Led TFL vorne rechts defekt ist das Gewährleistung
Hallo
Irgendwie steckt der Wurm drin nachdem meine Beifahrertür jetzt ein neues Schloss bekommen hat, ist gerade beim runter fahren vom Werkstatt Hof das rechte TFL ausgefallen.
Meine Frage läuft das über die Händler Gewährleistung? Habe den Wagen seit 10 Tagen
MFG
Maik
29 Antworten
Na in den 6 Monaten bin ich ja mit gerade mal 10 Tagen locker drin 😁😁😁
Ich hoffe das war es dann mal mit Reparaturen ist ja nicht so das sie ihn nächste Woche noch 2 Tage haben wollen wegen leichten ruckeln wenn er kalt ist 🙄🙄
Zitat:
@MaikA6 schrieb am 10. Juni 2016 um 23:45:18 Uhr:
Na in den 6 Monaten bin ich ja mit gerade mal 10 Tagen locker drin 😁😁😁
Das sowieso.
Zitat:
@MaikA6 schrieb am 10. Juni 2016 um 23:45:18 Uhr:
Na in den 6 Monaten bin ich ja mit gerade mal 10 Tagen locker drin 😁😁😁
Ich hoffe das war es dann mal mit Reparaturen ist ja nicht so das sie ihn nächste Woche noch 2 Tage haben wollen wegen leichten ruckeln wenn er kalt ist 🙄🙄
In den ersten 6 Monaten ab Kauf kannste jeden Schaden kostenlos beheben lassen, ausgenommen natürlich Verschleißteile oder Selbstverschulden. Da ist auch egal was im Kaufvertrag oder irgendwelchen Garantiebedingungen steht.
So mal eine kleine Rückmeldung ,zu Hause losgefahren Fehler im Display kaum setzt sich der Serviceleiter ins Auto funktioniert es wieder 🙄😕 Fehlerspeicher ausgelesen Tagfahrlicht rechts ohne Funktion sporadisch😕😕
Ähnliche Themen
Nochmal zum Thema zurück, es muss nicht unbedingt der ganze Scheinwerfer getauscht werden, es gibt einige User die die Leiste ersetzen, ggfls. reparieren.
Bestimmt billiger als Tauschen zu lassen wenn es mit der Gewährleistung nicht funktionieren sollte.
Ich denke aber wenn du den Wagen erst kürzlich erworben hast musst du ja eine Gebrauchtwagengarantie haben, zumindest 1Jahr lang und dann würde ich den Wagen vor daß Autohaus stellen und es reparieren lassen
Bei mir war es vor 2 Jahren genauso. Das linke TFL ging nicht. Nach 2 oder 3 Tagen ging es von alleine wieder und funktioniert bis heute ohne Probleme 🙂
@Danny dann hoffe ich mal das es bei mir auch so ist
Willkommen im Club !
Mich hat es mit meinem 2,8 FSI 0588/AJG Bj. 2009 auch gerade erwischt.Habe> 90 TKm runter.
Zur Zeit läuft noch die Kulanzprüfung bei der Audi AG , da offenbar in dieser Serie von Hella "schwache" LED´s geliefert wurden und dazu eine Produktinformation seitens Audi gegeben worden ist.Mein freundlicher Partner will für den Wechsel des kompletten Scheinwerfers ca. 900€ Material und 200 € Einbaukosten haben.
Na, mal sehen, was bei der sog. Kulanzprüfung herauskommt.
Alternativ Autoteile24 und freie Werkstatt. Summe: ca. 750€ ! Ein sog. Schnäppchen für ein teures Autovergnügen.
Man gönnt sich doch sonst nichts.
Ergebnis der Kulanzprüfung: Die Audi AG fühlt sich seit Juli 2015 nicht mehr direkt in der Verantwortung sondern überläßt die Klärung dem jeweiligen Autohaus, das dann im Kulanzfall auch die Kosten zu tragen hätte.Obwohl in meinem Fall sich das Autohaus schon ein Stück der goldenen Nase verdient hatte, lehnte es eine Kulanz ab.
Nunmehr ist die Entscheidung für mich getroffen und ein Kunde dort weniger.
Zitat:
@XxBangbros89xX schrieb am 11. Juni 2016 um 20:10:25 Uhr:
..es gibt einige User die die Leiste ersetzen, ggfls. reparieren. Bestimmt billiger als Tauschen zu lassen....
So isses!
Ist das TFL komplett ausgefallen oder gabs da vorher schon mal andere Störungen, bzw. Abweichungen vom Normalbetrieb?
Grüße, lippe1audi
@ Hannya es gibt hier einen Member der so was anbietet mit der Instandsetzung weiß jetzt gerade nicht wie er heißt.
Ein Blick in den im Moment völlig parallel laufenden Fred : "RS6 Scheinwerfer reparatur" wäre da schon mal ein Anfang.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@Hannya schrieb am 13. Juni 2016 um 14:13:19 Uhr:
Ergebnis der Kulanzprüfung: Die Audi AG fühlt sich seit Juli 2015 nicht mehr direkt in der Verantwortung sondern überläßt die Klärung dem jeweiligen Autohaus, das dann im Kulanzfall auch die Kosten zu tragen hätte.
Wie jetzt, generell Kulanz nur noch vom Händler?