumte Struktur, oder?

Feuchttücher (da gibts kleine Reisepackungen) oder einfach Glasreiniger mit Küchentüchern. Macht unser Aufbereiter auch so, der meint das teure Spezialzeug ist sein Geld nicht wert.

Auch hier Neutralseifenlauge und fusselfreies Tuch - ich nehme da alte Küchentrockentücher oder ausrangierte T-Shirts.

Deine Antwort