Led-TFL nach 17tkm kaputt

Audi A6 C6/4F

Hallo A6 Fahrer

Heute am Mittag bekamm ich die Anzeige im FIS das dass Stand-TFL vorne Links defekt ist.

Bin danach sofort zum Händler, der beim A6 das Xenon-Update (Lüftung) gemacht hat,
er sagte mir es sei "normal" das die LEDs den Geist aufgeben😰.

Habe ihn gefragt ob es möglich wäre das ihr Mechaniker bei dem Update irgend ein Stecker nicht fesgesteckt hat oder soo.
Ohne sich das Fahrzeug anzuschauen sagte er nein nicht, der ganze Schweinwerfer muss ausgetauscht werden.

Eventuell muss auch die Stosstange runter, Kosten und Arbeit kann er im Voraus nicht nennen😰😰

Nach langem hin und her mit dem Berater, haben die festgestellt das ein Wechsel bei LED ausnahmsweise auf Garantie gewechselt werden kann.

Bei der Frage nach einem Ersatzwagen wollte er mir einen anderen Audi zu speziellen Konditionen leihen, obwohl ich schon mehrere mal mein Fahrzeug wegen ein paar simpler Fehler dort lassen musste.

Habe ihn auf das Audi A6 Mobilitätspaket aufmerksam gemacht.

Seine Antwort ihr Auto ist kein "schweizer Audi" deshalb Ersatzwagen nur gegen entgelt möglich.🙁

Jetzt muss ich mit 2 verschiedenen Schweinwerfern leben. Was denkt ihr wird man den alten Scheinwerfer noch gut von dem neuen Unterscheiden können oder nicht, das Fahrzeug ist erst 17tkm gelaufen und Stand meistens in der Garage.

Ich hoffe falls die unterschiede drastisch sind, dass der andere LEd auch so schnell wie möglich noch in der Garantiezeit den Geist aufgibt😁

Beste Antwort im Thema

Hallo A6 Fahrer

Heute am Mittag bekamm ich die Anzeige im FIS das dass Stand-TFL vorne Links defekt ist.

Bin danach sofort zum Händler, der beim A6 das Xenon-Update (Lüftung) gemacht hat,
er sagte mir es sei "normal" das die LEDs den Geist aufgeben😰.

Habe ihn gefragt ob es möglich wäre das ihr Mechaniker bei dem Update irgend ein Stecker nicht fesgesteckt hat oder soo.
Ohne sich das Fahrzeug anzuschauen sagte er nein nicht, der ganze Schweinwerfer muss ausgetauscht werden.

Eventuell muss auch die Stosstange runter, Kosten und Arbeit kann er im Voraus nicht nennen😰😰

Nach langem hin und her mit dem Berater, haben die festgestellt das ein Wechsel bei LED ausnahmsweise auf Garantie gewechselt werden kann.

Bei der Frage nach einem Ersatzwagen wollte er mir einen anderen Audi zu speziellen Konditionen leihen, obwohl ich schon mehrere mal mein Fahrzeug wegen ein paar simpler Fehler dort lassen musste.

Habe ihn auf das Audi A6 Mobilitätspaket aufmerksam gemacht.

Seine Antwort ihr Auto ist kein "schweizer Audi" deshalb Ersatzwagen nur gegen entgelt möglich.🙁

Jetzt muss ich mit 2 verschiedenen Schweinwerfern leben. Was denkt ihr wird man den alten Scheinwerfer noch gut von dem neuen Unterscheiden können oder nicht, das Fahrzeug ist erst 17tkm gelaufen und Stand meistens in der Garage.

Ich hoffe falls die unterschiede drastisch sind, dass der andere LEd auch so schnell wie möglich noch in der Garantiezeit den Geist aufgibt😁

135 weitere Antworten
135 Antworten

@Smooth

So hat es mir mein freundlicher auch gesagt das nach wenigen Monaten auch der andere Kaputt geht🙁

Ich habe noch bis 10.2010 Garantie, was denkt ihr wenn der andere TFL kurz nach dem Garantieende kaputt geht, wie würde es dann mit der Kulanz stehen?

Mein 🙂 wollte eigentlich beide wechseln da es ein Serienproblem zu sein scheint aber Audi stellt sich quer.

Selbst wenn Audi dir die Dinger gewechselt hat, ich wette, dass die anderen auch früher oder später den Geist aufgeben!! 😁

Zitat meines 🙂 bei der Bestellung meines 4f:

Die LED´s halten ein Autoleben lang, wenn Ihnen keiner die Dinger kaputt fährt!

Und nun lese ich das hier 😕. Ich gestehe ich bin ein wenig enttäuscht, obwohl bei mir noch beide leuchten, aber wer weiß wie lange noch 🙁.

Gruß
Cap

Ohne dass ich betroffen bin (und sein kann, da VFL TFL - gott sei dank?) würden mich mal die Ursachen des Defekts interessieren. Eine Diode zu zerstören geht - wenn man mechanische Ursachen mal kurz vergisst - eigentlich nur über die Temperatur oder die Spannung. Diese beiden Faktoren sind eigentlich simpel zu beherrschen, deshalb wunderts mich, dass die LEDs bei Audi kaputt gehen sollen. Was haben die Ingenieure denn da angestellt?
Ist über die Ursache was bekannt? Vielleicht Spannungsspitzen im Bordnetz beim Motorstart? Oder ist die Kühlung falsch dimensioniert?

Ähnliche Themen

@Dracolein

Zur genauen Diagnose kann ich dir nichts sagen, da ich kein VCDS habe.

