lederfarbe
Ich bin am schwanken - die Ratio sagt schwarzes Leder; das Herz neigt zu sattelbraun. Wie empfindlich ist das? Einmal ne neue Jeans angehabt und man braucht ein neues Auto??
Was meint Ihr?
Danke,
Matze
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Oesterr.
Servus 'FWIGMW'!Sag mal, interessiert mich einfach, zuerst ein 'Formel 1-Avant', der RS6 plus (übrigens warst Du zufrieden mit dem?), danach ein getunter 535d, und nun ein E70 3.0d. Wieso kein sd? Der 3.0d muß Dir dann ja beim Fahren vorkommen wie ein 2CV .......😉
Bezüglich Audi-Nappa-Leder hast Du sicher recht, es ist nicht mit dem des BMW vergleichbar ......Gruß!
Peter
N'Abend Peter,
das ist relativ einfach zu erklaeren.
Der RS6plus ist eine sauschnelle und voellig unwirtschaftliche Fahrmaschine. Weil Leasingvertrag zu Ende und zu reparaturanfaellig bei ca. 63' km pro Jahr und weil Audi sich fast gar nicht kulant gezeigt hatte, entschloss ich mich
zurueck zu BMW zu wechseln. Alleine im 3. Leasingjahr hatte ich Reparaturkosten in Hoehe von round about 9.500 EUR
(gr. Kundendienst, Bremsen vorne komplett, Zahnriemen, Getriebeoelkuehler, Alarmanlage defekt, etc.). Verbrauch lag
zwischen 18 und 23 Litern Super Plus, je nach Fahrweise - also einfach nicht mehr zeitgemaess und extrem Umweltschaedlich. Ach ja, die 2te Automatik war auch zum Schluss noch kurz vor dem Exodus, hat GsD noch durch-
gehalten. Das 2te Automatikgetriebe wurde bei 90' km auf Garantie getauscht, das 3te haette so um die 15.000 EUR inkl. Einbau gekostet. War ziemlich genau ab 180' km hinueber...
Der BMW 535d ist nur eine Uebergangsloesung bis mein Dicker kommt, sehr geixe Fahrmaschine aber mir persoenlich zu klein und keine Ablagemoeglichkeiten (da koennt ich jeden Tag koxten, wenn ich versuche mein Handy zu verraeumen). Stand halt noch rum, weil dafuer als Ersatz ein Alpina B3 angeschafft wurde.
Der X5 3.0d, weil die Lieferzeit wesentlich kuerzer war, als beim 3.0sd. Sonst haette ich gerne nen sd genommen, konnte
aber nicht bis Ende August warten. Und einen fertigen SD hab ich leider nicht gefunden, der an meine Wunschkonfiguration rangekommen ist. In jedem Fall wollte ich wieder ein SUV - Touareg, ML und Kuh7 schieden nach eingehender Pruefung und Probefahrt definitiv aus.
Ich hoffe ich konnte Dich aufklaeren.
Schoenen Abend
Andy (FWIGMW)
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Oesterr.
Servus 'FWIGMW'!Sag mal, interessiert mich einfach, zuerst ein 'Formel 1-Avant', der RS6 plus (übrigens warst Du zufrieden mit dem?), danach ein getunter 535d, und nun ein E70 3.0d. Wieso kein sd? Der 3.0d muß Dir dann ja beim Fahren vorkommen wie ein 2CV .......😉
Bezüglich Audi-Nappa-Leder hast Du sicher recht, es ist nicht mit dem des BMW vergleichbar ......Gruß!
Peter
N'Abend Peter,
das ist relativ einfach zu erklaeren.
Der RS6plus ist eine sauschnelle und voellig unwirtschaftliche Fahrmaschine. Weil Leasingvertrag zu Ende und zu reparaturanfaellig bei ca. 63' km pro Jahr und weil Audi sich fast gar nicht kulant gezeigt hatte, entschloss ich mich
zurueck zu BMW zu wechseln. Alleine im 3. Leasingjahr hatte ich Reparaturkosten in Hoehe von round about 9.500 EUR
(gr. Kundendienst, Bremsen vorne komplett, Zahnriemen, Getriebeoelkuehler, Alarmanlage defekt, etc.). Verbrauch lag
zwischen 18 und 23 Litern Super Plus, je nach Fahrweise - also einfach nicht mehr zeitgemaess und extrem Umweltschaedlich. Ach ja, die 2te Automatik war auch zum Schluss noch kurz vor dem Exodus, hat GsD noch durch-
gehalten. Das 2te Automatikgetriebe wurde bei 90' km auf Garantie getauscht, das 3te haette so um die 15.000 EUR inkl. Einbau gekostet. War ziemlich genau ab 180' km hinueber...
Der BMW 535d ist nur eine Uebergangsloesung bis mein Dicker kommt, sehr geixe Fahrmaschine aber mir persoenlich zu klein und keine Ablagemoeglichkeiten (da koennt ich jeden Tag koxten, wenn ich versuche mein Handy zu verraeumen). Stand halt noch rum, weil dafuer als Ersatz ein Alpina B3 angeschafft wurde.
Der X5 3.0d, weil die Lieferzeit wesentlich kuerzer war, als beim 3.0sd. Sonst haette ich gerne nen sd genommen, konnte
aber nicht bis Ende August warten. Und einen fertigen SD hab ich leider nicht gefunden, der an meine Wunschkonfiguration rangekommen ist. In jedem Fall wollte ich wieder ein SUV - Touareg, ML und Kuh7 schieden nach eingehender Pruefung und Probefahrt definitiv aus.
Ich hoffe ich konnte Dich aufklaeren.
Schoenen Abend
Andy (FWIGMW)
Zitat:
Original geschrieben von fwigmw
Servus Hot1,ich wollte Dich um Gottes Willen nicht verunsichern, sondern diese war O-Ton von meinem Verkaeufer. Allerdings fahre ich auch ca. 40-50' km pro Jahr und habe zwei Terroristen im Fond sitzen, denen das scheixxegal ist, ob das Nevada-, Nappa- oder Elefantenvorhautleder ist. Die Fuesse sind einfach ziemlich oft (zu oft 😠) auf den Sitzen und daher ist das Nappa voellig ungeeignet.
FWIGMW
Grüß dich FWIGMW
du hast mich diesbezüglich nicht verunsichert 😉. Im Gegenteil, bin froh das du mich darauf hingewiesen hast, sowie auch "Peter-Österreich". Da wir zwei ja das gleiche "Schicksal" teilen (habe auch 2 Terroristen an Board 😁) war das natürlich eine absolut nützliche Info - Danke nochmals!
Wollte eigentlich heute schon bei meinem 🙂 vorbei schauen, musste es aber auf Morgen verschieben. Werde mal schauen ob er irgendwo einen Gebrauchten mit Nappa rumstehen hat und mich dann eben "für" oder "gegen" Nappa entscheiden.
Grüße
Hot1
hallo,
in einem anderen forum hatten eir bereits die lederthematik.
ich habe jetzt das erste mal nappa schwarz und bin total begeistert..bis dato keine macken und falten und kein vergleich zum nevada oder dakota in meinem alten 5er. nicht nur optik sondern auch sitzkomfort ist um einiges besser als vorher.
bei meinem derzeitigen audi habe ich auch nappa..und das erste mal nicht in schwarz sondern silbergrau. 1 jahr alt und sieht aus wie sau (2. Wagen daher nur wenig genutzt), der neue kommt wieder in schwarz.
d.h. wenn nappa dann schwarz..meine meinung.
spiel spas beim grübeln:-)
nappa ist einfach nur genial... wenn ich nochmals zu bestellen hätte, würde ich es auf jeden fall ordern... allein das nappa lenkrad vom M ist ein TRAUM!
leider gibt es sattelbraun nicht als nappa... ich würde daher sogar tabak akzeptieren, nur um nappa haben zu können! das braune plastik kauft man sich dann (teuer) mit beledertem amaturenbrett weg!
gruss
sven
Ähnliche Themen
Das M- Lenkrad fühlt sich wirklich genial an durch das weiche Leder. Wenn die Sitze genau so sind wäre das doch ein Grund auf Sattelbraun im weissen X5 zu verzichten und Schwarzes Nappa zu nehmen. Passt auch hervorragend zu den gediegenen Komfortsitzen...........
Gruss, Drak
Hallo,
war heute beim 🙂 und habe Nappa auf normales Leder umbestellt.
Im Gespräch mit meinem Verkäufer und dessen Kollegen stellte sich heraus das in letzter Zeit immer mehr Kunden sich übers Nappa "beschweren". Aktuellster Fall ein X5 3.0d, 5.800 km, 3 Monate alt, wird der Bezug des Fahrersitzes getauscht. Leder hat extreme Faltenbildung und sieht "speckig" aus 😰. Klar, ein Garantiefall, aber was ist nach 2 Jahren? 😕
Herzlichen Dank nochmals, an @ FWIGMW und @Peter-Oesterreich für eure Infos, ihr habt mir sicherlich einiges an "ärgern" erspart!
Grüsse
Hot1 (.....der zwar mit seinen "Fältchen" leben muss, aber auf den Ledersitzen keine zusätzlichen braucht 🙂🙄😁..... )
Herzlichen Dank nochmals, an @ FWIGMW und @Peter-Oesterreich für eure Infos, ihr habt mir sicherlich einiges an "ärgern" erspart!
Keine Ursache, wie Du festgestellt hast, gehen auch bei diesem Thema die Meinungen doch ziemlich weit auseinander. In jedem Fall finde ich die Optik des Nappaleders im Neuzustand wirklich klasse !
Herzliche Gruesse
Andy (FWIGMW)
Hallo zusammen
Also ich habe seit 2500km das sattelbraune Leder und kann noch keine Abfärbungen erkennen. Ich fahre zu 90% mit Bluejeans, die ersten 2000km nur mit Jeans...
@greatlivestyle: lass mal die Designerjeans weg und trag ne gute alte Levis dann färbt nichts ab 😉😁
Viele Grüsse
Ronny
Zitat:
Original geschrieben von fwigmw
...Keine Ursache, wie Du festgestellt hast, gehen auch bei diesem Thema die Meinungen doch ziemlich weit auseinander. In jedem Fall finde ich die Optik des Nappaleders im Neuzustand wirklich klasse !Herzliche Gruesse
Andy (FWIGMW)
Hallo Andy,
stimme ich Dir zu 100% zu! Von der Optik bzw. Wertigkeit siehts um Längen besser aus, die Sache ist nur die, daß ich das Fahrzeug zum Fahren und nicht in der Garage zum anschauen habe. Genau genommen ist er eigentlich zu 85% für meine Frau, die die täglichen Dinge so erledigt inkl. unserer 2 "Terorristen".
Nach den heutigen Infos nach, ist für mich deshalb nur mehr das normale Leder in Frage gekommen. In diesem Fall, für relativ viel Kohle sich auch noch Ärger zu kaufen, darauf steh ich nicht wirklich 😉.
Gruß
Georg (Hot1)
Zitat:
Original geschrieben von fedmax
Hallo zusammenAlso ich habe seit 2500km das sattelbraune Leder und kann noch keine Abfärbungen erkennen. Ich fahre zu 90% mit Bluejeans, die ersten 2000km nur mit Jeans...
@greatlivestyle: lass mal die Designerjeans weg und trag ne gute alte Levis dann färbt nichts ab 😉😁
Viele Grüsse
Ronny
............oder eben "sattelbraune Designerjeans"...........😁😁😁😛.....(duck und weg)
Zitat:
Original geschrieben von Hot1
............oder eben "sattelbraune Designerjeans"...........😁😁😁😛.....(duck und weg)
Es gibt ja auch weisse Designerjeans, die sind ja normalerweisse farbneutral
(bereits aus der Deckung geschrieben) 😁
joh, der hosen-farbtausch wäre wohl das einfachste... ich hab eher keine designerjeans, sondern eher richtig "abgefuc*te" jeans... und leider: egal wie alt - wenn sie dkl. sind färben sie halt auch ab... egal wie oft gewaschen, so scheint's
leider war das leder vom touareg dennoch deutlich besser...
gruss
sven
Ich habe auch saddlebrown und habe keinerlei Probleme.
Muss jedoch dazusagen das ich spätestens alle 2 Wochen eine kurze Leder Reinigung durchziehe.
SwizÖl Cleaner mit Schwämmchen auftragen und dann mit SÖ Conditioner drüber.
Mit dem Sö Elfantenfett dann noch kurz die besonders strapazierten Stellen eines Komfortsitzes eingerieben... passt!
Dauert bei meinem Dicken an die 15 Minuten.
Das ist es mir wert! Und der Wagen reicht danach sehr schön.
Sattelbraun Rulez!!! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Edelkombi
Ich habe auch saddlebrown und habe keinerlei Probleme.
Muss jedoch dazusagen das ich spätestens alle 2 Wochen eine kurze Leder Reinigung durchziehe.SwizÖl Cleaner mit Schwämmchen auftragen und dann mit SÖ Conditioner drüber.
Mit dem Sö Elfantenfett dann noch kurz die besonders strapazierten Stellen eines Komfortsitzes eingerieben... passt!Dauert bei meinem Dicken an die 15 Minuten.
Das ist es mir wert! Und der Wagen reicht danach sehr schön.
Sattelbraun Rulez!!! :-)
Wahnsinn. 🙂
Ich war bisher immer stolz wie Oskar, weil ich meinem derzeitigen Cab mit seinen Exklusivleder-Sonnengelb-Sitzen (super Name, oder?) in der ganzen Zeit schon 2 (in Worten: zwei 😁) Aufbereitungs-Sitzungen gegönnt hab, in der auch das Leder "gepflegt" wird (so hab's ich zumindest verstanden bei Abgabe an den Aufbereiter...). 😎
Aber das Baby hat mittlerweile 5 Jahre auf dem Buckel und knapp 100 TKM...
Mmmmmhhh, da war ich wohl nicht wirklich "Front-Line" in der Lederpflege... 🙄 🙄 sieht trotzdem noch einigermaßen ansehnlich aus... 🙂 😁
Zitat:
Original geschrieben von fwigmw
Servus Andy!Zitat:
Touareg, ML und Kuh7 schieden nach eingehender Pruefung und Probefahrt definitiv aus.
Ich hoffe ich konnte Dich aufklaeren.
Schoenen Abend
Andy (FWIGMW)
Danke für Deinen Bericht, dann ist's natürlich verständlich ...
Übrigens, auch ich hatte vorher jeweils mit ML, Q7, Touareg eine Probefahrt, der X5 hat mir wirklich auch am meisten getaugt ...Schönen Abend!
Peter