Lederfarbe
Ahoi
Nachdem nun der V90cc wohl das Rennen gegenüber dem V60 machen wird, stellt sich mir die große Sitzfrage.
Nappaleder Komfortsitze werden es bestimmt. Evtl auch perforierte mit Massagefunktion.
Aber welche Farbe???
Als Jeansträger habe ich ziemlichen Respekt vor dunklen Abfärbungen auf helle Sitzen.
Begründet?
Wenn ja, lässt sich das mit Pflegemitteln reduzieren oder sieht der Wagen dann nach einem Jahr bescheiden aus?
Dann nämlich würden es wohl wieder schwarze Sitze werden.
Beste Antwort im Thema
Ich habe jetzt seit ca. 5000km die blonden Nappaleder-Sportsitze. Jeans- und Schuhstreifen sieht man praktisch nach der ersten „Schweißfahrt“. Mit den Lederpflegetüchern, ich nutze die von Shell, kann man das aber einfach abwischen. Also ja, es wird schnell farbig aber es geht auch schnell wieder ab. Mir kommt es empfindlicher vor als die hellen Stoffsitze mit Kunstlederapplikationen, die ich bisher fuhr. Aber die Optik ist einmalig, dagegen sehen in meinen Augen die Braun- und Schwarztöne einfach bieder und langweilig aus. Fußraum ist bei mir aber nicht hell.
67 Antworten
Wie gut der Farb- und Materialmix aufeinander abgestimmt ist, vermag ich anhand der Bilder nicht zu sagen. Sicher ist, dass wir hier einen maximalen Hell-Dunkel-Kontrast im Innenraum sehen. Hierdurch entsteht eine Gliederung und visuelle Unruhe, die das Auge verarbeiten muss. Man nimmt den Innenraum nichtmehr als geschlossene einheitliche Hülle war, sondern als sehr kleinteiliges Wimmelbild. Sogar „das“ Lenkrad sind eigentlich zwei Räder - ein Weißes und ein Schwarzes.
Der Himmel hat nicht die Farbe des Teppichs und nicht die Farbe des Armaturenbretts und nicht die Materialität der Türverkleidungen. Oder sehe ich das auf dem Bild nicht richtig?
Mir wäre das zu aufregend. Wenn dann noch die hellen Polster in die Scheiben einspiegeln, bräuchte ich vor dem Start erst einmal autogenes Training. Mir wäre das zu kontrastreich. Im BMW ist das optisch ruhiger. Der Preis für diese Ruhe, sind helle Teppiche. Von der Ästhetik ist das ok. Unter dem Aspekt der Praxistauglichkeit kann man das vergessen.
Zitat:
@stromsegler schrieb am 6. Februar 2022 um 11:03:11 Uhr:
Ah, das war ja ich 😁
Bisher bereue ich es nicht. Aber mal schauen, wie es in ein 2 Jahren ausschaut.
Habe keine Kinder, aber hätte ich welche, wäre es wohl wieder schwarzes Leder geworden 😉@Black Jag Unausgewogene Mixes von Farbtönen gibt es bei Volvo nicht (mehr), die Auswahl an möglichen Farbkombinationen ist beschränkt, dafür passen sie eigentlich immer 🙂
Schaut richtig gut aus 🙂
Du hast einen Inscription, der ist ja eh etwas eleganter außen mit Chrom etc. Bei mir wird’s ein R Design, der außen eher dunkel ist. Meint ihr das passt??
In meinen Augen ja. Beim XC60 wäre der R-Design nur mit dunklem Himmel bestellbar gewesen, was ich nicht wollte. Ansonsten hätte ich den durchaus auch in Betracht gezogen, da mir insbesondere die neugestaltete Front des R-Design sehr gut gefällt.
@Black Jag Für mich ist die Kombi perfekt. Insbesondere hätte ich keine hellen Teppiche gewollt. Gerade unter dem Aspekt der Praxistauglichkeit. Sobald bzw. spätestens wenn man fährt, sieht man die Teppichfarbe sowieso nicht mehr. die Polster spiegeln sich nicht. Ich sehe ja z.B. auch nicht mich spiegeln (zumindest nicht auf der Frontscheibe, aber ich habe mich auch an anderen Stellen nicht selber gesehen 😉)
Unterschiedliche Materialien sind für mich selbstverständlich und es gibt ja keinen Volvo, bei dem alles z.B. aus Leder gemacht ist.
