Lederfarbe
Hallo!
So es ist mal wieder die Zeit gekommen in der der Konfigurator stark beansprucht wird. Nun hatte ich immer schwarzes Leder und tendiere dazu diesmal dieses hellgrau - Leder Merina Silverstone zu nehmen. Da ich allerdings gerne Jeans trage bin ich sehr am überlegen ob die Sitze dann nicht bald blau werden... Was meint ihr? Hat schon jemand Erfahrung mit Jeans und hellen Ledersitzen?
Vielen Dank!
Gruß
Woody
Beste Antwort im Thema
Ich fahre mein GC jetzt seit 25.7.2014. 11.500 km.
Das Leder Dakota Elfenbeinweiß ist noch so schön wie am ersten Tag. Ich habe es direkt nach Erhalt versiegelt und wische es alle 2-3 Wochen mit einem feuchten Baumwolllappen ab. Ich trage zu 95 % Jeans.
59 Antworten
Helles Leder ist absolut kein Problem. Ich hatte Cremebeige 3 Jahre im E93. Heute habe ich meinen F33 mit beigem Leder abgeholt. Die Jeans- Farbe lässt sich immer abwaschen. Mikrofasertuch, einen Tropfen Seife ins Wasser, 1-2 mal im Jahr die BMW Leder Pflege... Passt. Das einzige was leidet sind die beigen Teppiche am Gasfuss.:-)
Ich fahre mein GC jetzt seit 25.7.2014. 11.500 km.
Das Leder Dakota Elfenbeinweiß ist noch so schön wie am ersten Tag. Ich habe es direkt nach Erhalt versiegelt und wische es alle 2-3 Wochen mit einem feuchten Baumwolllappen ab. Ich trage zu 95 % Jeans.
Das animiert richtig für ein weißes Leder!
Sieht jeweils Top aus!
Hi 7Woodman7
Ich hät ne kurze Frage. Bin grade drauf und dran auch nen M4 zu bestellen mit Silverstone Leder. Ist den unter dem Lenkrad sowie beim Klima und radio auch alles beledert??? Beim Inviduall Leder sieht man das ganz schön, da die Teile dann auch in der gleichen Farbe sind also vermute ich beledert aber beim Silverstone sieht man das im Konfigurator nicht. Danke und schönes Weekend noch.
Zitat:
@djakokri schrieb am 1. Mai 2015 um 11:56:29 Uhr:
Hi 7Woodman7
Ich hät ne kurze Frage. Bin grade drauf und dran auch nen M4 zu bestellen mit Silverstone Leder. Ist den unter dem Lenkrad sowie beim Klima und radio auch alles beledert??? Beim Inviduall Leder sieht man das ganz schön, da die Teile dann auch in der gleichen Farbe sind also vermute ich beledert aber beim Silverstone sieht man das im Konfigurator nicht. Danke und schönes Weekend noch.
Hi,
das ist alles Leder.
Ich mach bei Gelegenheit mal Fotos.
Gruß Woody
Alles klar. Vielen Dank Woody und über Fotos würd ich mich natürlich freuen ^^
... kaschmirbeige - unproblematisch im Alltag trotz Jeans etc. und sehr augenfreundlich im Winter...
Zitat:
@oew1 schrieb am 24. Mai 2015 um 23:46:13 Uhr:
... kaschmirbeige - unproblematisch im Alltag trotz Jeans etc. und sehr augenfreundlich im Winter...
Danke fuer die Bilder.
Die Ausstattung des Dachhimmels und die Sonnenklappen sind auch nicht Serie

Zitat:
@hansNL1 schrieb am 25. Mai 2015 um 12:03:49 Uhr:
Zitat:
@oew1 schrieb am 24. Mai 2015 um 23:46:13 Uhr:
... kaschmirbeige - unproblematisch im Alltag trotz Jeans etc. und sehr augenfreundlich im Winter...
Danke fuer die Bilder.
Die Ausstattung des Dachhimmels und die Sonnenklappen sind auch nicht Serie
.... stimmt - mußte aber sein, weil das war alles in brutal schwarz... Jetzt in Alcantara sieht das alles richtig klasse aus.

Hallo zusammen,
muss das Thema kurz hochholen.
Sorry, wenn die Antwort schon irgendwo stehen sollte......
Hab mir bei Leebmann das original BMW Ledershampoo und Leder Pflegeset besorgt.
Ich glaube, ich hab zum ersten Mal im Leben ein Produkt gekauft, auf dem aber auch in keinster Weise beschrieben ist, wie man es anwenden soll.
Bitte schreibt mal Eure Erfahrungen hier rein. (Hab Leder in Venettobeige )
Ich würde so vorgehen: Leder (nicht zu warm, bzw. nicht draußen in der Sonne) einsprühen, kurz einwirken lassen und dann mit nicht zu feuchtem Mikrofasertuch abwischen. Trocknen lassen.
Danach das Mittel aus dem Pflegeset mit dem mitgelieferten Schwamm auftragen ( satt oder dünn?) und mit den Tüchern überflüssige Creme nach einer Weile wegwischen.
Danke schon mal
Gruß
Billy
Hallo, Billy,
ich würde es so machen:
Leder kalt: OK
So etwas 50 ml destilliertes Wasser in ein Glas und einen Schuss Essigessenz aus dem Drogeriemarkt dazugeben. Weißes Leinentuch oder altes Feinripp damit benetzen und so lange das Leder abreiben, bis das Tuch weiss bleibt.
Falls sichtbare Schmutzstelllen am Leder bleiben: Ledershampoo NICHT aufs Leder, sondern auf ein weiches (!) Tuch (meinetwegen Microfaser) auftragen und mit dem Tuch die Schmutzstellen abreiben. Das Microfasertuch nicht zu fest aufdrücken, wenn es sehr rauh ist (Test am Handrücken, ob es kratzt, dann tut es das auch auf dem Leder(=ebenfalls Haut). Auch den mitgelieferten Schwamm könntest Du benutzen.
Wenn das Ergebnis OK ist: Etwa 1 Stunde trocknen lassen.
Mit weiterem sauberem Tuch ohne Druck die Lederpflege*) auftragen
- ohne Druck
- Mittel nicht direkt aufs Leder!
- Tuch nur leicht benetzen (ein Mikrofilm auf dem Leder reicht)
*) Ist im Set was dabei, was "Versiegelung" heißt? Das hält kommende Verschmutzungen vom Leder fern; man erkauft sich das dann durch eine etwas glattere Oberfläche, aber alle vier Wochen mit einem wasserfeuchten Tuch drüber genügt dann für ein halbes Jahr.
Über Nacht trocknen lassen; das Leder dürfte etwas gequollen sein und muss erst wieder trockene Konsistenz annehmen.
Die Abdrücke unten an der Lehne von Gürteln bekommt man nie ganz weg. Da lieber mit dem Ergebnis zufrieden sein als das Leder dort kaputtzuscheuern.
Gruß,
Koryna[uch mit Mut zu hellem Leder]ut
Über Essig habe ich in Bezug auf Leder-Reinigung noch nie etwas gelesen. Hätte da fast etwas schiss, weil gerade Essenz ganz schön aggressiv sein kann. Nicht das das Leder an Haltbarkeit/Festigkeit verliert. Aber will es nicht schlecht reden, merke es mir auf jeden Fall mal.
Wobei ich Essig auch schon bei Kalk Flecken (Betondecke vom Parkhaus) auf dem Lack verwendet habe.Danach aber direkt mit Politur bzw. Wachs nachgewischt.
Das Leder ist ab Werk versiegelt und behandelt. BMW empfiehlt frühestens nach 1,5 Jahren das Leder zu bearbeiten und neu zu versiegeln.
Zitat:
@Sven28 schrieb am 9. April 2017 um 20:52:09 Uhr:[/iweil gerade Essenz ganz schön aggressiv sein kann.
Du hast schon recht, deshalb auch nur einen Spritzer auf ein halbes Glas Wasser verwenden. Und ja, es ist ratsam, das Leder danach immer mit einem Lederbalsam DÜNNST zu behandeln - wie geschrieben, es ist (natürliche) Haut.
Bimmerflimmer, ja, die 1,5 Jahre Wartezeit vor der ersten Lederpflege wegen werksseitiger Schutzbearbeitung stimmen, das sagt auch der Sattlermeister bei Alpina. Nur, was will man machen, wenn in dieser Zeit Schmutz aufs Leder gerät?
Jedenfalls sollte man da dann zuerst mal ein Abwischen mit destilliertem Wasser alleine versuchen und den pH-Wert keinesfalls unter denjenigen absenken, der auch der eigenen Haut gut tut.