Leder nachgerüstet, kleiner Bericht

Audi A6 C6/4F

Nachdem ich mir in der Bucht eine komplette Alcatara Lederausstattung gekauft hatte, hab ich heute den Einbau gemacht. Ich hab heute Morgen um 9 Uhr angefangen und war mit Unterbrechungen heute Nachmittag um ca. 17 Uhr fertig.
WICHTIG: man sollte sich schon viel Zeit und Ruhe nehmen.

Das schlimmste war der Unbau der Airbags in den Sitzen. Da der Verwerter das Kabel direkt am Airbag abzwickt hat😰!!!!!! mußte ich den Kabelbaum im Sitz komplett öffnen, zerlegen und die Kabel von meinem Airbag wieder neu verlegen, meine Finger/Hände sehen inzwischen aus als hätte ich mit einem Bären gekämpft.

Das ganze hat sich wirklich gelohnt, super Alcantara Lederaustattung.

Die übrigen Schalter geben übrigens keine Fehlermeldungen ab. Es kam zufällig sogar ein Extra dazu. Wenn man in der Türablage den Schalter betätigt geht die Heckklappe auf😎🙂🙂

und hier noch ein paar Bilder.....

Beste Antwort im Thema

Drei Dinge fallen mir spontan dazu ein:

1. Arbeiten am Airbag nur mit Befähigungsschein nach §20 Sprengstoffgesetz.

2. Warum hat Dein Lenkrad so eine komische Beule unten?

3. Weshalb sind die Leute eigentlich alle so scharf auf Leder und Alcantara? Ich persönlich ärgere mich immer darüber, dass man kaum A6-Jahreswagen ohne Leder findet... Mir sind Stoffsitze viel lieber.

Matthias

51 weitere Antworten
51 Antworten

weil man an privatleute keine airbags verkaufen darf.( verboten ,wegem dem sprengstoff im airbagzünder).
die können aber von den alten sitzen übernommen werden.
dazu muss nicht der ganze sitz zerlegt werden.nur die abdeckung der lehne muss weg.

Das stimmt so nicht ganz,

Airbags dürfen zum Beispiel legal bei egay verkauft werden allerdings daran/damit arbeiten darf nur ein Mechaniker/Meister der einen Lehrgang dafür hat. Wenn man die Vorschriften für Verpackung, den Transport und die Lagerung beachtet (was eigentlich beim Verkauf angegeben werden muss) darf man auch als Privatperson Airbags kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter



Zitat:

Original geschrieben von atglaeser


Im übrigen ist es Egal, ob Teil,-oder Vollelektrisch, der Anschluß ist der selbe.
Das das so nicht stimmt solltest du aus diesem Beitrag hier eigentlich wissen. 😉

Upps,

ja, da haste wohl recht!
Hatte nicht mehr daran gedacht, da ich ja sowieso den Kabelbaum neu benötigte.

Viele Grüße,

atglaeser

Hatte ich mir schon gedacht das dir das entgangen ist weil du auch nicht geantwortet hattest. 🙂

Ähnliche Themen

Hallo Topshooter,

das glaube ich nicht so ganz, da es eine sehr wichtige Komponente ist, dürfen Airbags nur verkauft werden, wenn sie neu sind, sonst meines wissens nicht..

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Das stimmt so nicht ganz,

Airbags dürfen zum Beispiel legal bei egay verkauft werden allerdings daran/damit arbeiten darf nur ein Mechaniker/Meister der einen Lehrgang dafür hat. Wenn man die Vorschriften für Verpackung, den Transport und die Lagerung beachtet (was eigentlich beim Verkauf angegeben werden muss) darf man auch als Privatperson Airbags kaufen.

Der Handel mit gebrauchten Airbags, zum Beispiel im Zuge der Autoverwertung, ist nicht erlaubt. Airbags aus Altfahrzeugen sind ausschließlich von dafür berechtigten Personen zu vernichten. Der Versand von Airbags darf nur in speziellen, zugelassenen Behältnissen gemäß den Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter (ADR/RID) erfolgen.

Die Lagerung von Airbags hat in Deutschland gemäß der Sprengstofflagerrichtlinie 240 zu erfolgen. Die maximal zulässigen Lagermengen sind in der Anlage 6 und 6a zur 2. SprengV festgelegt.

Ungeschulten Privatpersonen dürfen Airbag-Einheiten, zum Beispiel im Wege des Ersatzteilkaufs, nicht ausgehändigt werden.

Ok, woher beziehst du die Information, scheinst du ja abgeschrieben zu haben.

Ich denke das es da eine Änderung gab da man bei egay Airbags erst seit ein paar Jahren legal käuflich erwerben darf.

-edit- siehe hier: KLICK!

Ich vermisse in der verlinkten Seite eine Nennung der Rechtsgrundlage, auf welcher der Versand neuerdings zulässig sein soll.

Von einer Änderung der bisherigen Rechtsgrundlage ist mir auch nichts bekannt.

airbag dürfen auch bei ebay nicht verkauft werden.

das hat aber rein gar nix mit dem thread zu tun.also bitte keine weitere discussion darüber.

Eine Zusammenlagerung von Airbag- und Gurtstraffereinheiten mit Materialien, die explosionsgefährlich, brandfördernd, hochentzündlich, leichtentzündlich und / oder entzündlich im Sinne der Gefahrstoffverordnung sind, ist nicht zulässig. Der Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen der Klasse T1 ist nur unterwiesenen ersonen über 18 Jahren gestattet.

Transport und Versand Aufgrund ihrer gefährlichen Eigenschaften unterliegen Airbags/ Sidebags/ Gurtstraffer beim Transport den Vorschriften des ADR bzw. der GGVS. Bedingt durch den Einsatz unterschiedlicher Treibmittel bestehen für die Hersteller verschiedene Vorgaben, Airbags und Gurtstraffer gemäß den ADR/GGVS-Vorschriften zu klassifizieren. Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, für jeden Versand den Airbag-Gurtstraffertyp eindeutig zu ermitteln und die ursprüngliche Deklaration (Lieferdeklaration) zu übernehmen. Die Verwendung der Originalverpackung erleichtert die Einhaltung der Transportbestimmungen.

der Austausch, Verkauf und Überlassen von Airbagmodulen: Nach § 22 Sprengstoffgesetz dürfen explosionsgefährliche Stoffe nur von verantwortlichen Personen vertrieben / verbaut oder anderen Personen überlassen werden, wenn diese nach dem Sprengstoffgesetz damit umgehen dürfen.

Airbag-/Gurtstraffermodule dürfen nur Personen überlassen werden, die über den erforderlichen Sachkundenachweis verfügen und den gewerblichen Umgang und Verkehr mit Sprengstoffen gemäß § 14 SprengG bei der für sie zuständigen Behörde ordnungsgemäß angezeigt haben. Das bedeutet: Der Verkauf und das Überlassen solcher Bauteile an Privatpersonen ist gesetzlich untersagt.

Der Verkauf an gewerbliche Kunden ist gestattet, sofern: - der Kunde den erforderliche Sachkundenachweis vorgelegt und - die Anzeige nach § 14 SprengG schriftlich bestätigt hat. Airbag- und Gurtstraffereinheiten „Anzeige nach § 14 Sprengstoffgesetz“:

Der Umgang und Verkehr sowie die Beförderung pyrotechnischer Gegenstände wie Airbags / Sidebags oder Gurtstraffer unterliegt grundsätzlich dem "Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe" (SprengG vom 13.09.76). Nach § 14 Sprengstoffgesetz ist der Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen (Airbags, Sidebags, Gurtstraffer) ausschließlich gewerblich zulässig und mindestens zwei Wochen vor Aufnahme der Tätigkeit dem zuständigen staatlichen Gewerbeaufsichtsamt anzuzeigen und eine verantwortliche Person namentlich zu benennen.

Unter „Umgang“ fallen:

-Erwerb / Verkauf -Lagerung -Transport -Montage und Prüfarbeiten -Verschrottung bzw. Entsorgung

zurüch zum Thema: das Problem bei mir war, das der Verwerter das Kabel am Aiorbag direkt abgezwickt hat. Airbag, Kabel und Stecker sind eine Einheit. Deshalb und der Sicherheit zu liebe hab ich den Kabelstrang vom Sitz, in dem noch andere Kabel drin sind, komplett geöffnet und das Airbagkabel sauber verlegt so wie es orginal auch ist.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


airbag dürfen auch bei ebay nicht verkauft werden.

das hat aber rein gar nix mit dem thread zu tun.also bitte keine weitere discussion darüber.

Erkläre mir bitte warum nicht? Ich habe doch die Ausnahme als link eingebettet. Und da es dem anschein nach Diskussionsbedarf gibt kann man hier ruhig drüber reden da das Thema immerhin angeschnitten wurde.

@Drahkke

sehr interessant, danke für die Auflistung. 🙂

Ich hab mich auch mal ein wenig versucht einzulesen allerdings ohne großen erfolg da sich die einzelnen Paragraphen wiederum auf andere beziehn und man extrem "quer lesen" muss. Worauf sich nun die egay Ausnahme bezieht bleibt mir daher vorerst unbekannt.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Worauf sich nun die egay Ausnahme bezieht bleibt mir daher vorerst unbekannt.

Ich forsche mal weiter. Wenn ich etwas finde, melde ich mich wieder.

Zitat:

Original geschrieben von sunbridge


zurüch zum Thema: das Problem bei mir war, das der Verwerter das Kabel am Aiorbag direkt abgezwickt hat. Airbag, Kabel und Stecker sind eine Einheit. Deshalb und der Sicherheit zu liebe hab ich den Kabelstrang vom Sitz, in dem noch andere Kabel drin sind, komplett geöffnet und das Airbagkabel sauber verlegt so wie es orginal auch ist.

Moin

und genau das ist das Problem. Ich weiß nicht wo manche Leute hier Ihr Wissen o. halbwissen herbeziehen, aber fakt ist. Wenn der Airbag im Sitz verbaut ist, dann darf jeder!! diesen Sitz ausbauen u. damit hantieren o. in seinem Fahrzeug transportieren. Ergo auch einen gebrauchten Sitz kaufen u. einbauen. Einen Airbag aus- o. einbauen darf nur geschultes Personal ! Wenn der Verwerter das Kabel durchkneift, kann er unter umständen den Airbag auslösen --> diese ist nicht erlaubt u. zeugt auch nicht von "geschult". Wenn der Stecker vom Airbag abgezogen wird, wird die Kurzschlußbrücke aktiviert u.. alles ist gut 😛

Nach meienm Kenntnisstand iat das verschicken nur in sp. Pappboxen o.ä. erlaubt. Glaube nicht das sich das geändert hat.

Gruß

rip

*edit*
deleted

Deine Antwort
Ähnliche Themen