Aber wir sprachen ja von Farbtönen und da sind es zwei (ohne nach feinen Nuancen zu suchen, die vorhanden sein könnten).
Im Endeffekt ist alles Geschmacksache und liegt im Auge des Betrachters.
Wer sich nicht sicher in der Farbwahl ist, lässt sich am besten die gewünschte Kombination zeigen.
Lustig, immer werden die Kinder bemüht. Voll am Thema vorbei, wenn man sich anschaut, wie der Fahrerinnensitz oft aussieht und worauf Kinder meist tatsächlich draufsitzen. Ahnung darf man hier getrost nicht unterstellen. Allerdings wie keimig schwarze Sitze sind - schmutzen ja nicht. Kennt man von Unterwäsche.
Mich hat es zumindest vorübergehend zu BMW verschlagen. Im dortigen Unterforum wird momentan auch die Abstimmung der Interieur-Farben auf die Lederfarbe diskutiert.
https://www.motor-talk.de/.../...lederausstattung-merino-t6398070.html
Ich finde den Innenraum des BMW etwas harmonischer. Ausgesucht hätte ich mir die Kombi auch nicht.
Es mag verwundern, aber wohlgefühlt, habe ich mich tatsächlich im R-Design mit schwarzer Innenausstattung und schwarzem Himmel. Ein heller Himmel hätte mich gestört. Ich fand das echt heimelig und pflegeleicht in meiner Höhle.
??
Also bei mir war nach 3 Jahren mit Nappa blond und Kindern und Erwachsenen auf der Rückbank am Ende kein "Dreckproblem" zu erkennen. Der Innenraum wirkte für mich sehr "luftig" und große Spiegelungen etc. habe ich nicht bemerkt. Denim würde ich nicht mehr nehmen, da es in vielen Lichtsituationen mir nicht so gut gefallen hat, es driftet ins Grau ab.
Das Leder war einfach zu pflegen, meist hat der Sauger gereicht, vielleicht alle 3 Monate einmal mit dem Pflegemittel von Volvo etwas drüber gepflegt.
Im Auto wurde gegessen, getrunken herumgerutscht mit Drecklatschen gesessen, das muss auch eine helle Polsterung abkönnen.
Kann das auch nur bestätigen: XC90 (allerdings als Inscription) in Denimblau mit beiger Innenausstattung bei schwarzem Teppich und braunen Holzleisten. Würde ich mir auch genauso wieder bestellen, denn der helle Innenraum wirkt einfach luftiger und edler als eine schwarze Höhle, und die Kombination ist nicht zu aufgeregt (natürlich Geschmackssache).
A propos Geschmack: Mit unseren 3 Kindern ist das Bordbistro auf Urlaubsfahrten ständig geöffnet. Und bisher habe ich noch alles sauber bekommen. Am kritischsten sind in der Tat der Fahrersitz (ich reinige ihn alle 6 Monate mit Lederpflege), der helle Außenkranz am Lenkrad (dito) und die hinteren Einstiegsleisten-Blenden (beiger Kunststoff), die sich immer besonders auf die Reitstiefel meiner Tochter freuen…
Habe 2x XC90 Inscription (1x „gold“&1x pinegrey) mit KOMPLETT heller Ausstattung (incl Fußmatten) gehabt -den zweiten fahre ich noch- und bin vollauf zufrieden. Gerade mit dem Panoramadach und hellem Fahrzeughimmel sehr luftige Anmutung.
Trotz Kind, Ridgeback, MTB & Ski hinten einfach reingeworfen sahen beide Wagen gepflegt aus. Voraussetzung: Die hellen Gummimatten von Volvo im Winter und die helle Teppich-/Gummi-Wendematte im Kofferraum. Lederpflege trotz Jeans sehr selten & problemlos mit den Volvo-Tüchern...