Leder abgenutzt
Habt Ihr auch alle so Probleme das sich das leder so enorm abnütz? Mein Leder schaut aus als wäre es 5 Jahre alt. Trotz guter lederpflege.
Ich habe schon bei Audi nachgefragt wie es mit Kulanz aussieht. Habt ihr Erfahrungen die ihr berichten könnt??
Beste Antwort im Thema
Hallo,
meine (geringe) Hoffnung ist auch, dass die qualitativen Mängel bei der Impulsausstattung evtl. nicht vorhanden sind. Diese Hoffnung, in Verbindung mit den silbernen Nähten auf der erweiterten Lederausstattung, waren auf jeden Fall für mich die entscheidenden Gründe sich für die Impulsausstattung zu entscheiden.
Dabei finde ich es schon recht enttäuschend, dass ich mich gezwungen fühle, einen Aufpreis zu zahlen, um die Hoffnung zu haben, dass man eine akzeptable Qualität erhält. Ein sportlicher Wagen (ich habe bewusst nicht Sportwagen gesagt) in der Preisklasse ohne Lederausstattung ist für mich jedoch inakzeptabel bzw. sieht einfach nach einer Sparversion aus. Ich weiß, dies ist meine persönliche Empfindung und möchte damit auch keinen Stoff/Alcantara Besitzer auf die Füße treten. Hier bin ich jedoch äußerst Paradigmenresistent was evtl. an meinem bevorstehenden 40 Geburtstag und dem damit verbundenen einsetzenden Altersstarsinn liegen könnte.
Evtl. sollte sich aber Audi einmal darüber Gedanken machen, ob es nicht mittlerweile auch (potentielle) Kunden gibt, die bezüglich der Notwendigkeit einer Lederausstattung ähnlich denken und durch die Diskussion abgeschreckt sich für einen komplett anderen Hersteller entschieden haben.
Ich war zumindest kurz davor und habe mich dann doch wieder vom Design begeistern lassen.
Auch jeden Fall verleidet mir mittlerweile das Thema die Vorfreude auf KW39.
Dabei stelle ich mir immer noch die Frage (ich habe die Hoffnung halt noch nicht komplett aufgegeben) ob es auch Kunden (nicht Audimitarbeiter) gibt, die keine Probleme mit der Lederqualität haben und forentypisch dies nur nicht so laut kundtun.
Bezüglich der Schalensitze würde ich mir nicht zu viele Hoffnungen machen. Ich war bezüglich meiner Überlegungen nämlich fast so Weit mir diese zuzulegen. Auf Fotos die ich gesehen habe, sah es jedoch so aus, als ob für die Sitzfläche (und die scheint die meisten Probleme zu bereiten) dasselbe Modul verwendet wird. Jedoch ist das nur der visuelle Eindruck. Insofern hier natürlich ein anderer Lieferant verwendet wird und dieser evtl. das Thema Qualität anders lebt, kann ich nicht beurteilen.
In jedem Fall scheint es ein Lotteriespiel zu sein. Ich würde jedoch auf keinen Fall darauf hoffen, dass Audi von sich aus wegen des höheren Mehrpreises auf einmal andere Qualitätsmaßstäbe ansetzt. Schließlich scheinen sie ja keine Skrupel zu haben, für eine Lederausstattung ca. 1.700,- € Mehrpreis zu verlangen und dabei in der Vergangenheit (hier ist halt bei noch die Hoffnung, dass sich mit MJ09 doch etwas bisher unbemerkt geändert hat) eine derart schlechte Qualität abzuliefern.
Gruß
dürg
25 Antworten
Ich benutze den Lederreiniger und die Lederversiegelung vom Lederzentrum.
Der Lederreiniger entfernt wirklich jede Verfärbung (Jeans, ...) und die Versiegelung sorgt dafür, dass man 2-3 Monate wieder Ruhe hat. Gerade bei meinem hellen Leder wirkt das Zeug genial. Ich habe meine Sitze vorhin erst damit auf Vordermann gebracht. Aufwand: 15 Minuten.
Aber BTT. Auf dem Fahrersitz habe ich eine leichte "Welle". Ich sitze aber seit einem Jahr 5 Tage die Woche jeweils 2,5 Stunden drauf. Dort wo der Gurt am Sitz entlangläuft hat sich an der Kante auch schon etwas abgeschabt. Mein Händler wird deswegen die Sitze kurz vor Ende der Garantie austauschen. Ist schon so vereinbart.
Weitere Beschädigungen oder "Veränderungen" habe ich keine.
Gruß
Armin
Hallo Leute,
die Sitze im TT lassen mich langsam zweifeln, ob es gut ist sich ein sooo teures Auto zu bestellen und dann Ärger mit Sitzkomfort und Qualität zu bekommen.
Wer hat denn Erfahrung mit dem Sitzkomfort und der Lederqualität der Schalensitze? Speziell im Roadster würde mich interessieren wie es im Sommer ist (schweißtreibener, weil noch mehr im Sitz fixiert?). Wird der Nacken mehr gegen Zugluft geschützt? Diese Schalensitzen haben keine Lendenwirbelstütze,keine elektr. Sitzverstellung und keine Seitenairbags? Wie ist da der Langstreckenkomfort?
Bilder wären das Tüpfelchen auf dem i.
Viele Leute werden die Sitze wohl nicht drin haben, denn die sind ja unverhältnismässig teuer.-
Gruß,
Jo
Hallo,
meine (geringe) Hoffnung ist auch, dass die qualitativen Mängel bei der Impulsausstattung evtl. nicht vorhanden sind. Diese Hoffnung, in Verbindung mit den silbernen Nähten auf der erweiterten Lederausstattung, waren auf jeden Fall für mich die entscheidenden Gründe sich für die Impulsausstattung zu entscheiden.
Dabei finde ich es schon recht enttäuschend, dass ich mich gezwungen fühle, einen Aufpreis zu zahlen, um die Hoffnung zu haben, dass man eine akzeptable Qualität erhält. Ein sportlicher Wagen (ich habe bewusst nicht Sportwagen gesagt) in der Preisklasse ohne Lederausstattung ist für mich jedoch inakzeptabel bzw. sieht einfach nach einer Sparversion aus. Ich weiß, dies ist meine persönliche Empfindung und möchte damit auch keinen Stoff/Alcantara Besitzer auf die Füße treten. Hier bin ich jedoch äußerst Paradigmenresistent was evtl. an meinem bevorstehenden 40 Geburtstag und dem damit verbundenen einsetzenden Altersstarsinn liegen könnte.
Evtl. sollte sich aber Audi einmal darüber Gedanken machen, ob es nicht mittlerweile auch (potentielle) Kunden gibt, die bezüglich der Notwendigkeit einer Lederausstattung ähnlich denken und durch die Diskussion abgeschreckt sich für einen komplett anderen Hersteller entschieden haben.
Ich war zumindest kurz davor und habe mich dann doch wieder vom Design begeistern lassen.
Auch jeden Fall verleidet mir mittlerweile das Thema die Vorfreude auf KW39.
Dabei stelle ich mir immer noch die Frage (ich habe die Hoffnung halt noch nicht komplett aufgegeben) ob es auch Kunden (nicht Audimitarbeiter) gibt, die keine Probleme mit der Lederqualität haben und forentypisch dies nur nicht so laut kundtun.
Bezüglich der Schalensitze würde ich mir nicht zu viele Hoffnungen machen. Ich war bezüglich meiner Überlegungen nämlich fast so Weit mir diese zuzulegen. Auf Fotos die ich gesehen habe, sah es jedoch so aus, als ob für die Sitzfläche (und die scheint die meisten Probleme zu bereiten) dasselbe Modul verwendet wird. Jedoch ist das nur der visuelle Eindruck. Insofern hier natürlich ein anderer Lieferant verwendet wird und dieser evtl. das Thema Qualität anders lebt, kann ich nicht beurteilen.
In jedem Fall scheint es ein Lotteriespiel zu sein. Ich würde jedoch auf keinen Fall darauf hoffen, dass Audi von sich aus wegen des höheren Mehrpreises auf einmal andere Qualitätsmaßstäbe ansetzt. Schließlich scheinen sie ja keine Skrupel zu haben, für eine Lederausstattung ca. 1.700,- € Mehrpreis zu verlangen und dabei in der Vergangenheit (hier ist halt bei noch die Hoffnung, dass sich mit MJ09 doch etwas bisher unbemerkt geändert hat) eine derart schlechte Qualität abzuliefern.
Gruß
dürg
ich möchte dich nur ungern enttäuschen, aber auch impuls wird nicht unbedingt die allerhöchsten ansprüche erfüllen: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?... bin ganz zufrieden mit meinen sitzen, die falten stören mich nicht so sehr und die sitzkuhle ist im sommer deutlich weniger geworden, also fast weg. da sehe ich bei anderen aktuellen fahrzeugen schlimmeres, z.b. bmw.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Raubtierdompteur
Ein sportlicher Wagen (ich habe bewusst nicht Sportwagen gesagt) in der Preisklasse ohne Lederausstattung ist für mich jedoch inakzeptabel bzw. sieht einfach nach einer Sparversion aus. Ich weiß, dies ist meine persönliche Empfindung und möchte damit auch keinen Stoff/Alcantara Besitzer auf die Füße treten.
Bei Stoff würde ich dir da durchaus zustimmen, aber dass die Alcantara Varianten auch großflächig mit Leder bezogen sind, ist dir bekannt?
Dass auch Ferrari & Co Alcantara Varianten in ihren Fahrzeugen anbieten, sollte für den sportlichen Grundgedanken mehr als ausreichend sein 😉
P.S: Ich hätte auch Aufpreis für Alcantara gezahlt, wenn Vollleder Serie wäre...
-EDIT-
Ein Hinweis aus aktuellem Anlass: DAS BILD IM ANHANG STELLT NICHT MEIN FAHRZEUG DAR 🙄
(S-Line Aufdruck + gelochtes Alcantara sind beim TTS übrigens gar nicht bestellbar..., hatte eigentlich vermutet, dass die Beteiligten das wüssten)
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Bei Stoff würde ich dir da durchaus zustimmen, aber dass die Alcantara Varianten auch großflächig mit Leder bezogen sind, ist dir bekannt?
Dass auch Ferrari & Co Alcantara Varianten in ihren Fahrzeugen anbieten, sollte für den sportlichen Grundgedanken mehr als ausreichend sein 😉P.S: Ich hätte auch Aufpreis für Alcantara gezahlt, wenn Vollleder Serie wäre...
Ey, was machst du mit meinem Bild ??????
😠
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ey, was machst du mit meinem Bild ??????😠
Gruß Olli
Hast du hier irgendwo veröffentlicht und ich habs für mich lokal abgespeichert, konnte daher den Bezug zum Forum nicht mehr herstellen (sonst hätte ich einfach nur auf den Thread verlinkt).
War nur als Beispiel für den Lederanteil bei Alcantara gedacht.
Machst du jetzt Copyright-Ansprüche geltend, oder was soll das werden...?
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Hast du hier irgendwo veröffentlicht und ich habs für mich lokal abgespeichert, konnte daher den Bezug zum Forum nicht mehr herstellen (sonst hätte ich einfach nur auf den Thread verlinkt).Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ey, was machst du mit meinem Bild ??????😠
Gruß Olli
War nur als Beispiel für den Lederanteil bei Alcantara gedacht.
Machst du jetzt Copyright-Ansprüche geltend, oder was soll das werden...?
Ruhig bleiben! 🙄
Sollte doch nur ein Scherz sein.
Mein Gott, die letzte Zeit sind aber alle sensibel hier ...............
Liegt das am bevorstehenden Wechsel von Sommer- auf Winterreifen?
Gruß Olli
@ wOtan
… ich weiß, ich weiß.
Ich kenne aber halt auch Bilder vom 8N bei denen Alcantara mit zunehmendem Alter alles andere als ansehnlich aussah. Seitdem sind jedoch wieder fast 8 Jahre ins Land gegangen so dass ich nicht ausschließen möchte, dass es da mittlerweile bessere Ausführungen gibt.
Das ich mich jedoch mit dem Thema Alcantara nicht ernsthaft auseinander setze, führe ich auf mein fortgeschrittenes Alter (39 Jahre + 340 Tage) und den damit verbundenen Altersstarrsinn zurück. 😉
Ich wollte jetzt aber auch keine Diskussion pro/contra Leder/Alcantara/Stoff führen.
Meines Erachtens ist es Trauerspiel, dass ein Hersteller wie Audi hier seine Zulieferer nicht in den Griff bekommt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi nicht versucht die mit dem Ärger verbundenen Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Letztendlich handelt es sich hier immer noch um eine AG (wenn auch zum Teil in Kontrolle von Beamtenhand) und wollen in erster Linie Geld verdienen (was ich grundsätzlich gut finde) und unterliegen daher (im Gegensatz zu unserem Beamtenapparat) einer direkten Leistungskontrolle (eben dem Ertrag).
Sprich bei der Erfüllung ihres ursächlichen Ziels (und damit meine ich nicht das bla-bla von zufriedenen Kunden, …) sind derartige Themen (wenn sie denn publik werden) eher hinderlich.
Da sind ein paar gesparte € schnell für Rückgewinnungsmaßnahmen von verprellten Kunden (bzw. erst gar nicht gewonnenen) und Nachbesserungsmaßnahmen wieder verbrannt.
Gruß
dürg
Zitat:
Original geschrieben von Raubtierdompteur
Meines Erachtens ist es Trauerspiel, dass ein Hersteller wie Audi hier seine Zulieferer nicht in den Griff bekommt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi nicht versucht die mit dem Ärger verbundenen Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Die Zulieferer befinden sich nach m.E. in der Zwickmühle, anhand der Vorgaben mindestens gleichbleibende oder bessere Qualität bei gleichzeitig sinkenden Einnahmen (durch Audi) zu liefern, insofern bekommen eher die Zulieferer Audi nicht in den Griff 😉
Zitat:
Original geschrieben von Raubtierdompteur
Letztendlich handelt es sich hier immer noch um eine AG (wenn auch zum Teil in Kontrolle von Beamtenhand) und wollen in erster Linie Geld verdienen (was ich grundsätzlich gut finde) und unterliegen daher (im Gegensatz zu unserem Beamtenapparat) einer direkten Leistungskontrolle (eben dem Ertrag).
...und einem ständigen Leistungs- und Kostendruck, was zulasten der Qualität des Endprodukts führen kann (und das stellenweise auch tut)
Zitat:
Original geschrieben von Raubtierdompteur
Sprich bei der Erfüllung ihres ursächlichen Ziels (und damit meine ich nicht das bla-bla von zufriedenen Kunden, …) sind derartige Themen (wenn sie denn publik werden) eher hinderlich.
Da sind ein paar gesparte € schnell für Rückgewinnungsmaßnahmen von verprellten Kunden (bzw. erst gar nicht gewonnenen) und Nachbesserungsmaßnahmen wieder verbrannt.
Einnahmen durch Neuwagenverkäufe und Servicekosten sind 2 Paar Schuhe, solange jeweils die Kennzahlen erreicht oder übertroffen werden, bereitet den Herrschaften das keine Bauchschmerzen.
Ein gewisses Budget für Nachbesserung etc. ist ja mit Sicherheit veranschlagt, da kann man dann auch aus mir nicht bekannten Gründen erstmal abverkaufen und später nachbessern, auch auf die Gefahr einer gewissen Käuferfluktuation hin (der Effekt tritt sicherlich bei allen Herstellern auf, weil im Endeffekt das Controlling das Sagen hat, nicht die QS)
Grüße