Wegen der Lüftung wurde letztens ein Xenonupdate bei den FL-Modellen wegen der Scheinwerferbelüftung gemacht. Da sie aufgrund schlechter Konstruktion reihenweise (vom🙂sprichwörtlich so gesagt worden) hochgingen.

Ging letztens normal zur Tiefgarage udn aufeinmal kam das gepiepe, mein erster gedanke war das Scheibenwasser bis ich die Meldung gesehen habe.🙂

Die Temperatur an den LEDs ist auf jeden Fall sehr hoch. Aushalten müssten die LEDs laut Hersteller aber 110°C. Der Defekt liegt wahrscheinlich meist an zu hoher Spannung. Auf der komplizierten Patine geht halt ein Bauteil oder eine LED zu erst flöten und dann kommt es zu weiteren Ausfällen.
Das sporadische an und aus der LEDs liegt daran, weil die LEDs in Reihe geschalten sind. Also wenn eine defekt, dann lässt sie entweder gar kein Strom oder nur mal kurz welchen durch. 😉

Wie wir bereits im anderen Thread rausgefunden haben ("RS6 SW .. problemlos eingebaut"😉, liegt es an den LEDs. Eine gibt den Geist auf und dann geht alles nicht mehr. Die FL-SW sind sicher ähnlich elektronisch konstruiert (eben nur 6 statt 10 LEDs). Meine Vermutung: die LEDs werden einfach viel zu heiß und nicht ausreichend gekühlt. Der Alukühlkörper auf dem sie sitzen (jede LED hat einen eigenen Kühlkörper) wird extrem heiß, man kann nicht mehr mit der Hand angreifen, ich schätze etwa 60-70°C. Die LEDs sind zwar für max. 110°C ausgelegt, aber schon die Temperatur von 60°C schränkt die Lebensdauer erheblich ein (siehe Datenblatt). Wenn im Sommer dann noch die Sonne mit richtig Hitze draufscheint, werden sie noch kürzer leben.
Ich denke, die Konstruktion ist nicht richtig ausgereift oder es gibt fehlerhafte Chargen der LEDs. Ich bin auch ein wenig enttäuscht, dass es immer wieder Probleme gibt (auch viele defekte SW auf Ebay), will schließlich auch noch umrüsten. Es ist wohl besser, immer einen Satz Ersatz-SW liegen zu haben.

Find es Schade das in wenigen Monaten die ersten Kunden "selber dran glauben müssen" aufgrund nicht ganz problemoser Technik von Audi.

Möchte nicht wissen wie viel der Ein+ausbau der Stosstange montage der Scheinwerfer und die Scheinwerfer Selber kosten.

Bei einem Stundensatz von 120Euro netto sicher etwas mehr als 1000Ocken für einen einzigen SW🙁

Soo die Reperatur ist "geglückt" Alles suaber keine unterschiede zum alten Schweinwerfer, die Spaltmassen sind auch fast auf Fabrikniveau😁

Moin Moin,

interessantes Thema...

Bin wohl mit einer der ersten mit den LED-TFL (Wagen abgeholt 12/08) und aktuell bei 70TKM ohne ein Problem mit den LEDs. XENON Update wurde bei der 60TKM durchgeführt.

Bisher sind mir auf den 70TKM genau ein A6 entgegengekommen, der nur auf einer Seite "LEDte" ( 😁 ), der Rest leuchtete brav beidseitig vor sich hin.

Von einem massiven Problem zu sprechen, ist vielleicht etwas übertrieben? Auch wenn man das als betroffener natürlich anders sieht.

Schöne Ostern,

Tom

Zitat:

Original geschrieben von ILIr183


Dass das LED auch nicht ewig hält sollte Audi eigentlich schon wissen, und die Scheinwerfer wenigstens so konstruieren damit der Kunde nach der Garantiezeit keine 1000+ Euro ausgeben muss um nur das schöne TFL zu wechseln.

Aso falls dass bei euch auch passiert auf keinem Fall während der Garantiezeit aus der eigenen Tasche reparieren lassen😉

LEDs haben gewöhnlicherweise eine Lebensdauer von 20.000 bis 100.000 Stunden (die schwachen Anzeigen - LEDs). Schon die geringere Lebensdauer reicht für mehrere Autoleben, aber Audi hat anscheinend nicht einkalkuliert, dass es gerade bei den Hightech - LED große Schwankungen in der Lebensdauer gibt.

@Tommy377

Mein A6 ist sogar noch älter, er hat am 21.10.2008 das Werk verlassen😉

Dass man so wenige 1LEDige A6 sieht liegts eher am Stolz der A6 Fahrer.

Niemand möchte gern mit dem Wagen mit einem kaputten LED gesehen werden😁😁

UPDATE:

Heute bekamm ich wieder die Fehermeldung TFL Rechts Defekt.

Nach dem manuellem ein und ausschalten bei Car->Aussenbeleuchtung ging das TFL wieder😕

Die Anzeige ist wieder weg das TFL geht wieder. Aber dannach habe ich das Auto kurz in der Garage laufen gelassen das TFL war dann für kurze Zeit "weg" und kamm wieder allerdings ohne Fehleranzeige im FIS🙄

Habe heute auch zum ersten mal einen A6 FL mit kaputten TFL gesehen. Sieht schon etwas komisch aus und scheint wirklich ein Problem zu sein :-(

So, mein Dicker Bj 03/09 hat seit Freitag Abend auch einen blinden linken TFL Scheinwerfer. Kotzt mich echt voll an, denn nun fahre ich ohne TFL, weil es sonst ausschaut wie "wollen und nicht können" ;-) Muss morgen früh gleich in die Werkstatt um den SW tauschen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen