1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Lederfarbe

Lederfarbe

BMW M4 F83 (Cabrio)

Hallo!

So es ist mal wieder die Zeit gekommen in der der Konfigurator stark beansprucht wird. Nun hatte ich immer schwarzes Leder und tendiere dazu diesmal dieses hellgrau - Leder Merina Silverstone zu nehmen. Da ich allerdings gerne Jeans trage bin ich sehr am überlegen ob die Sitze dann nicht bald blau werden... Was meint ihr? Hat schon jemand Erfahrung mit Jeans und hellen Ledersitzen?

Vielen Dank!

Gruß
Woody

Beste Antwort im Thema

Ich fahre mein GC jetzt seit 25.7.2014. 11.500 km.
Das Leder Dakota Elfenbeinweiß ist noch so schön wie am ersten Tag. Ich habe es direkt nach Erhalt versiegelt und wische es alle 2-3 Wochen mit einem feuchten Baumwolllappen ab. Ich trage zu 95 % Jeans.

Elfenbein1
Elfenbein3
Elfenbein2
59 weitere Antworten
59 Antworten

Habt ja nicht vielle antworten bekommen auf meine Frage ob ihr eure Autos beim Händler oder über das Internet
Bestellt habt.
Schreibt bitte wäre doch mal interresant und es wird auch keinem der Kopf abgerisse, es geh ja schließlich
Um paar euros.

@Markustene: Meinst die Frage bezüglich Internet vs. Händler is hier wos um die Lederfarbe geht gut aufgehoben?

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 6. November 2014 um 22:23:54 Uhr:


Hm, mag sein, dass mein aktuelle Konfig dem ein oder anderen zu öde ist. Zweite Wahl Mondstein/Schwarz ist wohl auch öde. Für mich aber doch ein Schritt weg von dem was ich sonst so hatte zuvor.. ;-)

Hatten auch vor monstein zu nehmen, bin nur zu feige die Farbe zu bestellen ohne diese mal gesehen zu haben.

Wenn du die Farbe nimmt und ihn dann hast schreib das mal, komme aus Leverkusen vielleicht kann ich mir ihn mal anschauen,

Wie brauchen den Wagen erst Anfang 6 Monat 2015

Würden ihn aber auch mit rötlichem Leder nehmen. MfG

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 6. November 2014 um 22:34:28 Uhr:


@Markustene: Meinst die Frage bezüglich Internet vs. Händler is hier wos um die Lederfarbe geht gut aufgehoben?

Ja hast du recht

Zitat:

@Markusrene schrieb am 6. November 2014 um 22:35:13 Uhr:



Zitat:

@7woodman7 schrieb am 6. November 2014 um 22:23:54 Uhr:


Hm, mag sein, dass mein aktuelle Konfig dem ein oder anderen zu öde ist. Zweite Wahl Mondstein/Schwarz ist wohl auch öde. Für mich aber doch ein Schritt weg von dem was ich sonst so hatte zuvor.. ;-)
Hatten auch vor monstein zu nehmen, bin nur zu feige die Farbe zu bestellen ohne diese mal gesehen zu haben.
Wenn du die Farbe nimmt und ihn dann hast schreib das mal, komme aus Leverkusen vielleicht kann ich mir ihn mal anschauen,
Wie brauchen den Wagen erst Anfang 6 Monat 2015
Würden ihn aber auch mit rötlichem Leder nehmen. MfG

Wenn du dann mal in Wien bist gerne. Kann aber auch Fotos machen dann.

Achja und wenn dann bestell ich beim Händler meines Vertrauens.

Habe seit mittlerweile 5 Monaten auch Individual Kaschmirbeige in meinem B4 Cabrio und kann ebenfalls versichern, daß übertriebene Sorgen was die Empfindlichkeit angeht fehl am Platz sind!
Übrigens nicht nur bei hellen Stoffhosen, sondern auch bei Jeans :-)
Sicherlich sind helle Farbtöne empfindlicher als dunkle, aber mit 5 minütiger Lederpflege alle 3-6 Monate sieht das Leder noch aus wie neu (meine letzten Cabrios hatten auch alle helles Leder).
Was allerdings konstatiert werden muss ist, daß das Merino Individual Leder etwas empfindlicher ist, als das Dakota Leder, da es ein Glattleder ist, bei dem man Unregelmäßigkeiten eher wahrnehmen kann.
Beim Dakota "übersieht" man aufgrund seiner groben Oberfläche auch mal Kleinigkeiten...
Allerdings ist das Dakota Leder im 3er/4er ja zu über 50% Kunstleder - wie vielleicht nicht jeder weiß...

Wenn einem helles Leder besser gefällt, gibt es keinen Grund, bei minimaler Pflege und normaler bzw.sauberer Kleidung, darauf zu verzichten!

Es war halt das Erlebnis am BMW Stand einer Automesse. Das Leder war glaub ich opalweiß, die Messe hat gerade mal 4 Stunden geöffnet und der Sportsitz des 6er Cabrio war an den Seitenwangen der Sitzfläche so blau von den Jeans der Besucher, das hat mich echt erschreckt. Noch dazu hat mich dieser Artikel auch nicht gerade ermutigt:
http://www.lederzentrum.de/tip/moebel/jeans.html
Vorallem wenn ich da lese, dass die Farbstoffe der Kleidung also zb Jeans eine chemische Verbindung mit der Lederfarbe eingehen.

Gruß Woody

Hallo der Link ist gut !!! Es wäre doch dann sinnvoll das Leder von Anfang an zu versiegeln oder darf man das nicht
Wegen Garantie. MfG

Genau das habe ich gemacht (Leder versiegelt). Fahre nun seit dreieinhalb Monaten und das Leder ist wie am ersten Tag. Trage zu 99 % Jeans.

Darf ich fragen welches Leder du hast und womit dus versiegelt hast?

Ich habe Leder Dakota Elfenbein weiß (hier siehst du ein paar Bilder von meinem Wagen:http://www.motor-talk.de/forum/428i-xdrive-gran-coupe-t5001533.html).

Durch das Forum bin ich auf das Lederzentrum gestoßen (Link siehe oben). Die Versiegelung ist wie Wasser und in wenigen Minuten aufgebracht. Sie ist unsichtbar und geruchsneutral. Ich fahre das Fahrzeug jetzt seit dem 25.7.2014. Ich wische die Sitze aber einmal wöchentlich mit einem feuchten Baumwolltuch ab (Aufwand auch nur wenige Minuten). Ich habe noch keinerlei Verfärbungen festgestellt. Hoffentlich bleibt es so, mein Beobachtungszeitraum ist ja noch relativ kurz.

Vor meiner Auswahl habe ich mir jedoch bei meinem Händler einige Gebrauchtwagen mit Standzeiten von 3-4 Jahren angeschaut und das helle Leder war immer noch in einem sehr guten Zustand. Das hat mich dazu bewogen erstmalig zu einer so hellen Farbe zugreifen. Bis jetzt habe ich es nicht bereut. Optisch ist es im Vergleich zu dem schwarz in Schwarz ein echter Gewinn.

"Kristallgrau" hatte ich bestellt, nun hat es sich herausgestellt, dass es ein fast weißes Leder ist. Mir wurde geraten, die Versiegelung vom Lederzentrum erst nach 3-5 Monaten aufzutragen, da sie halt doch die Poren verschließt. Angeblich ist eine Art Versiegelung als Ausrüstung seitens der Gerberei schon vorhanden, damit das Leder überhaupt gelagert und verarbeitet werden kann. Die soll ein halbes Jahr halten.

In der Zwischenzeit soll ich nur mit einem leicht feuchten Tuch alle Monate mal wischen - kein Mikrofasertuch! -, eventuell noch eine Mini-Menge Essigessenz zusätzlich zum Wasser.

Wenn ich Jeans anhabe, sitze ich halt wie auf dem Pott - ja nicht bewegen! 😁
Mal sehen, was wird.

Klein

Hm, ich hatte acht Jahre einen E46 mit Leder dakota beige drinnen (120.000 km), jetzt einen F33 mit kaschmirbeige auch schon wieder einige Tausend km, keinerlei Abfärbungen von Jeans oder dunkelblauen Hosen. Pflegeaufwand 1-2mal im Jahr LederpflegeCreme (Sonax etc.) und gut ist es. Fahrersitz bekommt nach langen Jahren etwas Patina, aber nur minimal.

wenn helles Leder, dann DIREKT zum Sattler zum konservieren. Die wissen wies geht und durch so eine Behandlung hält es ewig. Mein Händler sagte mir, dass einer seiner Kunden immer weisses Leder nehmen würde (der ist Sattler) und bei Leasing Rückgabe sehen die aus, wie gerade eben gekauft.

So sah das Silverstone Leder im Schauraum in Berlin aus...

Image
Deine Antwort